SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 2

    [..] n befürchten, die neuen Gesetze könnten das Land ,,in die er Jahre zurückwerfen", und erstatteten bei der DNA Strafanzeige gegen Premier und Justizminister. Liviu Dragnea seinerseits drohte dem Staatschef mehrfach mit einem Amtsenthebungsverfahren. Kurz vor Drucklegung dieser Ausgabe meldete die Nachrichtenagentur dpa, dass die rumänische Regierung das Amnestiegesetz am . Januar per Eilverordnung beschlossen hat. Etwa Häftlinge, darunter wegen Korruption inhaftierte [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 3

    [..] raiburg und Ingolstadt bzw. die Mitglieder der Landshuter Blaskapelle Anfang Dezember ins ,,parlamentarische Berlin". Die Reisenden trafen sich am . Dezember auf dem Münchner Hauptbahnhof, um in den ICE nach Berlin zu steigen. Auf der langen Bahnfahrt bestand die Gelegenheit, sich besser kennen zu lernen bzw. die ,,Geister" dieser politischen Bildungsfahrt nach Berlin, die vom Bundespresseamt (BPA) gefördert wird, zu wecken. Vom Hauptbahnhof Berlin wurden die Teilnehmer [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 4

    [..] iburg-Landwasser das ,,Goldene Wappen" des Stadtteils anlässlich seiner -jährigen Mitgliedschaft in diesem Verein verliehen. Werner Knall war Jahre lang Gemeindepfarrer im Freiburger Stadtteil Landwasser. In jenen Jahren und auch danach, seit seiner Pensionierung, hat er sich intensiv für die menschlichen und sozialen Belange seiner Mitbürger vor Ort und darüber hinaus eingesetzt, war Gründer und Initiator zahlreicher meist regelmäßiger Begegnungen mit Menschen unterschi [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 6

    [..] Siebenbürgische Sprüche aus dem . Jahrhundert Der nachmalige Sachsengraf Valentin Franck von Franckenstein (- Hermannstadt) veröffentlichte außer wissenschaftlichen Abhandlungen die Gedichtbände ,,Hundert sinnreiche Grabschriften ()" und ,,Nachahmung hundert auserlesener Sprüche des berühmten römischen Poeten Ovidii ()". Der Dichter, der auch Türkisch und Zigeunerisch gesprochen haben soll, bearbeitete im letzterwähnten Bändchen mit weitgehender poetischer F [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 7

    [..] Vielmehr wird ihm Siebenbürgen dank unerwarteter Blickwinkel jedes Mal zu Europa. Es wäre auch aus einem anderen Grund zu einfach, sein Buch auf diesen Landstrich im Karpatenbogen zu reduzieren: Der Weitgereiste hat viel zu feine Antennen, um nicht nach jedem seiner Aufenthalte, ob in Namibia, Kanada, Israel, Neuseeland, Italien, der Ägäis, nach Besichtigung antiker Stätten, großer Museen, nach Begegnungen mit Menschen manchen der Eindrücke in seine vielgesichtige literarisch [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 8

    [..] Status des Erziehers war nicht oder nur selten angefochten, er durfte auch nicht in Frage gestellt werden und galt im Falle Schergs, letzten Endes, auf Dauer. Der Abstand zwischen Katheder und Schulbank war nach damaligen Vorstellungen gesichert, und es blieb Sache des Pädagogen, darauf zu achten, dass die als selbstverständlich hingenommene Distanz nicht allzu groß wurde. Georg Scherg sorgte für ein plausibles Lehrer-Schüler-Verhältnis, durch Unbefangenheit bei umsichtiger S [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 9

    [..] Wort dem anwesenden Hausherrn, Albrecht Hornbach, Honorarkonsul Rumäniens in Rheinland-Pfalz, der mit seinem freundlichen Grußwort das Tagungshaus vorstellte und zu einem Empfang und Abendessen einlud. Nach dem Anschluss Siebenbürgens an Rumänien nach dem . Weltkrieg braute sich im Zuge des politischen Wandels in jenen aufgewühlten Jahren viel zusammen: Materielle Einbußen wegen Nichtumsetzung gegebener Versprechen des neuen Vaterlandes, Wirtschaftskrise, Verarmung, Aufbrüch [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 10

    [..] it in einem Steinbruch in die Ukraine verschleppt. Die fünf Schicksalsjahre im Donez-Becken prägten auch den Künstler und Menschen Friedrich von Bömches, sie hinterließen tiefe seelische Wunden. Nach seiner Rückkehr im Jahr entwikkelte sich Bömches zu einem der bekanntesten Künstler Rumäniens und erhielt zahlreiche nationale Auszeichnungen. Es folgten Ausstellungen in Bukarest, Kronstadt und vielen anderen Städten. Das Suermondt-Ludwig- Museum in Aachen war das erste Mus [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 11

    [..] en in Heltau ansässigen oder auch nur zeitweilig in der Ortschaft weilenden Autorinnen und Autoren herrührten. Die Frage, die mich dabei beschäftigte, war, inwieweit die Literaten Heltaus Zeitgeschichte, das heißt Ereignisse der Jahre vor und nach , gestaltet hatten. Namen und Buchtitel fielen, etwa jene der Verfasser erzählender Prosa Oskar Paulini, Hans Bergel, Otto Folberth, Ricarda Terschak und Karin Gündisch. Auch die Gedichte von Gerda Mieß-Herbert und Georg Hoprich [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 13

    [..] Siebenbürgische Zeitung ÖSTE R REIC H / DIE S UND DA S . Februar . Seite Nachbarschaft Vöcklabruck Veranstaltungen: Am . Jänner fand im Schloss Traun der . Neujahrsempfang der Siebenbürger Nachbarschaften aus Oberösterreich statt. Landesobmann Konsulent Manfred Schuller zeigte in einer Rückschau die vielen Veranstaltungen, die die einzelnen Nachbarschaften im Jahr organisiert und besucht hatten. Er stellte die Aufgaben für das Jahr vor und bedankte sich [..]