SbZ-Archiv - Stichwort »Mauer«

Zur Suchanfrage wurden 476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2

    [..] ftlichen Beziehungen mit Osteuropa interessiert. Wo die Wahl zwischen kostspieliger Starrheit und kostspieliger Beweglichkeit gestellt, wird die große Mehrheit der Millionen Deutschen westlich der Mauer und der Zonengrenze bereit sein, die kostbaren Güter der Wiedervereinigung mit Mitteldeutschland und eines Verständigungsfriedens mit den Ostnachbarn mit wirtschaftlichen Opfern zu erkaufen.- In dieser Feststellung liegt auch eine ehrliche Motivierung einer deutschen Initia [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2

    [..] Völker. Wir rufen daher unsere Mitbürger und unsere Freunde in der Welt auf, mit uns im Jahre ihre Stimme zu erheben: Für die Beseitigung der Stacheldräh'te, des Todesstreifens und der Berliner Mauer im geteilten Deutschland, für die Wiederherstellung der. Freizügigkeit . in ganz Europa, ' für die Freilassung der. politischen Gefangenen, · · für die Wiederherstellung der Glaubensfreiheit und die Beendigung der Kirchenver· folgungeri, für das Heimkehrrecht geflüchteter Z [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5

    [..] terstrichen wurde dabei der Wunsch, daß es zwischen den Bewohnern der Altgemeinde und den ,,Neubürgern" ein enges Band der Zusammengehörigkeit entfalte. Wir wollen keinen Graben, geschweige denn eine Mauer zwischen den beiden Teilen, nämlich der Altgemeinde und dem neuen Siebenbürgerdorf, sagte u. a. Hauptlehrer Hartmann als Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereines. Bürgermeister Leyer überreichte der Familie Motz-Kirscher einen Kupferteller mit dem Wappen der Gemeinde. [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] d Gewimmel. Wer möchte im düstern Burgkämmerlein sein beim herrlichsten, blauenden Himmel? Du glückliches Kind, dem Entzücken und Lust im schwersten Gewitter noch sprossen! Ihr Mütter dort an der Ringmauer Brust, was blickt ihr so müd und verdrossen? Eintausendsechshundert und zwölf im April halt Honigberg stand dem Tyrannen, dem Bäthory, der das Sachsenvolk will . verderben mit seinen Mannen. Schon klaffen die Breschen, klafterweit in die harte Mauer geschossen. Doch drinnen [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] eitswillen zu bekräftigen." ,,Jeder Tag, an dem Chruschtschow seine-negative Deutschlandpolitik fortsetzt, ist für die russische Europapolitik ein verlorener Tag ..." ,,Jeder Tag, an dem die Berliner Mauer noch steht und an den Zonengrenzen geschossen wird, ist für den Weltkommunismus ein verlorener Tag." Die Verwirklichung von Recht, Freiheit und Frieden und die Erfüllung des Heimatrechtes sei eine Sache des Glaubens. ,,Wir glauben daran, daß die Nacht der Unmenschlichkeit e [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8

    [..] in Praterauen auf verwachsenen Pfaden aus labyrinthischer Verirrung aufatmend herausfindet und gar bis zur großen Donau verstößt, ob man eine stundenweise Fahrt mit der Straßenbahn übersteht und von Mauer, Eodaun bis Burg Liechtenstein und Mödlmg vorstößt und in Nadel- und MischUnser Rechtsberater . Leistungen nach den Uberbrückungsrichtlinien Frage: Im Herbst flüchtete ich mitrneiner Familie nach Österreich, von wo ich im Jahre nach Argentinien auswanderte. Erst [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 1

    [..] umindest auf den Gebieten der Kultur und des Außenhandels geltend. Während Pankow den Reiseverkehr und die menschlichen Beziehungen sogar zwischen den beiden Teilen ein und derselben Stadt durch eine Mauer völlig unterbindet, bahnt sich zwischen dem Westen und den Ostblockstaaten ein sich ständig erweiternder Touristenverkehr an. Während Moskau den deutsch-sowjetischen Handelsverkehr bremst, entwickeln sich zusehends die Wirtschaftsbeziehungen der Westmächte einschließlich de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] ,,Reiseeindrücke über den Besuch bei den Siebenbürger Sachsen in Amerika." Wir laden alle Landsleute zu diesem Abend herzlich ein und bitten um recht zahlreichen Besuch. Anschließend wollen wir im Blumauer Stüberl mit unserem weitgereisten Landsmann noch ein wenig gemütlich beisammensitzen. Achtung Maskenball in Linz: Der Faschingsball des Linzer Vereins, der unter verschiedenen Devisen alle Jahre eine buntmaskierte Schar zu froher Geselligkeit vereint, findet heuer am Samsta [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 1

    [..] Heinrich Albertz widerlegte jene verständigungsfeindlichen Schlagworte, die diesen Tag als Revanchistentreffen verunglimpfen wollen. Es gehe hier vielmehr um das Recht und nicht um eine Revanche. Dia Mauer aber sei ein Anschlag gegen den Bestand der Nation und gegen das Selbstbestimmungsrecht. Eine freundschaftliche Annäherung zu den europäischen Nachbarn im Sinne eines geeinten Europa diene der Verwirklichung von Selbstbestimmung und Freiheit. Bundesminister a.D. Ernst Lemme [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 3

    [..] t zu schaffen, zu verdanken. Auch die mit der Herstellung und dem Vertrieb der Platte befaßten Firmen haben auf jeden Reingewinn verzichtet, um die Unkosten so gering wie möglich zu halten. ·Über die Mauer Die Jugend ist an den Fragen Mittel- und Ostdeutschlands interessiert! Der . mittel- und ostdeutsche Schülerwettbewerb wurde mit der Auszeichnung der Preisträger durch Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann in einer Feierstunde im Karl-Arnold-Haus in Düsseldor [..]