SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] estellt. Der Vorsitzende des Kreisflüchtlingsschusses Scheinfeld, wurde von dem Offizier leten, bei den Heimatvertriebenen seines Beihes für den Eintritt in die amerikanischen eitkräftezu werben. Bonn. -- Auf einer Tagung der ,,Arbeitsgemeinschaft zur Eingliederung der Hedmatvertriebenen auf dem Lande", dlie kürzlich in Bonn stattfand, zeigte der bayerische Staatssekretär für das FlüchtllnigSiwesen, Prof. Dr. Dr. O b e r l ä n d e r , on Hand der Ergebnisse imd der Folgeruing [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4

    [..] enn Herbst und Winter kamen, die Tage kurz und die Abende wellig wurden, dann ging es ans Feiern: Verlobungen, große Hochzeiten und die Bälle der verschiedenen Vereine waren Höhepunkte im Leben der Gemeinde. Und der Lechnitzer verstand zu feiern! .Die' Ledigen, die Burschen und Mädchen, gehörten nach Beendigung der Schulzeit und nach der Konfirmation- der Bruder- und Schwesterschaft an. Diese Gemeinschaft hielt strenge Zucht uhd Ordnung in ihren Reihen. Bei ihren Zusammenkünf [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3

    [..] s Überanimalische in den Völkern und Individuen erwecken und die Hoffnung auf die Zukunft aufkeimen ließe. Ich bin -- verzeihen Sie die persönliche Bemerkung -- ein alter, leidender Mann geworden. In meinen Adern fließt deutsches Blut zu , slawisches zu von Hundert. Mein Name kann keine Erklärung dafür geben, daß in mir altösterreichisches Wesen mit seinem starken deutsch - universalen Kulturcharakter, uralte Überlieferung des Heiligen Reiches und des Deutschen Bundes un [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] einer Verrichtung nachzugehen, neigen sie sich wie vor einem Heiligtum tief zu ihm herab und schlagen das Kreuz. Das Venedig Rumäniens Der schönste Ort dieser Fischer ist zweifellos Välcov am nördlichen Donauarm, allgemein als Venedig Rumäniens bekannt. An Venedig erinnert zwar nur der Umstand, daß sich auch in Välcov der Hauptverkehr auf dem Wasser abspielt, nämlich in den schmalen Kanälen, von denen der Ort kreuz und quer durchzogen ist, ferner, daß diese Kanäle von hochge [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] iologisch nicht zu Grunde gegangen. Ein trauriges Kapitel sei freilich die Zerreißung so vieler Familien und außerdem der Umstand, daß so viele der Jungen infolge ihrer schlechten materiellen Lage nicht heiraten können. Eine geschlossene Gemeinde siebenbürgischer Flüchtlinge in · Österreich, in der in der Heimat innerhalb eines Jahres -- Kinder das licht der Welt erblickt hätten, habe nun in Österreich eine einzige Geburt während eines Jahres zu verzeichnen. Solle man unt [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] dieser Volkspsychose Herr zu werden. Welches sind die "wesentlichsten Gruppen und Arten solcher Volkserzählungen? Da gibt es einmal die vielfältigen Marienerscheinungen, wie in Franztal, Bukin u. a. einst deutschen Gemeinden. Das Bild der .Muttergottes zeigt sich am Fenster, an der Wand eines ehedem schwäbischen Hauses zu bestimmten Stunden und die Nachricht davon lockt hunderte Menschen herbei. Die makedonischen Neusiedler oder die Partisanen, die das Erbe der vertriebenen, [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 2

    [..] Günzburg a.d. Donau als Landrat eingesetzt, allerdings schon nach vier Wochen auf Betreiben der einheimischen Bevölkerung, die keinen ,,Ungarn" als Landrat haben wollte, dieser Stellung enthoben. Bis zu den Gemeindewahlen war er dann als stellvertretender Landrat ebenfalls in Günzburg tätig. wurde Thellmann-Bidner, der unterdessen die ,,Notgemeinschaft Deutschlands" im Landkreis Günzburg ins Leben gerufen hatte, als Kreisrat in den Kreistag von Günzburg gewählt. Ku [..]