SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Gewölb«
Zur Suchanfrage wurden 14040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5
[..] ch umrahmter Ort der Zusammenkunft für die Siebenbürger Sachsen sein wird. eine bedeutende, freie, in der Form originelle Art beantworten." (Entnommen dem erschienenen Buch ,,Schattenbeschwörung", Rainer Wunderlich Verlag Harmann Leins, Tübingen, Preis DM .). Unser Suchdienst Frau Katharina Klein aus Tartlau sucht ihren Sohn Michael K l e i n , geb. . . in Tartlau. Er war am .. im Durchgangslager Frankfurt a. d. Oder, Zimmer Nr. . Die Angehörigen des g [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8
[..] Seite RIEBEN B ÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Februar Ilns&v Suchdiemsi Miron K o s i t z k i , letzte Ansdirift: Liegnitz, Schlesien, wird gesucht von Michael Buczikowski, Thierhaupten , Kr. Neuburg-Donau. Frau Franzi B e u t l e r , Frau Bronislawa W u r z e r , letzte Anschrift: Dresden, und Josef P r o k o p , letzte Anschrift: Grabow, Altwerder, Warthl., werden gesucht von Frau Eugenie Schmidt, Thierhaupten , über Rain/Lech, Kr. Neuburg/Donau. Wilhelm F o r s t , [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 3
[..] tizminister zwischen und , Lucretziu Patrascanu --Anna Pauker rührt für ihre gefallenen Freunde keinen Finger. Dafür treibt sie die kommunistische Revolution in Rumänien mit unwahrscheinlicher Energie und großem Geschick zum Ziel, und ist, als sie schließlich Michael I. vom Throne gefegt hat, absolute Herrscherin. Erst Ende beginnt ihr Fundament Risse aufzuweisen, und im Frühjahr bringen ihre Gegner Gheorghiu-Dej, Josef Kischinewski und Alexander Moghi [..]
-
Beilage: Folge 1 vom Januar 1953, S. 5
[..] llt: Martin Brenndörfer. München , /IIr. Franz Hruschka, München , BMW-Woiinsiedlung Haus / Dipl.-Kfm. Günther Klein, München , Rei. / Alfons Schopf, München . / . Michael Schwab, München , . /. Da unsere Ausfüllhelfer im Berufe stehen und nur in ihrer freien Zeit zur Beratung aufgesucht werden können, empfiehlt es sich, S p r e c h s t u n d e n j e w e i l s im v o r a u s zu v e r e i n b a r [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4
[..] doch nah" läuft ab November jeden Mittwoch und war abwechselnd einmal von . bis . Uhr und von . bis . Uhr. Außerdem werden weitere Heimatvertriebenensendungen über UKW gesendet. Suchdienst Gesucht wird Michael G r o h (wahrscheinlich aus dem Bezirk Hermannstadt), Angehörige wurden nach Österreich ausgewiesen. Letzter Einsatzort im Räume von Landau/Germersheim. Nachrichten erbeten an: Willi Freter, Gehrde, Krs. Bersenbrück. Gesucht wird Karl S p e e , geb. [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6
[..] chem ist auch der Zugang zu der Sprache der Jahrhundertwende verschlossen. In den beiden empfohlenen Büchern wird die Sprache unseres eigenen Herzens laut, und sie können uns so eine wahre Hilfe werden, wieder beten zu lernen. Gott hat uns lieb, daß er uns züchtiget. Denn wir waren in Gefahr, als ein feiges, selbstsüchtiges, knickeriges Volk unterzugehen. Es bedurfte dieses Donnerwetters, um uns aufzurütteln. Hdvcntsnuachten Von Michael Wolf Dät sei de Nuachtn, wo det Jesuskä [..]
-
Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7
[..] e, Berolzheim: Martin Kandert, Detwang: Johann Grum, Dombühl: Notar i. R. Johann Raidel, Donauwörth: Eva Reichensberger, Wörnitzstein % Enheim: Johann Dienesch, Ering a. Inn: Karl Lehni Freising: Georg Thomae, Fürstenfeldbruck: Oberst a. D. Adolf Wagner, Garching: Martin Meister, Großlengheim: Johann Rauch, Hemmersheim: Michael Mieß, ; Martin Broser; Johann Schuster Kaufbeuren: Dr. Hans Scheint, Kem [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4
[..] s ein Gefühl des Dankes in uns ein, dem auch wir auf unsere Weise Ausdruck geben wollen. Lebhafter Beifall folgte diesen Ausführungen, und beifällig wurde auch der nachfolgende Vortrag des Gedichtes ,,Der Birnbaum" von Michael Albert und eines Herbstgedichtes in unserer Mundart aufgenommen, zu dem sich Schwester Sara S c h n e i d e r bereitgefunden hatte. Als nach einer Pause die allgemeine Aufmerksamkeit sich wieder der Bühne zuwandte, stand der Ausrufer der Gemeinde ,,Gore [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6
[..] Ausschuß sind: Dr. Josef Kirchner, Sebastian Popp und Johann Spreitzer. Gefangene in Polen Wir bitten die Angehörigen folgender in P o l e n gefangener Siebenbürger Sachsen, ihre Adressen beim Evang. Hilfswerk Stuttgart, , anzugeben: K i r r Samuel, Großpold, ledig, etwa geb., hat . Geschwister oder Stiefgeschwister in den USA. K l o o s Mathias, Hammersdorf, ledig. K l o p s Michael, Dobring, ledig. L e d e r h i l g e r Johann, Großpold, verheirate [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2
[..] cht nur Deutschland, sondern die ganze Welt leidet unter den Folgen des Krieges. Wir appellieren an das Weltgewissen, sieben Jähre nach Kriegsende, das bittere Schicksal unserer Kriegsgefangenen öder eingekerkerten Kameraden zu wenden." Landsmann Michael F l e i s c h e r , Spätheimkehrer aus Pojen, erklärte, er habe sich bei seiner Entlassung die Aufgabe gestellt, die noen unigewissen Schicksale der vermißten Angehörigen unsei-er Volksgruppe zu klären. Er forderte die bereit [..]