SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Februar . Seite Mein Großvater Georg Gündisch ist in Heltau geboren. Er studierte Jura, und da er als Deutscher nicht in den ungarischen Verwaltungs- oder Richterdienst eintreten konnte, wurde er k.u.k. Militärrichter. Als solcher kam er in der gesamten österreichisch-ungarischen Monarchie herum und heiratete eine in Großwardein lebende Ungarin. Somit war mein Vater Guido Gündisch nur halber Sachse, wurde aber deutsch erzogen. [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 15

    [..] mich zu entschuldigen. Denn sich zumindest ein b i s s c h e n schlecht zu fühlen, ist Mindestmaß für eine Hausfrau und Mutter in Deutschland. Sich schlecht zu fühlen, weil man kein Problem mit Männern im Allgemeinen und dem Ehemann im Speziellen hat, der die Familie ernährt. Sich schlecht zu fühlen, weil man ,nur Hausfrau und Mutter ist, statt sich in die höheren Weihen einer Karriere zu begeben, und das, obwohl man doch bestens dafür ausgebildet wäre. Sich schlecht zu fühle [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 21

    [..] mit Roswitha Flurer den Veranstaltungsraum bunt geschmückt und die Tische festlich gedeckt. Die Vorfreude auf den anregenden Nachmittag hatte eine Vielzahl von Besucherinnen motiviert, dem Alltag den Rücken zu kehren, um im HdH gemeinsam zu feiern. Die Leiterin hieß alle recht herzlich willkommen und begrüßte mit einem extra Applaus die Überraschungsgäste aus der Fürther Nachbarschaft, die alljährlich mit einem lustigen Programm den Faschingsnachmittag bereichern. Dann ging [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 31

    [..] iden, die du von Gott zur Bürd' bekamst. Geduldig warst du auch beim Scheiden, als dir der Tod die Last abnahm. Vorbei ist jeder Erdenschmerz und Ruhe hat dein gutes Herz. Nach einem erfüllten Leben durfte mein lieber Mann, unser Bruder, Schwager, Onkel und Großonkel Andreas Stulz * . Juni . Januar in Gottes Frieden heimgehen. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied Christine Stulz im Namen aller Angehörigen , Rothenburg ob der Tauber Die Trauerfe [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 16

    [..] e mitbringt. Für teilnehmende Kinder und Jugendliche ist das Essen und Trinken frei. Wir freuen uns auf euer Kommen. Der Vorstand Kreisgruppe Kassel Weihnachtsfeier Die Kreisgruppe feierte am . Dezember im Gemeindesaal der Markuskirche in KasselSüdstadt ihre Weihnachtsfeier. Der Einladung des Vorstandes waren viele Landsleute gefolgt. Im weihnachtlich geschmückten Saal begrüßte Michael Theuerkauf, der Kreisgruppenvorsitzende, alle recht herzlich und hielt einen Rückblic [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 28

    [..] achte einen Sohn in die Ehe, danach folgten vier Enkel und sieben Urenkel. Zurückblickend auf die vergangenen Jahre, danken wir Prudner Johann Keul und seiner Gattin Katharina für ihren vielseitigen Einsatz zum Wohl unserer Gemeinde. Johann Keul starb bei seiner Familie am . Dezember in Rastatt, in seiner neuen Heimat. Wir wünschen ihm eine sanfte und selige Ruhe und werden ihn in guter Erinnerung behalten. Johann Keul fand seine letzte Ruhe am . Dezember auf de [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 32

    [..] n Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Ruhe hat dir Gott gegeben, schlafe wohl und habe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Bruder, Vater, Schwiegervater und Opa Johann Zeides geb. . . gest. . . in Zeiden in Metzingen In stiller Trauer: Irmgard, Ute, Volkmar mit Karin Alexander und Karsten Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 5

    [..] aus einer Landschaft, in der das Vergessen den geschichtlichen Tod vor der Zeit bedeutet hätte. In der allein die orientierende Kraft des Gedächtnisses die innere Sicherheit zum Überleben garantierte. In der auch meine Generation, wie viele vor ihr, von Kind an das Denken in der historischen Perspektive als das letzte Maß aller Dinge erkennen musste, wollte sie nicht in umdunkelter Zeit den Weg, die Hoffnung, sich selbst verlieren. Als einer der Letzten gehöre ich jener Gener [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 6

    [..] ,,Schöne Erinnerungen sind das Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können", schreibt er . ,,Ich danke der Vorsehung, dass sie mich auf dieser schönen Erde in Wald, Feld und Flur sowie auf Bergeshöhen bis in mein spätestes Alter wandeln ließ und mich dadurch zu ihren bevorzugten Kindern zählte" Der geneigte Leser kann mit dem legendären, zu seiner Zeit weithin bekannten Karpatenjäger und auch heute noch geschätzten Jagdschriftsteller miterleben, wie er seine erst [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 10

    [..] Handarbeit unserer Tracht und die Erinnerungen mitbringen können. Die Flurnamen, der siebenbürgisch-sächsischen Orte hören sich wunderbar an. Weiß heute noch jemand, was Waurjef bedeutet (j ausgesprochen wie rumänisch j). Vielleicht Weiherschaft oder Wehrschaft? Mein Onkel aus Seiburg wollte im Jahre nach Amerika reisen, um Geld zu verdienen für den Bau eines Hauses. Um das zu erreichen, musste er einige Zeit auf der Insel Kuba in einem Auffanglager verbringen. Wahrsche [..]