SbZ-Archiv - Stichwort »Nürnberg Bus Reise«
Zur Suchanfrage wurden 1893 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2
[..] völlig unangebracht, wenn die SPD, der Rehs als Bundestagsabgeordneter angehört, in seiner Wiederwahl eine Abschwächung der Entschließung des Verbandes zu den Beschlüssen dieser Partei in Nürnberg sehen wollte." Zu Vizepräsidenten wurden Staatssekretär a. D. Hellmut Gossing mit , Dr. Hans Edgar J a h n , MdB, mit , Rudolf W o l l n e r mit und Dr. Franz Böhm mit Stimmen gewählt. Min. a. D. Erich S c h e l l h a u s , der bisher gleichfalls dem Vizepräsidium angehört [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] en Klöster und Ortschaften selbst aufzusuchen. Der zweite Teil des Vortrags brachte Ausschnitte aus einer Reise durch Deutschland und führte uns über die Drei-Strom-Stadt Passau über Regensburg, Nürnberg, Bamberg, Limburg nach Würzburg. Auch bei diesen Bildern überraschten die Einfälle bei der Wahl der Ausblicke. Könnte dieser ausgezeichnete Vortrag nicht auch andere dazu anregen, vor einem ebenso zahlreichen Jugendkreis Erlebnisse, Erfahrungen, Gedanken zu Gehör zu bringen u [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6
[..] cken und ihnen Ziel und Zweck derselben verständlich zu maBelauschte Tierwelt Die wahre Geschichte von Richard, dem Dichter, und einer Maus Von W a l t e r H a t z a c k In einem Wettbewerb der ,,Nürnberger Zeitung" ,,Belauschte Tierwelt", der neben Photos auch Erzählungen betraf, erhielt die nachfolgende Tiergeschichte unseres Landsmannes Walter Hatzack, Nürnberg, den . Preis. In Herviannstadt, in der alten, ehrwürdigen siebenbürgisch-deutschen Stadt, am Cibinsfluß in Rumän [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4
[..] eiben. Um das zu verhüten, könnte Ihre Mutter Sie durch Testament als Alleinerbe einsetzen. Da Ihre Mutter Kriegsschadenrente bezieht, steht ihr nur der Mindesterfüllungsbetrag der Hauptentschädigung zu. Dr. K. Neuwahl des Vorstandes in Nürnberg-Fürth Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth dankte ihrem scheidenden Vorsitzenden Unserer Mitgliederversammlung, die am . Dezember abends Uhr stattfand, ging eine Adventsfeier unter Leitung unseres Landsmannes P [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9
[..] t entspricht u: a. die Tatsache, daß unser Stamm das erste allgemeine Volksschulwesen Europas ausgebaut hat, daß die Siebenbürger Humanisten zum Werden der rumänischen Schriftsprache beigetragen haben, daß ferner im Burzenland dl« größte Kirche zwischen Stephansdom und Hagia Sophia steht und daß zur Blütezeit Am Zunftwesens sich unsere Städte sogar mit Augsburg und Nürnberg messen konnten. Das Denkmal unseres Landsmannes Haupt« mann Hensel steht nur wenige Kilometer von Klage [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4
[..] e Aufenthalt bis Gundelsheim. Unser Dank gebührt unserem sehr guten rücksichtsvollen Fahrer, vor allem aber unserer rührigen, umsichtigen, unermüdlichen Heimleiterin, Frau Hansi Konnerth, welche die ganze Zeit über nur um das Wohl aller besorgt war. Hans Binder Zwei Jubilare in Nürnberg Beide erfreuen sich ungeachtet ihres hohen Alters bester Gesundheit und einer erstaunlichen Rüstigkeit, die es ihnen trotz ihren Lebensjahren erlaubt, Tag für Tag nicht etwa nur kleinere od [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7
[..] wischen Basel, Krakau, Wien und Kronstadt -- ein Beitrag zur Honterusforschung. In: Südostdeutsche Semesterblätter. München , Heft , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Der Aufsatz verfolgt den Weg des Johannes Honterus von Krakau über Nürnberg nach Basel und befaßt sich vor allem mit dem Freundeskreis des großen Siebenbürger Sachsen. K u h n , Walter: Ritterorden als Grenzhüter des Abendlandes gegen das östliche Heidentum. In: Ostdeutsche Wissens [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9
[..] en der Pflege nicht allein lassen konnte. Nach sieben Monaten verstarb die Großmutter und meine Mutter konnte gleich darauf ihre Reise in die Bundesrepublik Deutschland fortsetzen. Im Durchgangslager Nürnberg wurde sie aber abgewiesen, weil sie die Sechs-Monatsfrist nicht eingehalten hatte. Außerdem wurde ihr ein Vertriebenenausweis A mit dem Sperrvermerk, daß sie keine Leistungen, nach § BVFG erhalten könne, ausgefolgt. Auch das Ausgleichsamt teilte ihr mit, daß der Antra [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10
[..] uenvertreterin Frau Agneta Sutoris, abgenommen. Landsmann Alex Balogh erinnerte die jungen Eheleute an die vergangenen Jahre der Kindheit und ermahnte sie an die Pflichten der Zukunft. Danach spielten die Adjuvanten zum Jungfrauentanz der recht lange dauerte. A. B. Professor Dr. h. c. Hermann Oberth sprach vor dem Kreisverband Nürnberg-Fürth Am . . trafen wir uns wieder im Kulturverein am Frauentorgraben in Nürnberg zu unserer VierteljahresVersammlung. Aus allen Richt [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13
[..] innung auf das, was uns allen noch zu tun übrigbleibt. Der neugewählte Nachbarvater Dr. Apathy hatte das Schlußwort. Er versprach, die von Als Gunter Zikeli in den darauffolgenden Wochen bei internationalen Wettkämpfen in Nürnberg und Dornbirn, nach jeweils durchfahrener Nacht, , Sek. lief, wurde er von der österreichischen Sportpresse als einer der ersten Anwärter auf den Meistertitel bezeichnet. Man traute ihm sogar die Verbesserung des österreichischen Landesrekordes zu [..]