SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 9

    [..] onen sowie die Zusammenarbeit zwischen diesen und verschiedenen Akteuren. Dazu gehören das Bürgermeisteramt Mediasch sowie das dortige Demokratische Forum der Deutschen. Mitgewirkt hat auch die Heimatgemeinschaft (HG Mediasch) in Person ihres Kulturreferenten Dr. Hansotto Drotloff. Erschienen ist das Buch als Band XXXVI der Reihe ,,Bibliotheca Hisorica Mediensis", erhältlich ist es bei der Heimatgemeinschaft Mediasch unter der E-MailAdresse Eine elektronis [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 10

    [..] sgewandert ist, rasiert VfB-Trainer Jogi Löw eine Glatze. Foto: Pressefoto Baumann Moderator Octavian Sta ncioiu (rechts) im Fernsehstudio mit Helmut Heimann Foto: TeleUniversitatea Leserbrief zum Artikel ,,Wohin geht unsere Gemeinschaft, Initiative zum Erhalt der Identität der Siebenbürger Sachsen / Aufruf zur Diskussion und zum Mitmachen" von Rainer Lehni in Folge vom . Mai , Seite f. Als gewesener Kurator und gewesener Bürgermeister, als aktiver Landwirt, al [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 14

    [..] Böhmwiese, um Zelte, Bierbänke und Stände aufzubauen, an denen sie zur Mittagszeit Baumstriezel, kalte Getränke und Mici anboten. Sie alle haben ihre Zeit, ihre Energie und ihr Talent in den Dienst unserer Gemeinschaft gestellt. Mit ihrer selbstlosen Arbeit haben sie dazu beigetragen, dass das Kronenfest zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Sie sind die wahren Helden des Ehrenamts und verdienen an dieser Stelle eine tiefe Anerkennung. Ein gebührender Dank geht auch an de [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 5

    [..] . Juli · R U N D S C H AU Da bin ich wieder. Mein neunter Besuch in Temeswar seit der Auswanderung vor Jahren. Nicht viel, aber passend für einen Streifzug. Weil der Blick durch die seltenen Besuche geschärfter für Veränderungen und Vergleiche ist. Nach vier Jahren bin ich erneut in der Stadt, wo ich von bis als Redakteur der Neuen Banater Zeitung gearbeitet und gelebt habe. In den seither vergangenen fast vier Jahrzehnten hat sich vieles verändert. Mein [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 7

    [..] n, was der Staat verlautbarte, ignorierten sie auch die Warnungen vor Radioaktivität. Zwei Jahre später bekam der Großvater Blutkrebs und starb daran. ,,Unser Traum war damals ein Pass oder eine Fluchtmöglichkeit. ,Ich habe meinen Pass bekommen, Junge`, sagte er mir lächelnd. Er starb im Winter, draußen herrschte eine schreckliche Kälte. Die Erde war stockgefroren, und sechs Männer wechselten einander ab, um ihm einen Platz unter der Erde zu schaffen. Hätte er noch zwei Jahre [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 9

    [..] ich sie bearbeiten will, werden sie immer viel schlechter. Nur spontan sind sie richtig. Weil dann in mir immer eine andere Stimme spricht, es ist nicht eine Sprache, die ich gewöhnlich spreche. Ich schreibe nur nach Diktat. Also es ist eine Stimme in meinem Kopf, die mir diktiert. Du hast E. T. A. Hoffmann, Ernst Jünger, Günter Grass, Friedrich Nietzsche, Paul Celan, Elfriede Jelinek übersetzt ... Oh, ja, ich habe sehr viele große Schriftsteller übersetzt, darunter auch Her [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 6

    [..] hreiber war, und dass der durchsichtige Regenmantel, den Doris Hutter angezogen hatte, einmal ,,fî/fâ" geheißen hatte. Hinter der unterhaltenden Vordergründigkeit des Programmes verbarg sich jedoch tiefere Absicht. ,,Mein Hauptanliegen", so Roland Widmann in einer privaten Notiz, ,,ist ein Hinweis auf die Wichtigkeit unserer Mundart und den Zusammenhang zwischen ihr und unserer Identität". Für die Lebendigkeit der Sprache lieferten Michael Kenst, Doris Hutter und Roland Widma [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 7

    [..] odesopfer und ihre Namen überliefert. Die Erinnerung an die verlorenen Familienangehörigen nahm andere Formen an: Pestgebete, Gedächtnisstiftungen oder Pestsäulen. Letztere waren besonders in römischkatholischen Gemeinden verbreitet (Pestsäule in Temeswar ; Klausenburger Mariensäule ). Die Pest ist auf dem Gebiete Rumäniens erstmals in Großwardein nachgewiesen. Urkundlich belegt sind in der Folgezeit Pestepidemien von - bis - ­ fast alle zehn Jahr [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 8

    [..] ürgen zusammengefasst. Die Familie von Heydendorff gehörte seit dem . Jahrhundert zu den bedeutsamsten Adelsfamilien in Mediasch. Die Nachkommen der Familie haben ,,über Jahre lang im Dienst des Gemeinwohls ihrer Heimatstadt und zum Wohle aller Bewohner Siebenbürgens gestanden", schreiben die Autoren zur Einordnung. Insgesamt sechs Bürgermeister für Mediasch stellte die Familie von der Mitte des . Jahrhunderts bis zum Ende des . Jahrhunderts. Deren Wirken beschränkt [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 9

    [..] g mitgewirkt haben. Die Stadt Traun kennt uns Siebenbürger als zuverlässigen Partner, das haben wir wieder einmal bewiesen. Irene Kastner Herzliche Einladung zum Sommerfest der Nachbarschaft am . Juli ab . Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Dr. , Traun (Gottesdienst . Uhr). Wir verwöhnen unsere Gäste mit Baumstriezeln, Grillspezialitäten u.v.m. Außerdem gibt es eine Sektbar, ein Kinderprogramm und einen Bücherflohmarkt mit siebenbürgischer Literatu [..]