SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 14

    [..] usgekühlt, sind sie auch schon zerschnitten und gegessen. Die Erwachsenen helfen mit; beim Backen und beim Essen. Und kühlen Riesling gibt es auch. Gestärkt freuen sich alle auf den Wettkampf. Heute, am . November, ist nach zweijähriger Pause wieder mal Aktionstag im Haus der Heimat und es findet zum fünften Mal seit ein ,,Table"-Turnier statt. Backgammon sagt hier keiner! So viele Streiter gab es aber noch nie. ,,Tablagii" treten an. Wieder ein Rekord! Die Würfel s [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 24

    [..] L Musik für alle Feste Handy: () Telefon: ( ) & ( ) Firma E.Tellmann -Stunden-Haushaltshilfen und -Pflegekräfte-Vermittlung Umzüge und Transporte von und nach Rumänien Telefon: () Handy: () QVHUQWHUQHKPHQELHWHWGHQHQVFKHQ EHLHLQHPRGHVIDOOZUGHYROOH/HLVWXQJHQ ]XHLQHPJXWHQUHLV:LUVLQGGHUHLQXQJ GDVVHLQHSLHWWYROOHXQGSHUVQOLFKH %HLVHW]XQJQLFKWYLHONRVWHQPXVVQVHU $QVSUXFKLVWHVKLOIHVXFKHQGHQHQVFKHQ LQVFKZ [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 2

    [..] her wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungsund Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,­ Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 3

    [..] nd Oberhausen, hätten die Basis für die Übernahme der Patenschaft gebildet. Es sei ein Wagnis gewesen, als in den sechziger Jahren in Drabenderhöhe, einer kleinen Gemeinde mit Menschen in der Stadt Wiehl, nach und nach weit mehr als zweitausend Siebenbürger Sachsen gekommen seien. Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung sei jedoch ,,ein Ort des Miteinanders und des Ankommens, des Heimischwerdens" geworden, wobei den Siebenbürger Sachsen das Kunststück gelungen sei, sich eine zw [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 4

    [..] ohannis ein zuverlässiger Partner. Hans Klein zeigte sich daher optimistisch, dass Rumänien in Zukunft der Ostpfeiler der euroatlantischen Einrichtungen sein werde. Die Siebenbürger Sachsen befinden sich nach seiner Meinung zurzeit in einer ,,Situation des Abwartens". Heimatgemeinschaften trugen entscheidend zur Festigung der Gemeinschaft bei und legten die Grundlage für etwas Neues. Dem HOG-Verband dankte er ,,für die Vorbereitung und Gestaltung des für uns so wichtigen Sach [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 5

    [..] U ND SC HAU . November . Seite (Fortsetzung von Seite ) festgelegte Gruppen mit ihren jeweiligen Moderatoren in verschiedenen Räumen des Schlosses. Die Besetzung der Arbeitsgruppen erfolgte nach strukturellen Kriterien (monozentrische, polyzentrische, zersiedelte Kreisgruppen). Im Stuhlkreis erörterte man alle Aspekte der Kreisgruppenarbeit, von organisatorischen Fragen über attraktive Programmgestaltung und Mitgliederwerbung bis hin zu Jugend- und Öffentlichkeitsar [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 6

    [..] Siebenbürgischer Schildbürgerstreich Friedrich Müller, der nachmalige Sachsenbischof, wurde in Schäßburg geboren und verstarb in Hermannstadt. Er studierte in Klausenburg, Leipzig und Berlin, wurde Lehrer in seiner Heimatstadt, Rektor des Schäßburger Gymnasiums, trat in den Pfarrerstand und wurde zum Bischof gewählt. Die frühen Schriften Müllers befassen sich mit den siebenbürgischen Kunstdenkmälern. Seine Abhandlung ,,Die Verteidigungskirchen in [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 7

    [..] ng ruft bei den Lesern Erkenntnisgewinn, aber auch Stimmung hervor. Wenn wir etwas erkennen wollen, so Platon, müssen wir ,,mit der Seele selbst die Dinge schauen." Wie anders denn als mit der Seele können wir demnach die Beiträge in der Anthologie ,,Hermannstadt" lesen, die wir aus der zusammenhängenden Welt des Bandes nicht herausheben dürfen ­ so wie ja auch der dokumentarische Teil der Anthologie von ihrem literarischen Teil nicht getrennt werden sollte. Denn die Beiträge [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 9 Beilage KuH:

    [..] senen Kriegsgefangenen half, ihre Familien wiederzunden. Erinnern wird uns an den ersten Heimattag, , als Zillich einen Vortrag hielt, in dem er die Entscheidung abwog, ob die Gemeinschaft zurück nach Rumänien oder weiter nach Amerika weiter wandern solle; oder aber ob sie im zerbombten Deutschland bleibt. Später kamen die Paketsendungen dazu, die Hunger in Rumänien verhindern halfen, der Einsatz für diejenigen, die in den kommunistischen Gefängnissen darbten, der Kampf u [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 11

    [..] ndlager in Siebenbürgen statt. In der Zeit vom . bis . August bereisten die Jugendlichen mit ihren Betreuern im Alter von bis Jahren viele Ortschaften in Siebenbürgen. Es begann in Hermannstadt. Nach und nach trudelten die Jugendlichen aus Deutschland, Österreich, Kanada, den USA und Rumänien im Hanul Vestem, unserer Unterkunft in Hermannstadt, ein. Hier stellten wir uns vor und kamen schon ein wenig ins Gespräch. Nach einigen Turbulenzen bei der Anreise von Jugendli [..]