SbZ-Archiv - Stichwort »Museum Gundelsheim«

Zur Suchanfrage wurden 2161 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5

    [..] ür körperbehinderte Kinder nach Derschlag; statt Blumen auf die Gräber der im Siebenbürgerheim Drabenderhöhe Verstorbenen ging der entsprechende Betrag In den Schwesternfonds unserer Pflegestation im Altenheim Drabenderhöhe. -Zum Abschluß unseres Berichtes sind noch die Volkskunst-Ausstellungen in Schloß Homburg, im Museum in Mors und in Burg Linn zu nennen, wo unsere Frauen einmalige Leistungen gezeigt haben. Unsere Heimatstube hier in Drabenderhöhe erfreut sich einer großen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 3

    [..] nements (%) automatisch zugestellt. (Interessenten für eine Mitgliedschaft wollen sich bitte an die unten genannte Geschäftsstelle des Landeskundevereins wenden. Zuwendungen an den Landeskundeverein sind steuerlich abzugsfähig!) Nichtmitglieder können das Buch durch die Buchhandlung Hans Meschendörfer, München, beziehen. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg, Geschäftsstelle, D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck. Brukenthol-Museum... (K. K.) Das [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4

    [..] na unseres Jahrhunderts. h. b. Gundelsheimer Faschings-Chronik: Schloß Horneck belagert! Norrsn, Jagdflugzeuge, ein trojanisches Pferd und Götz von Berlichingen stürmten das ,,Heimathaus Siebenbürgen" Deutschs Umsiedler im Wallraf-RichartzMuseum Seit gehören die Umsiedler aus osteuropäischen Ländern und von Übersee, die vorübergehend im Durchgangswohnheim Unna-Massen untergebracht sind, zu regelmäßigen Besuchern des Wallraf-Richartz-Museums, wo sie von Mitarbeitern des A [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 3

    [..] ) allein in den ersten Monaten d. . Ausstellungen in drei westlichen Städten: am . Februar wurde ihre Ausstellung in dar Mailänder Galleria Dell-Ariete, am . Februar eine Qnippenausstellung im Karl-ErnstOsthaus-Museum in Hagen -- an der da« Künstler- und Ehepaar Jacobi teilnahm -eröffnet, und in diesem Monat wird im Märkischen Museum in Witten bei Dortmund ein« Ausstellung mit ihrem Gesamtwerk zu sehen sein. Peter H. Jacobi wurde in Ploiesti geboren; er besuchte das [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 5

    [..] mochte. (Dr. Roland M elzer , Mayen, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom . . ) Ost- und Mitteldeutsche Heimatstube in Siegen Bücher, die man lesen sollte Die seit dem . Dezember bestehende Ost- und Mitteldeutsche Heimatstube im Museum des Siegerlandes im Oberen Schloß wurde Ende vergangenen Jahres renoviert und mit einer neuen Erleuchtung versehen. Die Ausstellungsstücke an den Wänden in den Ausstellungsdaten sowie in der Vitrine wurden vom Personal des Mus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2

    [..] Augenleidens sehr behindert, und sie mußte sich von vielem zurückziehen. Sie und ihr Mann übersiedelten nach Gundelsheim ins Heim auf Schloß Horneck. Auch hier erlahmte ihre Tatkraft nicht. Sie brachte geistiges Leben in das Heim durch Vorträge, Gestaltung von Faschingsabenden usw. Ein Gedanke, der sie jahrelang beschäftigte -ein Heimatmuseum zu errichten -- ließ sie nicht ruhen. Schloß Horneck schien ihr der geeignete Ort dafür. Durch intensive, mühevolle Werbung gelang es [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 2

    [..] twortung grundsätzlich verhandlungsbereiten Regierung Grenzen setzt. Auf solcher Grundlage allein kann b e i d e r s e i t i g e Verständigungsbereitschaft erzielt werden. A. H. Spenden für das Heimatmuseum Gundelsheim Baumeister Gustav Müller, Gundelsheim, spendet statt Blumen auf das Grab seines zu früh verstorbenen Kollegen Eduard Teutsch den Betrag von DM ,--. Frau IreneFleischer-Ungar spendet DM,--. Aus dem Nachlaß des Rektors Wilhelm Mattes schickte uns Herr Konrekt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2

    [..] ä, Saarijärvi, Oulo, Rovaniemi und Tampere. Am . November begann die Ausstellung in Bergen/Norwegen. Wir entnehmen finnischen Zeitungen auszugsweise u. a. folgende Rezensionen: Helmer Selin schreibt am . . in ,,Keskisnomalainen" über die Ausstellung im Museum von Mittel-Finnland u. a.: ,,Verglichen mit der Sammlung von Fathwinter, welche etwas zu propagiert und geschäftsmäßig wirkte, macht die Sammlung von Reimesch einen sympathischen Eindruck und ist wohl mehr als [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6

    [..] ) stattfindet, laden wir alle Frauen herzlich ein. Wir halten unsere Zusammenkunft diesmal also nicht am ersten, sondern erst am zweiten Dienstag imDezember ab. Bitte bringen Sie ein paar Tannenzweige mit und etwas Gebäck für den Kuchenteller. Spenden Für das Heimatmuseum auf Schloß Horneck spendet eine Gruppe Buchenländer-Besucher DM ,, ferner Herr Guido Fabrit aus (Hermannstadt) DM .-Durch Frau Elsa Zimmermann erhielten wir von der Stuttgarter Frauengruppe un [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] Unter den Burgen des Neckartales nimmt Schloß H o r n e c k , die ehemalige DeutschOrdens-Ritterburg, einen hervorragenden Platz ein. In ihr sind heute unser Siebenbürger Honterus-Heim und ein Heimatmuseum untergebracht. Die Burg liegt zwischen Heidelberg und Wimpfen und hat eine denkwürdige historische Vergangenheit. Ihren Namen hat die Burg von ihrer Lage auf dem Berg, der wie ein Hörn gegen den Neckar vorspringt, umgeben von Wald und Weinbergen. In der ersten Hälfte des [..]