SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 3
[..] eben unsere Tradition, unser Brauchtum, unsere Dialekte und unsere Kultur! Und unsere Kultur wird gerade auch bereichert durch die großartige Aufbauleistung der Heimatvertriebenen, der Aussiedler und Spätaussiedler, die zu uns nach Bayern gekommen sind. Und deshalb möchte ich einmal mehr ein herzliches Dankeschön sagen für den großartigen, wertvollen Beitrag, den die Heimatvertriebenen, den die Aussiedler und Spätaussiedler über Jahrzehnte zur erfolgreichen Entwicklung des F [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 4
[..] ert für das dargebotene künstlerische Klang-Bild-Erlebnis. Immerhin wurde die Festgemeinde Ohren- und Augenzeuge der Uraufführung von Prof. em. Heinz Ackers Komposition ,,Kalendersprüche für Singstimme und Klavier nach Linolschnitten von Sieglinde Bottesch, Januar bis Dezember". Der gebürtige Hermannstädter Heinz Acker begleitete die in Kronstadt geborene Jazz-Sängerin Petra Acker am Klavier. Beide Musiker sind nicht miteinander verwandt und hatten sich erst tags zuvor persön [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 5
[..] die keine Sachsen sind, tragen Tracht mit großer Freude. Es ist nicht mehr, wie es war, aber es ist echt." ,,Bewahren kann zur Veränderung führen", merkte Nina May an. Die vor Jahren aus Deutschland nach Rumänien umgesiedelte Journalistin beschrieb ihre Wahrnehmungen aktueller Entwicklungen in Siebenbürgen aus der Perspektive einer ,,Außenstehenden", einer Nicht-Siebenbürger Sächsin. Mit ,,Bewahren" verknüpfe sie, in ihren Ausführungen ausgeprägt sprachsensibel, Adjektive wi [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 6
[..] Jahr des ,,Patenschaftsjubiläums" den Heimattag mitgestaltet. Angesichts der relativ großen Entfernung und den damit verbundenen Kosten kommen die Kulturgruppen aus NRW nur in den erwähnten Jahren verstärkt nach Dinkelsbühl, so auch . Höhepunkt aus Sicht der Landesgruppe NRW war die Brauchtumsveranstaltung, die dem Kronenfest gewidmet war. Rund Aktive aus Tanzgruppen, Blaskapellen und Chören präsentierten diesen öffentlichkeitswirksamen Brauch vor zahlreichem Publiku [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 8
[..] Seite . . Juni H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Am letzten Abend des Heimattages treffen wir uns seit einem halben Jahrhundert nach Tagen der Wiedersehensfreude, vollgepackt mit fröhlichen und besinnlichen Veranstaltungen, hier in dieser Allee mit den alten Linden, die zu einem Dom zusammengewachsen sind. Für uns Siebenbürger Sachsen ist dieser ,,Lindendom" ein ganz besonderer Ort: Hier wurde vor Jahren, am Heimattag , unsere Gedenkstätte eingeweiht, als Ort [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 9
[..] , dass sich die Pflege der eigenen Identität und die Integration in die europäische Wertegemeinschaft nicht ausschließen". Sie sei damit ,,ein Modell für die Wiederbelebung des europäischen Projektes". Auch nach Ansicht des neuen deutschen Botschafters in Bukarest Cord Meier-Klodt reicht die Rolle der Siebenbürger Sachsen weit über die oft beschriebene Funktion als Brückenbauer hinaus. Der in Hamburg geborene Diplomat sagte, die Siebenbürger Sachsen seien geradezu prädes [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 10
[..] Publikation für die Kronstädter Region, erschien ab dem . Mai auf Initiative des Buchdruckers Johann Gött. Zwölf Jahre später wurde daraus die Kronstädter Zeitung, die bis August erscheinen sollte. Nach erschienen dreizehn Jahre lang mit Ausnahme der Zeitschrift Meteor, die von Mitgliedern der jüdischen Gemeinde herausgegeben wurde keine deutschsprachigen Publikationen. Am . Mai wurde dann in Kronstadt die erste Ausgabe der Volkszeitung veröffentl [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 12
[..] rmation anschlossen, erbat ihr Stadtpfarrer Mathias Ramser von den Reformatoren in Deutschland, Martin Luther, Phillipp Melanchthon und Johann Bugenhagen, ein Urteil über das Büchlein von Johannes Honterus. Erst nachdem dieses positiv ausfiel, stand der Reformation nichts mehr im Weg. Die treibende Kraft bezüglich der Ausbreitung der Reformation war die sächsische Nationsuniversität in Hermannstadt, deren Bestreben es war, alle Sachsen auf dem Königs- und Komitatsboden unter [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 13
[..] stanz gefeiert. Außerdem wurden Ausstellungen von Klaus Fabritius, Doina und Gustav Hlinka sowie Viorica Farka eröffnet. Das Kulturhaus der deutschen Minderheit in Bukarest wurde am . Juni gegründet, nach vier Jahren kurzfristig geschlossen und wiedereröffnet. Schwerpunkt des Kulturangebots war seither die deutsche Gemeinschaft in Rumänien und ihr Kulturerbe. Heute bietet das Haus Sprachkurse, Filmabende, Konferenzen, Lesungen, Ausstellungen und Musikveranstaltunge [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 19
[..] ande liegen Welten. Viele Zuhörer erkennen den Unterschied, doch nur wenige anerkennen ihn. Am . Mai hatte der ,,Original Karpaten-Express" der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart zu seinem Jahreskonzert in die Festhalle nach Nordheim geladen. Im Vorprogramm bot die Theatergruppe der Kreisgruppe Crailsheim das Theaterstück ,,Zwei mal zwei sind fünf" von den Autoren Stösser, Zweier und Wolfgang Ernst. Danach folgte ein halbstündiges Konzert und anschließend durfte getanzt werden [..]









