SbZ-Archiv - Stichwort »Nürnberg Bus«
Zur Suchanfrage wurden 8490 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3
[..] lag des Landesverbandsvorsitzenden einstimmig angenommen, in Uffenheim eine Versammlung der Siedler in Kürze abzuhalten, an der auch Vertreter der Bayerischen Landessiedlung aus München und der Inspektion Nürnberg teilnehmen sollen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die beiden Vorhaben in Dinkelsbühl und Eckenhaid als letzte größere Siedlungsprojekte des Landesverbandes Bayern auf seinem Arbeitsprogramm stehen und daß daher jeder Siedlungswillige sich diese günstige Mögl [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3
[..] ossen haben, mit vollster Zuversicht in der ersten Hälfte des kommenden Jahres in ihre Siedlungen einziehen und werden dort, gefestigt in ihrer Gemeinschaft, ihre neue Heimat finden. Siedlung Eckenhaid Nicht weit von Nürnberg, zwischen Lauf, Fürth und Erlangen, befindet sich in einer wunderschönen Landschaft der kleine mittelfränkische Ort Eckenhaid i( Einwohner). Dort hat die Bayerische Landessiedlung das notwendige Gelände für Nebenerwerbs-Siedlerstellen und somit für [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3
[..] von bis .. erledigt Ungarn Jugoslawien Rumänien = , v. H. = , v. H = , v.H. Nebenerwerbssiedlungen in Mittelfranken Vor fünf Wochen ist mit dem Bau von Siedlerstellen in Dinkelsbühl, wovon für Siebenbürger Sachsen vorgesehenv sind, begonnen worden. Mit dem Bau von Siedlerstellen in Eckenhaid bei Nürnberg für Siebenbürger Sachsen wird auch in Kürze begonnen werden. Sowohl in Dinkelsbühl als auch in Eckenhaid können noch Inter [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7
[..] muckwaren, und da im besonderen Trachtenschmuck. Sie sehen also, liebe Leserin, wir paßten mit unseren Bestrebungen vorzüglich in dieses Programm. Auf eine Aufforderung fuhr ich mit einem Koffer voll der schönsten Heimarbeiten nach Nürnberg, wo ich Herrn B. traf, der ganz begeistert schien und mir immer wieder versicherte, wir würden unsere Sachen bestimmt gut verkaufen. Es war nicht davon die Rede, daß wir selbst ein eigenes Lokal bekämen, aber daß wir vom allgemeinen Deutsc [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 1
[..] Bundesrepublik und die Siedlungen der Siebenbürger Sachsen im Ruhrgebiet, in Oberhausen-Osterfeld, Setterich und Herten-Langenbochum, sowie die im Entstehen befindlichen. Nebenerwerbssiedlungen in Dinkelsbühl, Eckemhaid% bei Nürnberg, Langenzenn bei Fürth .und im Bergisehen Land bei Köln sind nicht nur Zeichen landsmannschaftlicher Leistungen der Siebenbürger Sachsen und Schwerpunkte unseres Gemeinschaftslebens, sondern sie sollen für die Zukunft Vorbilder ähnlicher Aufgaben [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6
[..] scher Gottesdienst wird durch einen siebenbürgischen Pfarrer abgehalten. Alle Teilnehmer wollen sich um. io' Uhr im Kolping-Haus Wolfsburg, neben der katholischen Kirche, einfinden. Kein Siebenbürger Sachse aus dem Raum Niedersachsen sollte fehlen! Kreisverband Nürnberg-Fürth Am . Juni , abends Uhr, fand in unserem Stammlokal in Nürnberg, , unsere ordentliche Generalversammlung statt. Auf der Tagesordnung stand neben anderm auch Neuwahl des Vorstan [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1
[..] ischen Handarbeiten, wie ' Trachtenhemden, Blusen, Tischdecken, bestickten Ledergürteln usw., aber auch sächsischen Krügen, Fotos aus der alten Heimat u. a. m. waren hier ausgestellt. --Auf Einladung der Landsmannschaft hatte auch die Bayerische Landessiedlung, Nürnberg, Modelle und große Schaubilder der von. ihr bisher im bayerischen Raum erstellten S i e d l u n g e n ausgestellt. Das Modell der z. Z. im Aufbau befindlichen Siebenbürger Siedlung in Dinkelsbühl fand begreifl [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2
[..] Landwirtschaft, das Interesse aller Besucher erweckte. All die gezeigten Geräte sind Eigenkonstruktionen der genannten Firma, die den Rationalisierungsbestrebungen entgegenkommen. -- Auch die Firma Josef Roth, Nürnberg-Reichelsdorf, die Anhänger für Mopeds, Fahrräder, Motorräder und Motorroller zeigte, hatte mit diesen Eigenkonstruktionen ausgestellt. Mit heimatlichen Delikatessen, wie z. B. Halva, Rahat, Oliven, Gebirgsschafkäse usw., warteten die Firmen Hermann Hertrich, St [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 7
[..] Wohnungsbau Die ,,Vereinigung der Siedlungs- und Wohnungsbaugemeinschaften der Heimatvertriebenen und Geschädigten in Bayern e. V." - gab auf ihrer Jahreshauptversammlung in Nürnberg einen eindrucksvollen Nachweis über die von den Geschädigtengemeinschaften" bisher erzielten Leistungen im sozialen Wohnungsbau. In der ,,Vereinigung" sind Vertriebenenbaugenossenschaften und -gesellschaften sowie sechs Baugemeinschaften der Flieger- und Kriegssachgeschädigten zusammengeschlos [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1
[..] riebenen Anträge für eine Nebenerwerbssiedlerstelle ausgefüllt werden sollen. Im Einverständnis des Landesverbandes Bayern mit der Stadtverwaltung Dinkelsbühl und der Bayer. Landessiedlung -- Inspektion Nürnberg -ist diese Versammlung für den .April d. J., Uhr in Oberscheckenbach, Krs. Rothenburg o. d. T., Gasthof ,,Jägerstube", angesetzt worden. Alle Landsleute, die sich für eine Nebenerwerbssiedlerstelle in Dinkelsbühl vorgemerkt haben, werden auch auf diesem Wege aufg [..]