SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Dörr«

Zur Suchanfrage wurden 14048 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6

    [..] erantlitz, rein und gut. Ich steh' und präge dich mir ein, bis in mir aller Schmerz zerbricht. Wie war' ich ohne dich allein -du, Mutter, bist das Tor zum Licht. Mit diesem Gedicht unseres Bauerndichters Michael W o l f - W i n d a u grüßte die Altschaft der Nachbarschaft Hietzing in Wien in einem Brief die Mütter der Nachbarschaft anstelle der wegen der -Jahr-Feier unseres Vereines der Siebenbürger Sachsen, in Wien ausgefallenen Muttertagsfeier. Muttertagsfeier der Nachba [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 3

    [..] ini, genannt Martin Siebenbürger, Bürgermeister von Wien, unter Ferdinand I. in Wiener Neustadt enthauptet am . August , setzte diesen Stein die Stadt Wien zur . Wiederkehr seines Todestages. Errichtet unter Bürgermeister Jakob Reumann." * Michael Friedrich Freiherr von Melas General der Kavallerie. Geb. in Radeln bei Reps, gest. zu Elbe-Teinitz in Böhmen. Im Feldzug in Italien gegen Frankreich führte er den Oberbefehl über die österreichischen St [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 7

    [..] attfinden sollen und Raum für Theateraufführungen und Konzerte geschaffen werden wird. Aus der Geschichte des Schlosses werden von Cornel I rimie und Constantin Popescu ausführlich die Verbindungen zu Fogaresch von Alexander Basarab bis zu Michael dem Tapferen (--) herausgestellt. Daß auch andere Völkerschaften Siebenbürgens mit diesem Schloß etwas zu tun gehabt haben könnten, erfährt der Leser leider nicht. Die Architektur wird als einzigartig im Lande dargestellt. I [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8

    [..] ach Entlastung des Vorstandes und den Wahlen setzt sich der neue Vorstand der Kreisgruppe wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender: Johann Dörner; Zweiter Vorsitzender: Johann Josephi; Kassierer: Robert Kaufmus; Schriftführer: Michael Dörner; Kulturreferent: Ortwin Wolf; Nachbarväter: Johann Gubesch, Georg Weiß und Tomas Leprich. Zum Schluß dankte Johann D ö r n e r für das ihm und dem Vorstand entgegengebrachte Vertrauen. Volkskunstausstellung im Palais Palffy anläßlich der H [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 1

    [..] it dem Bundespräsidenten Auf Wunsch der Landsmannschaften der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in Deutschland empfängt der Bundespräsident, Dr. Dr. Gustav H e i n e m a n n , die Bundesvorsitzenden der beiden Landsmannschaften, Michael S t o c k e r und Erhard PI e s c h, am . Mai d. J. im Bundespräsidialamt in Bonn zu einem Informationsgespräch vor seiner Reise nach Rumänien. in Zusammenarbeit mit dem Landesvorstand von Baden-Württemberg zu einem Jugendtreffen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 2

    [..] il in Südstadt bei Wien im Alter von Jahren verstorbenen Dr. med. univ. Helmut W o l f f sagen. Bistritz, Schäßburg, Hermannstadt, Linz und Südstadt sind die Stationen des in Klausenburg, Berlin, Kiel und Graz akademisch zum Zahnarzt ausgebildeten Schäßburgers. Als Enkel des Dichters Michael Albert und Sohn des ehemaligen Schäßburger Stadtpfarrers Dr. Joh. Schuller ist die Richtung auf das Wirken für seinen Volksstamm schon vorgezeichnet. Nach Fronteinsatz als Reserve [..]

  • Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 4

    [..] ber : DM .--: Wilhelm Gust. M. Meister. Gertrud Scharmann, Anna Balb, Helene Tontsch. P. Seraphin, Helmut Kowartz, Johann Ludwig, Mathilde Oberth, J. Kräutner, A. Brenndörfer, Mich. Schindler, Grete Kuchar, H. Binder, M. Schmidt sen., Michael Schmidt, Maria Miess. E. Kuchar, Martin Broser, Olga Weindel, Ernst Scholtes, E. Königes, Fritz Ziegler, Daniel Mantsch. Andreas Beer, Edmund Leonhardt, Johann Sattler; DM .--: Klara Sallmen, Johann Göttfert, Hans G. Ehrmann, Boges [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 6

    [..] ist es das einzige Informationsblatt, welches alle Siebenbürger Sachsen im Westen erreicht. Zum Schluß seines Berichtes dankte LO Haltrich allen Nachbarvätern und Landsleuten für ihre Arbeit. In Vertretung des Jugendreferenten Michael Kraus sprach Egon Muerth über die Jugendarbeit. Herta Schell, die das Frauenreferat von Frau Keller übernommen hat, berichtete über die Frauenarbeit, die sich zur Zeit darauf konzentriert in den- Nachbarschaften nach Handarbeiten, Schmuck, Krüge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 7

    [..] onrad, geb. Preiss, mit Familie ^ ', Edith Barth, geb. Preiss, mit Familie Ingeborg Bonfert, geb. That, mit Familie Karin Weber, geb. That, mit Familie zugleich im Namen aller Verwandten, Bekannten und Freunde / Die Beerdigung fand am . April auf dem Waldfriedhof in Nürtingen statt. SO NIMM DENN MEINE HÄNDE... Michael Breckner ' . . t . . Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel ist plötzlich und unerw [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 3

    [..] konnte. Bei seinen letzten Diktaten stand sie ihrem sterbenskranken Bruder K. K. Klein bei. Aufsehen erregen wird die Untersuchung voa Gustav Markus darüber, inwieweit der deutsche Volksgruppenführer in Rumänien, Andreas Schmidt, angesichts der ihm bekannten Absicht des Königs Michael und dessen Mitarbeiter zum Frontwechsel vom Reich zu den Sowjets alles Erforderliche getan hat, um seine Landsleute zu retten. Markus stellt fest, daß Schmidt in blindem Vertrauen auf Hitl [..]