SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 4
[..] scher rechtsstaatlicher Prinzipien. Die Regierungsvertreter haben es sich offensichtlich zum erklärten politischen Ziel gemacht, durch Eilverordnungen die Anti-Korruptionsgesetze zu entschärfen. Nach ihrem Dafürhalten seien viele strafrechtliche Prozesse, darunter auch laufende Ermittlungen gegen die eigenen Parteichefs, politisch motiviert oder dem Eifer karrierebedachter Staatsanwälte geschuldet. Tatsächlich hat die Sonderstaatsanwaltschaft der Nationalen Anti-Korruptionsbe [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 5
[..] aden hatte, im BMI ein Zeitzeugengespräch statt. Einige deutsche und polnische Schüler nutzten dabei die Gelegenheit, drei deutsche Zeitzeugen direkt zu ihren Erfahrungen von Flucht und Vertreibung im und nach dem Zweiten Weltkrieg zu befragen. Zum anderen hielt im Schlüterhof zum ersten Mal ein ausländischer Würdenträger die Gedenkansprache. Der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis war gekommen und berichtete von der Geschichte Rumäniens im Hinblick auf Vertreibung, Dep [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 9
[..] res ist sie eine Grand Dame siebenbürgischer Kunst, sie ist es wegen ihres Werkes und ebenso wegen ihrer Haltung. hat sie die Hochschule für Bildende Künste des Pädagogischen Institutes Bukarest absolviert und sich danach in Kirchenmalerei ausbilden lassen, hat bis in Großau und Hermannstadt als Kunsterzieherin gewirkt und nach einem Anerkennungsstudium auch in Ingolstadt, wo sie lebt und sich als Künstlerin in den letzten Jahren schwerpunktmäßig der Objektkunst wid [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 10
[..] mätenånder ä Läw, wä enzet de Fråd bä der Krien. La, la, la ... Wie in Folge dieser Zeitung angekündigt wurde, bringen wir heute zwei weitere Liedtexte aus dem Singspiel Bäm Brännchen nach Grete Lienert-Zultner, das am . August im Garten des Palais Brukenthal aufgefürt werden soll. In beiden Liedern (auch die Melodie stammt jeweils vom Verfasser bzw. von der Verfasserin) ist von dem Gepäsch/Gepäschken die Rede, welches das Mädchen ihrem auserwählten Burschen schenkt. [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 11
[..] nder war der Sohn des Bauern Martin Binder und wurde hier in dem für Schaas unheilvollen Jahr geboren, als diese Gemeinde am . Juli bis auf drei Höfe abbrannte. Der Vater von G. P. Binder, der nach einigen Jahren in das Amt des Schäßburger Stadtpredigers aufgerückt war, folgte der Wahl als Pfarrer nach Keisd. Der Umzug der Familie nach Keisd hatte für den achtjährigen Sohn den Nachteil, dass er die unmittelbare Aufsicht des Elternhauses verlor und während der [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 12
[..] schon als Kind fasziniert, die Welt hinter dem Vorhang mit den unergründlichen Geheimnissen zog ihn magisch an. Sehr früh, im Alter von zehn Jahren, schrieb er sein erstes Stück, das mit Freunden in den Sommerferien in einem Nachbarhof aufgeführt wurde. Es folgte eine Schlagerrevue, er war gerade vierzehn, mit Sketchen und Tanzeinlagen. Im Brukenthal-Gymnasium, anschließend als Student der Germanistik in Hermannstadt hat er selbstverständlich seiner Leidenschaft frönen könne [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 13 Beilage KuH:
[..] rt und dabei ordentlich ins Schwitzen gekommen ist, wird man So wie die Stationen dieser Aktion jeweils an einem anderen Ort statt nden, haben sie auch inhaltlich verschiedene Themen. Wenn man auf der Internetseite nachschaut, sollte man in Krakau über ,,Sprache heute" nachdenken. ,,Die Globalisierung von Sprache, kombiniert mit der Reduktion der Sprachfähigkeit von ganzen Generationen und sozialen Schichten, die durch die intensive Nutzung der digitalen Medien verstärkt wird [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 19
[..] weiterhin Seelsorge betreibt, seit geraumer Zeit auch in Siebenbürgen, wo er sich den ,,virus transilvanicus" geholt hat. Ein paar Hinweise zur Anamnese: Walter Scheck ließ sich von seinem Oberkirchenrat als Gastpfarrer nach Siebenbürgen vermitteln, nachdem er erfahren hatte, dass seine evangelischen Amtsbrüder vor Ort bis zu Gemeinden zu betreuen haben. Dass das Erlebnis Siebenbürgen einen Gemütsmenschen wie Walter Scheck nachhaltig beeinflusst und inspiriert, war zu erwa [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 28
[..] ung unter www.auto-walter.ro oder telefonisch, WhatsApp: ( - ) Walter Thellmann Firma E.Tellmann -Stunden-Haushaltshilfen und -Pflegekräfte-Vermittlung Umzüge und Transporte von und nach Rumänien Telefon: () Handy: () Jack's Restaurant und Biergarten g, München hinter dem MAN-Forum in München-Ludwigsfeld Wir bieten deutsche, siebenbürgische und rumänische Spezialitäten in einem schönen Biergarten und e [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 2
[..] : ,,Seit Jahren, seit , sind die Siebenbürger Sachsen und das Land Nordrhein-Westfalen in einer Patenschaft fest verbunden. Das Patenschaftsjubiläum ist für ganz NRW ein Grund zur Freude. Nach Flucht und Vertreibung halfen die Siebenbürger Sachsen mit, unser junges Land Nordrhein-Westfalen aufzubauen. Am Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit haben die Siebenbürger Sachsen einen ganz erheblichen Anteil. Sie sind bis heute eine menschliche und kulturelle Bereicherung für [..]









