SbZ-Archiv - Stichwort »Nürnberg Bus Reise«

Zur Suchanfrage wurden 1893 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 2

    [..] politische Aufgaben im freien Teil Deutschlands" In unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . Mai berichteten wir über den VertriebenenKongreß der CDU/CSU in Nürnberg. Hier folgt der Bericht über die ähnlich angelegte volkspolitische Tagung der SPD am . Juni in Bad Godesberg. Die SPD hatte hierzu Vertreter aller Landsmannschaften eingeladen. Den Vorsitz führte Bundestagsabgeordneter Herbert Wehner, Stellvertretender Partei-, Vorsitzender. Er trat in seiner Eröffnungsanspr [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] en, die in sprachgeographischer Ausweitung ihre Entsprechung finden und die breite Grundlage neuester sprachsoziologischer Erkenntnisse für ihren Ausschnitt bewahrheiten. Johannes Honterus und in seiner Nachfolge Georg Reicherstorffer zogen zum erstenmal die Sprache zur Lösung der eigentlich geschichtlichen Frage nach der Herkunft der siebenbürgischen Deutschen heran und wehrten sich energisch gegen die in Nürnberg aufgekommene, insbesondere von Wittenberg her verkündete Gote [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] einen stilisierten Ausdruck in den immer wiederkehrenden Motiven unserer Volkskunst, in den Rosetten der Stickereien, in den Bockelnadeln, Hefteln usw. An einigen Farbaufnahmen von Ausstellungsstücken aus dem germanischen Museum in Nürnberg wurde dieser Zusammenhang eindrücklich vorgeführt. Schmuck und Tracht sind inhaltlich auch auf eine Mitte, auf das Außerordentliche, auf den Sonntag bezogen und erhalten ihren Auftrag von der Kirche her. Tracht soll nicht Kostüm oder Verkl [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite? Vollversammlung der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth Für den . Januar waren die Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth zur diesjährigen Vollversammlung in das Kulturvereinshaus von Nürnberg eingeladen worden. Die Versammlung war für Uhr angesetzt, doch schon kurz nach Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein, und bald widerhallte der Saal von allen Mundarten Siebenbürgens. Pünktlich um Uhr beendete der Vorsitzende, Pfarrer M [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 12

    [..] altmaschinen vertreten (Waschautomat, Geschirrspülautomat) usw. Schönes Zimmer mit Zentralheizung steht zur Verfügung. Gute Bezahlung und geregelte Arbeitszeit sowie Freizeit selbstverständlich. Bewerben Sie sich noch heute bei Josef Roth, Nürnberg, . , Tel. Berufstätiges Ehepaar (Ing. und ftrztin) sucht zum Jahresanfang od. für später zur selbständigen Führung des Haushaltes sowie zur Betreuung zweier Kleinkinder warmherzige alleinstehende FtauVoller [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] f dai Ganze war selbstverständlich, ebenso die Lieba zur Tradition in Glauben, Mundart und Kleidung. Siebenbürgen war das erste Land in Europa, das die Gleichberechtigung,. Toleranz und volie Religionsfreiheit gesetzlich sanktioniert hat. Zur Zeit der Hochblüte des Gewerbes in deutschen Landen waren in Nürnberg Zunft« mit Gewerben. Zu derselben Zeit hatten wir Siebenbürger Zünfte mit Gewerben. Sit schickten ihre Erzeugnisse auf Wagen auf weiten gefährlichen Wegen [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] Eva-Maria. Reb. . . . und Morawetz Monika, geb. . . , aus Hermannstadt nach Rastatt, : Pechar Gerlinde, geb. . . . aus Eeiden nach Weingarten, /: Teutsch Friedrich Wilhelm, geb . . . Teutsch Bianca, geb. . . , und Teutsch Georg, geb. . . . aus Bukarest nach Duddlmgen. Kreis Tübingen. Nach Bayern Cloos Adolf Andreas, geb. . . und Cloos Hella, geb. . . . aus Kronstadt nach München . Blo [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] und Braedt Margarete, geb. . . . aus Bistritz nach Mühldorf/Inn. Ehring ; Ernst Ott, geb. . . ., Ernst Anna, geb . , · Ernst Rainer, geb. . . und Ernst Frieder, geb. . . , aus Hermannstadt nach Nürnberg, ; Hinz Peter, geb. . . , aus Hermannstadt nach München, ; > Schotsch Friederike, geb. . . aus Mediasch nach Geretsried-Stein. Flüchtlingslager: Theil Gerhard, geb. . und Theil [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 8

    [..] lesch In mehreren aufeinanderfolgenden Nummern unseres Blattes veröffentlichten wir die wesentlichen Teile des Tätigkeitsberichtes, den derBundesvorsitzende unserer Landsmannschaft dem Verbandstag in Nürnberg erstattet hat. Es wurden die Kapitel Patenschaft, erweiterte Familienzusammenführung, organisatorische Probleme, Bundesgeschäftsführung, die verschiedenen Referate, die Siebenbürgische Zeitung, die Verbindungsstelle Bonn, die Vermögensverwaltung und schließlich die Arbei [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] traulich und umschließt die Volkskunst eines einzelnen Volksstammes. Schon eine ganze Anzahl von Landsmannschaften hat diesen Gedanken erfaßt und in die Tat umgesetzt. Wir Siebenbürger hatten bis jetzt noch keine eigene Heimatstube, wenn auch das Germanische Museum in Nürnberg in einem großen Raum eine schöne und reichhaltige Sammlung siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst besitzt. Unsere Hertener Landsleute haben nun in hochherziger Weise ihrer neuen Heimatstadt den Grundste [..]