SbZ-Archiv - Stichwort »Meine Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2704 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 5
[..] begleitete. Die dabei entstandenen Fotos der beiden -jährigen Schlakse brachten ihnen ihre Mütter am nächsten Tag mit, damit sie noch ihre Verwandten und natürlich auch die von ihnen verehrten Mädchen mit ,,letzten Grüßen" beglücken konnten. ,,Ich kam mir vor, als verschicke ich meine eigene Todesanzeige", so Roland im o.g. Buch (eines der Fotos abgebildet auf S. ). Das Hannenheimische Haus in der war übrigens jenes, in dem der nachmalige Journa [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30
[..] mit ihrer Schwester und den anderen Stolzenburgern auf der ,,Liste" deportiert. Sie überlebten und kamen nach einigen Jahren frei, mit einem Transport nach Deutschland bzw. Österreich, wo sie sich ein neues Leben aufbauen mussten. ,,Meine Mutter, geboren , hatte Glück: Bruder Martin war im August geboren und daher musste sie nicht mit nach Russland gehen." ,,Mein Mann war erst und versteckte sich in letzter Minute auf dem Dachboden unter einem Berg schmutziger Wä [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 11
[..] wurden als Deutsche nun von der kommunistischen Regierung nicht mehr als Freunde sondern als Feinde angesehen. Am . September wurden in Nordsiebenbürgen die Mütter mit Kleinkindern über Anordnung in Güterwagen zum Transport einem Lazarettzug angeschlossen, wo auch meine Frau mit meiner jüngsten Tochter und ihren beiden Knaben im Alter von zwei Jahren und vier Wochen dabei waren. Der Andrang der Evakuierten war groß, dauernd kamen Menschen noch dazu. Der Zug fuhr auf e [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 9
[..] h hier für unsere Familie das ,Schrecklichste`. Ich ging, da es steil abwärts ging, vorne neben den Pferden, die Maria ( Jahre alt) saß vorne und hatte das Leitseil um den Hals gewickelt, rückwärts im Kober war der kleine Miki ( Jahre alt), beim zweiten Wagen, der hinter uns fuhr, war mein Sohn, seine Frau, meine Schwiegermutter, die Katharina, Anna, Erika und meine Frau. Die Maria beim ersten Wagen, welche, wie gesagt, vorne auf der Kutscherlade saß, rutschte aus zwischen [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 14
[..] lausenburg, Seiten, ISBN ----. Jahrbuch Prüft alles und behaltet das Gute. Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender. . Jahrgang. Herausgegeben von Gerhard Gross im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD Hilfskomitee und in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, ca. Seiten, ISSN -X. Kálnoky, Boris: Ahnenland ode [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 17
[..] Beteiligten für das bereits Erreichte seinen Dank aussprach. Dr. Georg Hintz sagte bei der Eröffnungsfeier, dass es ihn ,,sehr freue, dass diese kulturelle und touristische Attraktion nun der Stadt zurückgegeben wird, wo einst meine Vorfahren gelebt und gearbeitet haben". Bei der Rückerstattung des Gebäudes an die Familie Hintz habe der Gerichtsbeschluss auch besagt, dass das MNIT die pharmaziehistorische Sammlung im Erdgeschoss und Keller des Gebäudes evakuieren müsse. ,,Ich [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 18
[..] en alles besser". Anscheinend ist die Frage nach dem Grund, der zu einer Auswanderung führte, nicht von Bedeutung. Die ,,Ausgewanderten" werden von einigen ,,Dortgebliebenen" pauschal verurteilt. Ich bin in Hermannstadt geboren, und mit meinen Eltern, als ich elf Jahre alt war, ausgewandert. Damals war ich gar nicht in der Lage, für mich persönlich zu entscheiden. Jetzt möchte ich meiner Heimat, zu der ich mich hingezogen fühle, etwas zurückgeben. Zu bemerken ist, dass alle , [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 13
[..] Erst recht fühlte ich mich bestärkt, mich als Zeitzeugin für ein Interview zur Verfügung zu stellen. Was hatte ich als in München geborene Tochter Siebenbürger Sachsen denn viel zu sagen? Mir war wichtig, mitzuteilen, dass die schlimmen Demütigungen und Ereignisse jener Tage sich auch auf mich und meinesgleichen in Deutschland auswirkten. Meine Mutter aus Törnen war deportiert worden und wegen Krankheit in den russischen Sektor von Deutschland entlassen worden, von wo si [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 28
[..] neunzig Personen, davon acht Kinder. Die Zelebranten waren Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli, Pfarrer Dr. Johannes Klein und die Vikarin Britta Seidner. Die Vikarin Monika Montsch begleitete den Gemeindegesang, ,,Meine Hoffnung und meine Freude", ,,Wach auf mein Herz und singe" u.a. an der Orgel. Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli hielt die Festpredigt, welche Nachhaltigkeit in Kirche und Gesellschaft, soziale Bindung und ein hörendes Herz zum Inhalt hatte, verbunden mit dem Wunsc [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 2
[..] eburtsort: Frankfurt am Main Wohnort: Geretsried Alter: Jahre Verbandsmitglied seit: Mitglied der Kreisgruppe Bad Tölz Wolfratshausen Was waren Ihre Motive, Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu werden? Meine Oma, Regina Koss, geb. Bloos, wurde in einem kleinen Dorf nahe Hermannstadt in Siebenbürgen geboren. Meine Mutter wurde während des Zweiten Weltkriegs in Graudenz in Westpreußen geboren. Als Flüchtlinge kamen sie nach Stumsdorf bei Halle [..]