SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3

    [..] Wir Vertriebene haben den Plan als Zeichen dessen begrüßt, daß man nun auch in den maßgeblichen amerikanischen Kreisen zu der Überzeugung gelangt ist, daß man den auf Grund des Potsdamer Abkommens nach Westdeutschland hineingepreßten Vertriebenen eine Lebensgrundlage geben müsse. Vielleicht kann dieser Plan dieses Problem von seiner materiellen Seite her lösen und es sind sicher diesbezüglich sehr viel wertvolle Anregungen darin enthalten. Aber das Vertriebenenproblem ist auc [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] Seite DIE SEITE DER LÄNDSMANNSCHAFT Juni S ©efefce* ©inretdjttng ber Antrage Wir weisen darauf hin, daß gemäß § , Abs. die Anträge innerhalb dreier Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes, die am . April erfolgte, gestellt werden müssen, damit die Zahlungen von diesem Zeitpunkt an gewährt werden. Bei Anträgen, die nach dem . Juni gestellt werden, erfolgen demnach Zahlungen nur von dem Ersten des Monats ab, in dem der Antrag gestellt wurde. Zu dem unter das [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] ne Volk der Deltafischer, das fast ausschließlich aus orthodoxen Iipowenern besteht, zu empfinden: so oft sie zu dem nahen Wasser treten, um einen Krug zu füllen, einen Gegenstand zu waschen oder sonst einer Verrichtung nachzugehen, neigen sie sich wie vor einem Heiligtum tief zu ihm herab und schlagen das Kreuz. Das Venedig Rumäniens Der schönste Ort dieser Fischer ist zweifellos Välcov am nördlichen Donauarm, allgemein als Venedig Rumäniens bekannt. An Venedig erinnert zwar [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] r Prof. Dr. O b e r l ä n d e r und der Vertreter des Regierungspräsidenten, Dr. L ü d k e . Zusammen mit den Vertretern unserer Landsmannschaft trugen sie sich in das Goldene Buch der Stadt ein und begaben sich dann zum Weinmarkt, wo nachmittag um Uhr die Großkundgebung vom ersten Vorsitzenden. Fritz Heinz R e i m e s c h eröffnet wurde. Fritz Heinz Reimesch verliest die ,,Entschließung" Der erste Vorsitzende entbot zunächst die Grüße an die Vertreter der Regierung, der St [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] g, das heißt' von fremder Hilfe abhängig. Diese Binsenwahrheit bedarf keines Belegs durch Hinweise auf die landwirtschaftliche uiid industrielle Produktion sowie auf die Bevölkerungsdichte vor und nach dem Kriege. Die Folgerung, die daraus zu ziehen .ist, lautet: Die Außenpolitik der Bundesrepublik muß als ihr vornehmstes : Ziel die Rückkehr der deutschen Ostgebiete verfolgen. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Frage insbesondere der deutschen Ostpolitik zu betrachten, deren [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] altung jener, die im Friedhof noch fassungslos weinten. Die Frau, die wie durch ein Wunder dem Tod entkam, den ihr Mann und ihre Schwägerin fand, als sie an ihrer Seite im Auto saßen, bedient uns. Wir hören, wie alles kam, wie nach einer Wiedersehensfreude in Darrnstadt, nach einer langen Fahrt die ganze Nacht hindurch, kurz vor Erreichung des Zieles der Schlaf sie überwältigte und sie nicht merkten, wie der Tod unter sie trat, mit seinem Finger auf diesen und jenen zeigte. D [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] uuuiiy unu ucuiucuuituiuiiy im Südosten Bekannt ist das furchtbare Leid der Donauschwaben Jugoslawiens nach dem Einmarsch der Roten Armee im Südosten. An solchem Geschehen trägt das einfache Volk, der bunjewazische oder schokazische Bauer und Nachbar keine "wesentliche Schuld. Das "war das Werk der Politischen, der Partisanen. Das Gewissen des Volkes weiß von dem dauernden Wechsel um Schuld und Sühne, Gottes ewiger Gerechtigkeit. Darum sind auch seine Sagen von eindeutiger Kl [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 2

    [..] uch die Landsleute, die von der Gründung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen noch nicht unterrichtet sind, zu veranlassen, sich dem Landesverband anzuschließen. Der Landesverband wird bemüht sein, die Landsleute nach besten Kräften in ihrem Vorankommen zu fördern. Je mehr Landsleute dem Verbände angehören, desto stärker wird er sich für sie einsetzen können. Grenzen der bäuerlidien Sefchaftmadiung Bonn. -- Im Rahmen der Untersuchung der ,,Sonne-Kommision" wurde insbesonde [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 4

    [..] t e n zum Preise von DM . bis .-- ohne Frühstück pro Tag und Person. . -- P r i v a t q u a r t i e r e zum Preise von ca. DM .-- ohne Frühstück. . M a s s e n q u a r t i e r e nach Bedarf auf amerikanischen Feldbetten. Decken mitbringen. Preis ca. DM .. . Jugendliche können in der J u g e n d h e r b e r g e Quartier und Verpflegung zu ermäßigten Preisen (va. DM .-- pro Tag) erhalten. Quartier-Anmeldungen sind ab s o f o r t b i s s p ä t e s t e n [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 5

    [..] Sie sich bitte wie folgt auf diese Anzeigen: ,,Betr.: Zivilinternierte ; Kennziffer..... Angabe des Namens und Vornamens des Gemeldeten" (in der Schreibweise, wie er veröffentlicht steht, auch wenn diese Ihrer Ansicht nach falsch sein sollte!). Bei jeder Rückfrage und Mitteilung an uns, diese Personengruppe betreffend, bietet allein die Angabe der Kennziffer und des Namens und Vornamens des Internierten die Gewähr, daß Ihre Mitteilung richtig ausgewertet werden kann. Bitte n [..]