SbZ-Archiv - Stichwort »Museum Gundelsheim«

Zur Suchanfrage wurden 2161 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 8

    [..] ne Betrüger" und ,,Der Zauberstab". Den musikalischen Teil bestritt das Orchester von Ottmar Zeides mit seinen Solisten Harild Zeides und Ladislaus Eigener. Hermannstadt (N. W.) -- Nahezu Exponate umfassen die Sammlungen der umfangreichsten Museumsapotheke des Landes, die am . Dezember am Kleinen Ring von Hermannstadt eröffnet wurde. Das neue Museum, das zum Naturhistorischen Museum des Munizipiums gehört und vom Brukenthalmuseum zentral geleitet wird, befindet si [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3

    [..] en Augen des Bibliothekars, Archivars oder Forschers ein wichtiger dokumentarischer Beleg. Helfen Sie mit, unser Kulturzentrum auf Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar weiter auszubauen! Neuerdings wird nun unser hiesiges Siebenbürgisches Museum zu einer überregionalen Sammlung ausgebaut. Gaben für das Museum können Sie gleichzeitig mitschicken. Siebenbürgische Bücherei und Sammlungen, D- Gundelsheim am Neckar, Schloß Horneck (z. Hd. Balduin Herter). Am . Januar [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 2

    [..] ter in Rumänien im ZDF ; Aus dem landsmannschaftlichen Leben Einladungen, Berichte etc Siebenbürgische Bibliographie Von Dr. Ute Monika Sehwob Fachleute und Bürger diskutieren Von Dipl.-Ing. Fritz Roth Die Österreichseite ,,Nichtqualifizierte Beratungen" In der Ausgabe der S. Z. vom . November d. J., Seite , wurde in dem Artikel ,,Sind wir museumsreif?" u. a. auf die ,,gesetzlich gesicherten Möglichkeiten" der Starthilfe für Spätaussiedler hingewiesen; dazu hieß [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2

    [..] ä.). Die Auffassung: daß die Heimattage in Dinkelsbühl n i c h t in erster Reihe ein ,,Kulturfest", sondern ein Volksfest zu sein hätten, ergibt sich zwangsläufig aus ihrem Charakter eines ,,Massen"treffens. -An Tagungsthemen, die beide Landsmannschaften betreffen, seien hier noch die folgenden festgehalten: ® Die Schaffung eines überregionalen Museums in Schloß Horneck/Gundelsheim. Der Einwand, daß sich Gundelsheim für ein solches Museum nicht eben als zentral gelegen empfe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 3

    [..] stausstellung Leipzig, der Große österreichische Staatspreis und die Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold. Werke Fronius' befinden sich in der Albertina, im Bundesministerium für Unterricht, in der Österreichischen Galerie in Wien, im Cabinet d'Estampes Paris, im Museum of Modern Art New York, im Kupferstichkabinett Dresden, im Klingspor-Museum Offenbach, im Gutenberg-Museum Mainz, in den österreichischen Landesgalerien und in in- und ausländischem Privat [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 7

    [..] richt anläßlich der dortigen Heßhaimer-Ausstellung: ,,Zum . Geburtstag des akademischen Malers und Radierers Ludwig Heßhaimer, der seit Kriegsende bei seiner in Brasilien verheirateten Tochter lebt, erfolgte im Museum der schönen Künste, Rio de Janeiro, unter Leitung des Direktors Osvaldo Teixeira eine großangelegte Heßhaimer-Ausstellung, die in der brasilianischen Hauptstadt noch mehr Aufsehen erregte, als die vergangene Kunstschau Heßhaimers im ,Salon', für die der greise [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 3

    [..] h Z i o l k o w s k i j (-); Ziolkowskij, in Ischewskoje im Gouvernement Rjasan geboren, entwickelte das Prinzip der Flüssigkeitsrakete und baute u. a. Rußlands ersten Windkanal. Im Ziolkowskij-Museum in Kaluga, wo der Forscher und Wissenschaftler bis zu seinem Tode gelebt hatte, werden die Briefe der beiden Raumfahrt-Pioniere aufbewahrt. Die Korrespondenz-Verbindungen zwischen dem Siebenbürger Sachsen Oberth und dem Russen Ziolkowskij begannen im Jahre . So erhie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3

    [..] er hinterbliebene Witwe Apollonia Hirscher, eine um das öffentliche Wohl, besonders um die Linderung der Armut viel verdiente ,,Schloß Horneck" Texte und Bilder aus der Burg am Neckar Als drittes Heft der ,,Heilbronner Museumshefte des Historischen Museums der Stadt Heilbronn" -- herausgegeben vom Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. unter Mitwirkung des Arbeitskreises die Siebenbürgische Landeskunde -- erschien vor kurzem ,,Schloß Horneck/Heimathau [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2

    [..] Schicksal -- morgen kann es unser aller sein! VaduzlDüsseldorf, im Dezember Haus des Deutschen Ostens, München Verunstaltungen der Kreisgruppe München Mit regelmäßigen Veranstaltungen der Kreisgruppe München im Haus des Deutschen Ostens, Lilienberg (Nähe Deutsches Museum), kann in Zukunft gerechnet werden. In einer Arbeitsbesprechung teilte der Vorsitzende der Kreisgruppe, Lothar S c h u s c h n i g g , mit, daß die Leitung des Hauses wöchentlich einmal einen Raum bzw [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 3

    [..] iesen Gebieten. Die als Textil- und Metallplastiker außer in Deutschland vor allem in den angelsächsischen Ländern bekannt gewordenen Künstler werden von Juli bis September an der nordamerikanischen Hochschule vortragen. Die ungewöhnliche Einladung erfolgte auf die Beteiligung Peter und Ritzi Jacobis hin an verschiedenen Ausstellungen in den USA; u.a. in den UCLA Art Galeries, University of California, Los Angeles, Portland Art Museum, Vancouver Art Gallery, Utah Museum [..]