SbZ-Archiv - Stichwort »Mauer Hans«

Zur Suchanfrage wurden 283 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile Sozialistische Perspektiven Ein Ostberliner und ein Westberliner Mädchen unterhalten sich über die Mauer . Das Westberliner Mädchen: ,,Ätsch, wir haben Bananen." ,,Ätsch, dafür haben wir den Sozialismus." ,,Ätsch, wir haben auch bald den Sozialismus." ,,Ätsch, dann habt ihr auch keine Bananen mehr." * Was ist der Unterschied zwischen Kapitalismus und Sozialismus? Der Kapitalismus macht soziale Fehl [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 11

    [..] Wien Magspharm. Bruno D. Graeser aus Mediasch. Die Familie verzichtete auf Blumenspenden zu Gunsten von Geldspenden an den Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien. Die Vereinsleitung * Emma Mesch . -- Sie lebt in einem schönen Heim in Mauer bei Wien," mit Garten ringsum und schöner Aussicht in den Wienerwald. Ihre Kinder, Enkel und Urenkel aus Wien und Deutschland besuchen sie oft, ist sie doch allen Verwandten und Bekannten aus Siebenbürgen ein Stückchen Heimat. Mit ihr ka [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 2

    [..] tspülen will von unserer Insel. Der uns den Boden unter den Füßen wegschwemmt und manchmal über unsere Köpfe geht. Wir stehen mit zerschundenen Füßen auf schartigen, spitzigen Steinen und sind müde. Wir halten uns an den Händen, denn manch einer gleitet aus und taumelt. Wir halten uns eine müde Mauer und sehen mit aufgerissenen Augen wie alle, die von der Kette abgerissen sind, vor uns versinken. Unsere Brüder, unser Blut. Hört, ihr Völker Europas, ihr stolzen Bürger der Vere [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 5

    [..] ehmern hatte wohl kaum jemand Berlin nach gesehen, so daß jeder seine Erwartungen an die geteilte Stadt mitbrachte. Insgeheim wollte sich jeder überraschen lassen. Wovon? Keiner wußte es so recht. Die Überraschung kam. Als wir bei Hirschberg die deutsch-deutsche Grenze passierten, sahen wir eine perfekte sozialistische Grenze, die selbst einen aus einem anderen osteuropäischen Staat kommenden Zeitgenossen überKapitel deutscher Geschichte: ob es nun die Mauer war, die Ged [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 6

    [..] ten aber hat das ,,Wunder von Danzig" uns eine Botschaft vermittelt: Daß auch unser Einsatz für Frieden und Freiheit, für Achtung der Menschenrechte, für Glaubensfreiheit und nationale Selbständigkeit -- in unserem Fall gegen Mauer, Minen und Stacheldraht -- durch Geduld und Beharrlichkeit, nicht zuletzt durch die Kraft unserer Gebete, zum Erfolg führen kann. G. Sz. Weitkirchenrat für ständigen Dialog Der 'Zentralausschuß des Ökonomischen Rats der Kirchen tagte vom . bis [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 8

    [..] he Kirche einen sauberen Eindruck auch der sorgfältig freigelegten alten Wandmalereien. Der Besuch von Kleinschelken am Sonntagnachmittag führte uns mitten in das innerhalb der um die Kirche gezogenen Wehrmauer ablaufende ,,Kronenfest". Hier war auf der grünen Wiese ein glatter Mast aufgerichtet, den oben eine mit Grün geschmückte Krone abschloß. Achtzig Jugendliche in den sächsischen Dorftrachten marschierten zu einer Polonaise auf. Ihr Wortmann erkletterte die Krone und hie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 4

    [..] schaft der Siebenbürger Sachsen: Neugründung einer Kreisgruppe in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg wurde am . . unter der Leitung des Landesvorsitzenden, Dlpl.Ing. Aren. Hans Wolfram T h e i , als jüngstes Kind der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen eine neue Kreisgruppe Bodensee-Oberschwaben mit dem Sitz in Ravensburg gegründet. Zum Vorsitzenden wurde Johann Mauer gewählt. Die beiden Stellvertreter sind Dr. Otto L i e b h a r t und Erwin T i e s . Weitere [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 2

    [..] ng, dort die Opposition, dazwischen ein klarer Trennungsstrich -- und keiner redet mit dem anderen; bei uns ist das ganz anders; da weiß kein Mensch, was Regierung, was Opposition, was Koalition, was Lobby ist -- aber jeder redet mit jedem... Vor der Berliner Mauer, dieser steinernen Fratze des Kommunismus, rief er den Journalisten zu: ich hoffe, Sie wissen, was ich jetzt empfinde!... Einer Schar deutscher Schulkinder, die ihm zufällig über den Weg lief, hielt er eine Stegrei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 3

    [..] dere Verbreitung von Informationen aller Art zu erleichtern". Mein Land wird beharrlich darauf drängen, daß dieses Ziel von allen Unterzeichnerstaaten verwirklicht wird. Die freie Information wird sich durchsetzen. Gegen die Wahrheit gibt es keine Mauer. Ich habe zu Anfang gesagt, die große Aufgabe unserer Zeit sei der Aufbau einer Ordnung des Friedens und der gleichberechtigten Zusammenarbeit. Bei dieser Aufgabe kommt Presse, Rundfunk, Fernsehen und den anderen Informationsm [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 8

    [..] vember fand ein sehr gelungener Kathreinerball im Restaurant ,,Bärengarten" von Ravensburg statt. Veranstalter waren Landsleute aus der Mediascher Gegend unter der Leitung Franz Schneiders, Arbeiter In der Maschinenfabrik Ravensburg, und dessen Schwager, Ing. Mauer aus Biberach, sowie anderer. Dund Mundfunk war für die Veranstaltung eifrig geworben worden und siehe da: es fanden sich über tanzlustige Sachsen ein! Unter den flotten Klängen einer Drei-MannKapelle wurde viel [..]