SbZ-Archiv - Stichwort »Mauer Hans«

Zur Suchanfrage wurden 283 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 2

    [..] bewußtseins zu wirken. Diejenigen Teile unseres Volkes, die ihr Volkstum, wie Sie, verteidigen mußten, entwikkelten immer auch ein starkes gesamtdeutsches Bewußtsein..." Was den Mangel an Öffentlicher Information hinsichtlich der siebenbürgisch-sächsischen Fragen angeht, sagte Dr. Czaja: ,,Wir müssen zusammen versuchen, diese Mauer des Schweigens zu durchbrechen! ..." Der letzte der drei Kundgebungs-Redner schließlich war der neue Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Sie [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 1

    [..] r unsere Köpfe geht. Wir stehen mit zerschundenen Füßen auf schartigen, spitzigen Steinen und sind müde. Wir halten uns an den Händen, denn manch einer gleitet aus und taumelt. Wir halten uns wie eine müde Mauer und sehen mit aufgerissenen Augen, wie alle, die von der Kette abgerissen sind, vor uns versinken... Hört, ihr Völker Europas, ihr stolzen Bürger der Vereinigten Staaten: den Siebenbürger Sachsen, den letzten Sachsen, geht das Wasser an die Kehle! Ihr, die ihr für Men [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 5

    [..] sich mit Zimmermalen und so weiter. , am . Mai, ist nach jährigem Frieden mit der Türkei abermals der Krieg in die Walachei gedrungen. Durch die häufige Errichtung von Spitälern entstand eine Krankheif, die der Pest ähnlich ist, und brachte Zorn über die Juden. Und nachdem sie schon gehört hatten, was ihre Mitbrüder unter der großen Judenverfolgung gelitten hatten, blieb ihnen nichts übrig, als auf ihrer gewohnten Flucht wiederum nach Kronstadt zu kommen. Bei dieser Ge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 2

    [..] staatlicher Gemüsehändler ein Schild an die Tür: ,,Heute haben wir Zwiebeln." -- Knapp eine Stunde später steht folgender Zusatz darunter: ,,Ein weiterer schwerer Schlag gegen die westlichen Imperialisten!" * Honecker, Reagan und Breschnew sitzen nebeneinander auf einer Bank. Honecker geht in sich: ,,Wenn ich alles gewußt hätte", klagt er, ,,wäre nie die Berliner Mauer entstanden." Reagan: ,,Hätte ich alles vorausgesehen, wäre mir niemals der Wirtschaftsboykott gegen Moskau u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 9

    [..] r Reise nach Siebenbürgen. Wir sahen wunderschöne Bilder der Landschaft, Ortschaften, Kirchen. Erstaunlich, welche Einzelheiten unsere Jugend beobachtet hat: etwa eine Glocke, die nicht mit dem Glöppel, sondern mit einem in der Mauer verankerten Hammer geläutet wird, oder das alte Werk einer Kirchturmuhr, oder ein Kunstwerk von einem Türschloß u.v.a.m. Erfrischend waren die vielen guten Schnappschüsse mit spritzigem Kommentar, die häufig Heiterkeit im Saal erweckten. Unsere J [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 4

    [..] sgruppe Bonn, zu deren Gründungsmitgliedern sie zählt, anläßlich ihres jährigen Bestehens die Ausstellung ,,Hermannstadt" zeigte, war Annemarie Suckow-von Heydendorff mit drei Plastiken vertreten. Im Bonner Bundesministerium des Inneren steht die Bronze ,,An der Mauer", das Düsseldorfer Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales besitzt die in Muschelkalk gefertigte ,,Wartende". Von ihr geschaffene Porträts stellen u. a. Dr. Ottmar Schreiber, Elsa Reger, Prof. Dr. Karl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 6

    [..] llen. Pfarrer Leiser und seiner Frau Gemahlin sagen wir herzlieh Dank für Gastfreundschaft und Mithilfe. D. L. Kreisgruppe Oberschwaben-Bodensee Die vorgezogene Neuwahl des Vorstandes vom . . hatte folgendes Ergebnis: . Vorsitzender: Albert Böhm, . Vorsitzender Erwin Tittes und Dr. Otto Liebhart, Schriftführerin Ursula Schuller, Kassenwart: Franz Schneider, Frauenreferat: Susanne Böhm und Marianne Sont, Sozialreferat: Rosemarie Seiche und Sara Mauer, Kulturreferat: [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 3

    [..] Verbundgesellschaft Wien, Gobelin für den Sitzungssaal der Wiener Städtischen Wechselseitigen Versicherungsanstalt, Ringturm, und die ,,Universale" Baugesellschaft. Deckenbild für das erzbischöfliche Palais Eisenstadt. Altarfresko Christophoruskirche Baden. Gobelins für das Bezirksgericht St. Polten, für den Sitzungssaal der Österreichischen Nationalbank in Salzburg, für das ,,Unilever-Haus" Rotterdam. Großer Wandteppich für den Flughafen Schwechat. Mosaik [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Die politische Schlagzeile Deutsche Mauer-Gedanken ,,Ich frage mich", schrieb vor zehn Jahren ein französischer Journalist in der Zeitschrift I'Aurore, ,,ob ein Phänomen wie die Mauer in Berlin bei einem anderen als dem deutschen Volk denkbar wäre ..." Dieser Tage, am . August, rundete sich abermals eins der Jahresjubiläen dieses ,,Phänomens": vor zwei Jahrzehnten, , ließ die DDR-Regierung mit Zustimmung der Warschauer-Pak [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 7

    [..] der jährigen Geschichte der sächsischen Gemeinde Lechnitz hin, sondern dankte besonders auch den rumänischen Bürgern für Mitgefühl, Hilfe und Solidarität sehr herzlich. Der letzte Kirchenkurator von Lechnitz ist tot. Verstummen werden bald auch die letzten deutschen Worte in der mittelalterlichen evangelischen Wehrkirche, in der noch ab und zu für den letzten Rest der evangelischen Gemeinde Gottesdienst gehalten wird. Ein Stück der alten Wehrmauer ist in diesem Frühjahr zu [..]