SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Bruder Ist 25«

Zur Suchanfrage wurden 2666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5

    [..] roßgeschrieben wird. Vielmehr wird das Zurechtfinden im komplizierten bundesdeutschen Alltag geübt, die an totalitär-diktatorische Unterordnung gewohnten Teilnehmer trainieren demokratische Verhaltensweisen und lernen, wie das Recht auf eigene Meinung in die Praxis umgesetzt werden kann. Anna S c h i r o k y (Siebenbürgen) und Johannes Leier (Rußland) heißen die beiden Lehrer, die mit ihren Schützlingen Gesellschaftsspiele spielen, Hausaufgaben lösen, schwimmen, wandern, gril [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 11

    [..] , Celle/Hannover Malvine Wolff, geb. Schuleri, mit Kindern Hedda und Kurt, München-Interlaken Medi und Josi Seiler, Freiburg sowie alle Anverwandten aus Broos, Hermannstadt und Freiburg Ihrem Wunsch gemäß wurde ihre Urne im Familiengrab des Freiburger Hauptfriedhofes beigesetzt. Abschied nehmend von dieser Welt ist mein guter Mann, unser lieber Vater,. Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwiegersohn und Schwager Ernst Hermann Frede! geb. am . . in Kronstadt am . Ok [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 10

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Oktober Die Menschen sind nicht nur zusammen, wenn sie beisammen sind, auch der Entfernte, der Abgeschiedene, lebt in uns. Goethe Meine liebe Frau, unsere liebe Mutter, Omi und Schwester Frau Ilse Zikeli geb. Duldner ist Freitag, den . Oktober , nach längerem, mit Geduld und Hoffen ertragenem Leiden im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. Ihr Leben war erfüllt, von Liebe und Hingabe für uns alle. Di [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 11

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nach langem, mit Geduld getragenem Leiden, ist meine liebe Frau, unsere Mutter, Schwester, Base, Schwägerin, Nichte, Tante, Tochter und Schwiegertochter Katharina Baumann geb. Schüller im . Lebensjahr von uns gegangen. Was an ihr sterblich war, haben wir am Montag, dem . Oktober , auf dem Zentralfriedhof von Karlsruhe zur ewigen Huhe gebettet. In tiefer Trauer Karlheinz Baumann, Gatte, und Kinder auch im Namen aller Verwa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3

    [..] an. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Geschäftsstelle: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg, Schloß Horneck, D- Gundelsheim (Neckar), Tel.: ( ) , Geschäftsführer: Balduin Herter. Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik: Programm der . Jahrestagung Freitag, den . . , bis Uhr Anreise, . Uhr gemeinsames Abendessen, . Uhr Begrüßungsabend, Begrüßung durch den Vors. Robert G a s s n e r ; Kurzberichte von Kollege [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 11

    [..] Urenkel: Stefan, Imke, Niels-Steffen Die Trauerfeier fand am Mittwoch, . September , auf dem Waldfriedhof in Aalen statt. Aalen, , Jesus spricht: ,,Ich lebe, und ihr sollt auch lebenl" (Joh. , ) Es hat Gott dem Herrn gefallen, meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Großvater und Schwiegervater Friedrich Frank evang. Pfarrer i. R. am . September im . Lebensjahr heimzurufen. Rimsting Wilhelmine Frank, geb. Leutschaft, Gattin Sieben [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 7

    [..] hwestern", das für Aufsehen sorgt: Die Kriegs- und Nachkriegszeit wird aufgearbeitet. Wie wäre es, hie und da mal auf den ,,Kulturspiegel" der auf Niveau bedachten ,,Karpatenrundschau" in Kronstadt einzugehen? Kurzum, nach meinem Verständnis ist der geistig-kulturelle Zusammenhalt der Gesamtgemeinschaft, im Sinne der Sprecher der Landsmannschaft, nur dann gewährleistet, wenn die SZ stärker als bisher die Funktion eines Bindeglieds übernimmt, indem sie uns über Kulturelles in [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 3

    [..] Verkehr mit dem großdeutschen Mutterland gewährleistet;" . Den Deutschen der bisher rumänischen Gebiete wurde innerhalb einer Frist von zwei Jahren das Recht zur Umsiedlung ins Deutsche Reich eingeräumt. Hiervon machten nur die Deutschen aus Ludwigsdorf (Bukowina), Tochtergemeinde von Cärlibaba, Gebrauch. Auswirkungen auf Rumänien und Ungarn In Ungarn wurde der . Wiener Schiedsspruch mit Begeisterung aufgenommen. Bereits am . November schloß sich Ungarn dem Dreimächt [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 5

    [..] Erscheinen ein. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, . Jg. H. , S. --. Christ, Hans: Der Bauern-Dichter Michael Wolf-Windau (--). In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, . Jg. H. , München , S. --. Eichinger, Hans: Diaspora-Christen gründen eine neue Gemeinde. In: Die Saat, Evang. luther. Kirchenzeitung für Österreich. Jg. Nr. , v. . August . S. . Bericht über Gründung und Ausbau der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Rosenau in [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 10

    [..] Senden Beileibe keine Rumänen ... In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . . erschien auf Seite , ,,Kirchliches Leben", unter ,,Radikales ,Nein' zum Atheismus" eine Meldung aus dem ,,Nürnberger Gemeindeblatt", in der es unter anderem heißt: ,,Beim . Evangelischen Tag auf der Luisenburg bei Wunsiedel, zu dem Besucher kamen, erklärte der rumänische Bischof D. Albert Klein..." Hört und staunt! Der ,,rumänische" Bischof Klein also. War denn de [..]