SbZ-Archiv - Stichwort »Mauer«

Zur Suchanfrage wurden 476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 1

    [..] rauten oder Ermüdeten nicht zu vergessen, bloß weil man von ihm keine Vorteile - mehr erwarten kann. Solche Gepflogenheiten bindet die Jugend an das Alter und das Alter an die Jugend, überwindet jene Mauer des gegenseitigen Unverständnisses, die bei niedrigstehenden oder dummen: Menschen nahezu unüberwindbar zwischen den Generationen steht. In unserem Patenland Nordrhein-Westfalen wurde diese Proklamation des ,,Jahres der . Alten in Deutschland" auf einer Veranstaltung des In [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 5

    [..] ählt. Die weiteren Ausschußmitglieder: Magister Georg Zimmermann (Obmannstellvertreter), Bartholomäus Kootz (Kassier), Luise Ziglasch (Frauenreferentin), Architekt Otto Albrich, Gerhard Roth, Christi Mauer, Bruno Ziglasch, Kurt König, Käthe König, Hans Schullerus, Wilhelm Hartdorn, Andreas, Fakeseh, Lotte Trojer, Traude Roth, Rudolf Weiß. In den Aufsichtsrat: Dipl.-Kaufmann Ernst Tittes und Dentist Otto Gust. Familiennachrichten Wir gratulieren der Familie Georg Schneider in [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] , in der er das selbstlose Wirken der Mütter in der ganzen Welt und die Bedeu-v tung des Muttertages hervorhob. Nun lief das weitere Programm in bunter Folge ab. Es wurden von unseren Kleinen (Renate Mauer und Fritz Roth) Gedichte, ferner Lieder vorgetragen. Die musikalische Untermalung besorgte mit bemerkenswertem Talent unsere kleine' Siglinde Weiß. Auf den festlich gedeckten Tischen war für jede Mutter ein kleines Geschenk vorbereitet. Bei Kaffee und Kuchen ging die Unterh [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] er Waffenmeister aus dem Reich. In den Dörfern sind es F l u c h t b u r g e n , in deren Mitte das erst romanische, dann gotische Gotteshaus aus schwerem Stein erbaut wird; in den Städten dicke Stadtmauern mit Basteien und Verteidigungstürmen, die die Bewohner vor dem Feinde schützen sollen. Die Stadtmauern sind der Wall, hinter dem sich ein geborgenes H a n d w e r k e r t u m (Zünfte) entwickeln kann, das seine gesuchten Waren bis in die Türkei und tief hinein ins Deutsche [..]

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] hristine, Edeltraude und' Martina haben ' somit ein Schwesterchen bekommen, das auf den Namen Monika getauft wurde. Versammlung der Nachbarschaft von Mattighofen und Schalchen, Munderfing, Lengäu und Mauerkirchen am . . in Mattighofen. Erschienen waren Landesobmann S c h e l l aus Vöcklabrück und Nachbarvater G r a u aus Wels sowie über Mitglieder der obengenannten Nachbarschaften. Nachbarvater Johann L o c h n e r aus Mattighofen begrüßte die Anwesenden. Sein ers [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] Horst zu seinen Eltern nach Gersthofen b. Augsburg. Zimmermann Luise zu ihrer Tochter nach Bonn. Birthelmer Gertrud zu ihrem Bruder nach Stuttgart. Gust Richard und Irene zu ihrem Sohn nach Freiburg. Mauer Friederike zu ihrem Sohn nach Oberammergau. Meyndt Anna zu ihrem Sohn nach Ihmert. Leider stehen uns für Februar die Angaben über die Heimatorte", aus denen die oben angeführten Landsleute nach Deutschland gekommen sind, nicht zur Verfügung. Die jetzigen Anschriften dieser [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] Wilhelm May, Baumeister, v ii/^tu, Hausergässe ; Obm.-Stellvertreter Otto GuSt Dentist, Reifnitz ; Schriftführer Gerhard Roth, Beamter, Villach, Hans-Gasser-Platz ; Zweiter Schriftführer Christi Mauer, Angestellte, Villach, ; Kassier Kurt König, kaufm. Angestellter, Villach, . . In den Ausschuß Michael Beer, Vertreter, Klagenfurt, ; Johann Binder, Gärtner, Feldkirchen; Bruno Zieglasch, Maurer, St; Veit a. d; Glan, Novemberstraße [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] diese Massen zu bezwingen. Ein Meer wälzt sich heran, eine einzige schäumende Woge und bald wird sie über das hohe Ufer schlagen. Von reinster Vaterlandsliebe beseelt, stehen die Verteidiger wie eine Mauer. Hauptmann Hensel .stand auf dem südlichsten erhabensten Punkte der Verschanzung. Von zwei Seiten sieht er die Bedränger nahen. Da stürmt er vor und feuert die Seinen zur hartnäckigsten Abwehr der Feinde an. Ein Streifschuß verwundet ihn an der Schläfe, mit gezücktem Degen [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2

    [..] den. Zuerst auf dem katholischen Friedhof von Sauerbrunn begraben, wurden seine Überreste auf die Proteste des Pfarrers und der Bevölkerung hin wieder ausgegraben und außerhalb des Friedhofs zwischen Mauer und Bahndamm beerdigt. Da die Zeugen dieser Beerdigung nicht mehr unter den Lebenden sind, ist das Auftreten des angeblichen Kronzeugen und früheren ungarischen Grenzjägers Gregorius zumindest verwirrend, der behauptet, Szamuelly ein drittesmal ausgegraben und wieder beerdi [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4

    [..] t heute das gefurchteste Haus in ganz Hermannstadt: hier hat die S e c u r i t a t e ihren Sitz. An Stelle des früheren gußeisernen Stachettenzaunes ist eine Meter hohe, mit Stacheldraht gesicherte Mauer errichtet worden, vor der Polizeiposten mit umgehängten Maschinenpistolen Wache halten. Geht man von der ehemaligen gegen das Justizpalais, dann darf man nur die dem Polizeigebäude gegenüberliegende Straßenseite benutzen. Der Fußgängerverkehr entlang der Mauer, [..]