SbZ-Archiv - Stichwort »Nürnberg Bus«

Zur Suchanfrage wurden 8490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 6

    [..] ß heimatvertriebene Mädchen zu besonders günstigen Bedingungen als Schwestern ausgebildet werden können. Eintrittsalter: -- Jahre (Vorschülerinnen vom . Lebensjahr an). Auskünfte erteilen die Mutterhäuser in München ( ), Nürnberg ( ), Würzburg ( ) und Hirschau bei Amberg ( ). Neue Rufnummer! Di» Geschäftsstellen der Landsmannschaften der Bukowina- und Ungarndeutschen sowie der Siebenbürger [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 3

    [..] skommitee die Errichtung eines Altersheimes. Das Kulturreferat wurde u. a. mit der Einrichtung eines Heimatraumes für sieb.-sächsische Volks^kunde im Germanischen Museum beauftragt, das gleiche Referat hat ferner mit der Stadt Nürnberg Gespräche wegen der Übernahme der Patenschaft für die Volksgruppe aufgenommen. Mit besonderem Nachdruck wies Tittes auf die Arbeit des Jugendteferates hin. Der Chor der Lechnitzer Bruder- und Schwesternschaft sei auf geinen Sängenfahrten beson [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6

    [..] der Vorrang gegeben wird. Die Auszahlung erfolgt jeweils monatlich im voraus. NEUE BÜCHER Susann: Kreuzstich-Vorlagen Eine Auswahl von der schönsten Volkstumsmuster, gesammelt von Maria Foris, herausgegeben von Andreas Foris. Sebaldus-Verlag, Nürnberg. Preis kartoniert DM ., Ganzleinen DM .. Kaum ein Haus im Südosten Europas, sei es ein städtisches oder bäuerliches, entbehrt den Schmuck der Handarbeit. Nicht nur die üblichen Polster auf Bett oder Ottoman, die Decke [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] euung noch in Deutschland verbliebenen ehemaligen DPs werden, soweit sie nicht der römisch-katholischen Kirche angehören, von den evangelischen Landeskirchen kirchlich betreut. So sind in der bayerischen Landeskirche allein Reiseprediger für die Angehörigen verschiedener Nationen und Exilkirchen tätig, die vom Evang-luth. Landeskirchenrajt getragen werden. Der Fürsorgedienst, wird von der Inneren Mission versehen, die allein im Nürnberger Valka-Lager Angehörige evange [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3

    [..] Nr. / . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite Treuhänder unserer Volkskunst Das Germanische Nationalmuseam in Nürnberg München^ den , Februar Antwort auf ein Ultimatum Dr. Linus Kather, vorläufiger Vorsitzender des vorläufigen BVD-Präsidiums, scheint es sehr eilig zu haben. Obwohl sein BVD rechtlich und de facto noch nicht besteht, hat er an die, diesem Gremium nicht angehörenden Landsmannschaften ein Ultimatum gestellt. LandsmannSchäften, so droht er an, di [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] . Dezember verstarb in Bamberg nach, längerem schwerem Leiden im . Lebensjahr Frau Friederike Skabond, geb. Breihofer, Friseurswitwe aus Bistratz. Die Einäscherung der Verstorbenen hat am . Dezember im Krematorium in Nürnberg stattgefunden. Karl Zehner Aus Österreich wird uns geschrieben, daß unser Bistritzer Landsmann Karl Zehner, 'Uhrengroßhändler, in Steyr/Oberösterreich plötzlich verschieden ist. Karl Zehner war ein Bruder des verstorbenen österreichischen Krie [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] r. Wagner neben seinem anstrengenden Beruf als Arzt und Landwirt noch Zeit .gefunden, einen Teil seiner Kräfte in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen, vor allem in den Dienst seiner Kirche als Kurator der evang. KirchenLandsleute aus Ntirnberg-Fürth. Unser monatliches Treffen ist am . . , um Uhr, in der Gaststätte Kettensteg, Nürnberg, Maxplatz Nr. . gemeinde und später auch des Bezirkes. Als langjähriger Präsident der ,,Sächsdsch-liegener Sparkasse A. G." hat [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] der evang.-luth. Kirche in Bayern. Unter vielen anderen wichtigen Beschlüssen sind für uns besonders folgende bemerkenswert: Für die Gebiete der neuen evang. Diaspora in Niederbayern und der Oberpfalz mit ihren rund Evangelischen, meist Flüchtlinge, wurde ein neuer, fünfter Kirchenkreis (neben Ansbach, Bayreuth, München, Nürnberg) mit dem Sitz in Regensburg geschaffen, durch den der äußere und innere Aufbau unserer hier wieder erstandenen evang. Kirche gestärkt werde [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5

    [..] erweiterter Auflage erscheint und auch in englischer und amerikanischer Ausgabe großen Erfolg hatte, ist von wahrer Liebe zum bestirnten Himmel erfüllt und hat dem Laien und dem Wissenschaftler viel zu sagen. Kreuzstichvorlagen Im Sebaldus Verlag in Nürnberg erscheint in diesen Tagen bereits in . Auflage ein Buch, das vor allem von unseren Frauen und Mädchen Zum Ad a mi-M ül e r - G u t t e n b r u n n - G e d e n k j ä h r Es brennt ein Weh, wie Kindertränen brennen, Wenn [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] eonsplatz /II Dr. Dietrich Gerhard, Augenarzt, Kaufbeuren, Dr. Eisenburger Fritz, prakt. Arzt, Dombühl, Mittelfranken Dr. Fink Max, Chirurg und Frauenarzt, Wiesbaden, Dr. Fink Ernst, Internist, Nürnberg , U. Wolkersdorf Dr. Fritsth Gustav, Zahnarzt, Kaufbeuren, Dr. Fronlus Hans, Internist, Bad Kissingen, a Dr. Fronius Helmuth, HNO, Frankfurt/Main, Dr. Gross Oswald, Gynäkologe, Fulda, [..]