SbZ-Archiv - Stichwort »Nürnberg Bus«

Zur Suchanfrage wurden 8496 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 8

    [..] ng JOSEF ANDRAE Sehorndorf/Würt Paullnensirofte · Telefon Erüfung njOlJ Beeidigter Dolmetscher f. ungarische u. rumänische Sprache Wilh A. ORENDI. Dlpl.-Kaufm. Fachmann, übersetzt und Dolmetscher Schwaigern. Schillerst}) Staatl. gepr. und vereidigter Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKt Nürnberg , F.-v.-Röttf-A Ruf: ( ) ify/Q übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell und günstig. Offizielle Beschaffung aus Rumänien v. Personen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 2

    [..] ie deutschsprachige literarische Produktion in Österreich (,,Romania Literarä" Nr. und ,,Contemporanul" Nr. ) wo im ersten Falle von der allgemeinen Lage der Schriftstellerei und im zweiten von einer Neuerscheinung die Rede ist: Francoise Bondy: ,,So sehen sie Deutschland.'' Die Dürer-Ausstellung, die von der Inter-Nationes-Gesellschaft, der Stadt Nürnberg und der Lufthansa im Bukarester Ateneum veranslltet wird, findet im Contemporanul Nr eine freundliche Besprechung [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4

    [..] e diesen Pexsonenkreis besonders auf diese Möglichkeit der Teilnahme aufmerksam machen. Die Anmeldung erfolgt über Ihren Landesverband. Die Anschriften entnehmen Sie (die Spätaussiedler) dem Ihnen bei Ihrer Ankunft in Frankfurt und Nürnberg überreichten Begrüßungsschreiben der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Von der Landesgruppe erhalten Sie die Anmeldebogen zugeschickt (bitte für jeden Ehepartner gesondert auszufüllen), die Sie dann direkt an mich einsenden. Von mi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 1

    [..] en zusammenleben werden. Der Allgäuer Menschenschlag und der siebenbürgisch-sächsische Stamm seien zwar in vielem verschieden, doch gäbe es auch zahlreiche verwandte Charakterzüge. Als Vertreter der Kirchen mahnten Pfarrer P a u l u s und Pfarrer H e i d e m a n n , den Am . Juni d. J. fand in Feucht bei Nürnberg die Eröffnung eines H e r m a n n - O b e r t h M u s e u m s statt, zu der der ,,International» Förderkreis Hermann Oberth" und die ,,Hermann-Oberth-Gesellschaft" [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2

    [..] ihrem geruhigen und geordneten Dasein ein Ende, sondern auch dem der gesamten sächsischen Nation. Aus Herzogenaurach siedelte die Familie -mittlerweile um zwei Söhne vergrößert -- wenige Jahre später nach Nürnberg über, wo Otto Lingner auf dem Gebiet der Strom- und Wasserversorgung bis zu seiner Ruhestandsversetzung erfolgreich tätig war. Es war daher nicht nur eine der üblichen Anstandsgesten, daß die Stadt Nürnberg ihren verdienten und ehemals in leitender Stellung tätigen [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 3

    [..] ses zugespitzt formulierte Urteil tut weh, aber es ist ein heilsames Wehtun, das uns vor der Illusion bewahrt, unser ,,bleiben" in einem bestimmten Sinne mißzuverstehn. Außerhalb von Siebenbürgen kann man nicht Siebenbürger Sachse bleiben. Kein Kirchentag in Nürnberg und keine Trachtenumzüge in Dinkclsbühl können darüber täuschen, daß ,,bleiben" in diesem Sinne für uns nicht mehr möglich ist. Der Unterschied in Bezug auf das ,,Bleiben" zwischen uns und ihnen besteht zu [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 5

    [..] s Lebens, die ursprüngliche Geborgenheit, die Beziehungen zwischen den Menschen, die Heimat in erster Linie zur Heimat machen, zu entschwinden drohen? In diesem Sinne müssen auch die Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen nicht weniger Heimat neu gewinnen, wie wir es in Nürnberg oder München müssen. Heimat ist für uns ebenso sehr der Inbegriff von Geborgenheit, aus dem wir kommen, die erste und ursprüngliche Bejahung und Begnadigung, mit der wir ins Leben entlassen und von unse [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 8

    [..] Telefon ! Beeidigter Dolmels t. ungarische u. rumjwflaie Sprache Fachmann, übersefft und beglaubigt Wilh ^ " " Dol, Tb Schwai I. Dipl.-Kaufm. sdier 'schillerstraBs Staatl gepr. und vereidigter setzer für die rumänische FRANZ WOJAKOV Nürnberg . F.-VjjSSfh-Str. / Ruf: ,, chläglgen Urkungünstig Offizielle aus Rumänien v Perlsurkunden sowie Arbeitsingen für Rentenanträge ei Anfragen bitte Porto beilegen. Obe den Slebenbürglscher Trab^enschmuck Bockelnadelttand Rosenri [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 2

    [..] Narren die Schelle gestohlen haben. Feige Narren. Einäugige Narren. Nicht mehr lustige, gefährliche Narren Günter Grass Das erste Ubergangswohnheim, das gezielt für die Aufnahme von Spätaussiedlern aus Siebenbürgen - Rumänien gebaut worden ist, steht in Drabenderhöhe aufnahmebereit. Wir freuen uns darüber sehr. Es möchte dazu dienen, unsere Landsleute aufzunehmen, damit sie, nach kurzem Aufenthalt in Nürnberg und einem Durchgangslager, hier, unter Landslcuten, ein schnellere [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6

    [..] nde zur Verleihung des Berufstitels V e t e r i n ä r r a t . Zu dieser schönen Auszeichnung die besten Glückwünsche." Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /. Telefon: . Siebenbürgisch-sächsischer Kirchentag .-. Juli in Nürnberg-Langwasser Am . und . Juli d. J. findet in NürnbergLangwasser der siebenbürgisch-sächsische Kirchentag statt. Wie alle unsere b [..]