SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 13
[..] nötige Wissen und die Fähigkeit zu vermitteln, in der für sie doch fremden Welt zu bestehen und sich hierzulande eingliedern zu können. Das Zauberwort zur Erlangung des Status eines Aussiedlers war die deutsche Volkszugehörigkeit nach § des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG). Das war für uns überhaupt kein Thema, weil wir uns auch in der alten Heimat seit jeher zum deutschen Volkstum bekannten und weil durch Muttersprache, Kultur, Erziehung etc. diese erforderlichen Merkmal [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 18
[..] sche Brenz-Kirche in Weil der Stadt, , ein. Die Liturgie und Predigt hält Pfarrer i.R. Wilhelm Lienerth. Es ist erwünscht, dass unsere Landsleute zahlreich in ihren Trachten erscheinen. Nach dem Gottesdienst wird ins Gemeindehaus (hinter der Kirche) eingeladen, Haupteingang von der . Die Kreisgruppe bietet den Gästen die Gelegenheit, bei einem kleinen Imbiss, Kaffee und Kuchen, eine gemütliche Zeit miteinander zu verbringen. Wer uns mit einer Kuc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 20
[..] reisgruppe herzlich einladen. Beide finden am . Mai um . Uhr im Gerhart-Hauptmann-Haus, Raum , , in Düsseldorf statt. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen, im Gespräch mit Freunden und Bekannten Gedanken und Erinnerungen austauschen und nach Lust und Laune ein Lied singen. Die Frauengruppe ist bereit, den festlichen Rahmen für die Feier zu gestalten. Im Anschluss an die Muttertagsfeier, ca. . Uhr, findet an gle [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 28
[..] ir fahren Sie in neuen, modernen Fernreiseomnibussen mit Schlafsesseln, Toilette, Bordküche, Klima- und Videoanlage. Auskunft und Anmeldung bei: REISEBÜRO & OMNIBUSBETRIEB P L E T L e. K. Paketdienst nach Rumänien: ab , pro kg Tägliche Verbindungen von Deutschland: Ansbach Aschaffenburg Augsburg Baden-Baden Bühl Crailsheim Deggendorf Dortmund Düsseldorf Essen Frankenthal Frankfurt Freiburg Freilassing Gießen Heidelberg Heilbronn Homburg [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Nach der Begrüßung mit militärischen Ehren auf Schloss Bellevue empfing Bundespräsident Joachim Gauck das Staatsoberhaupt Rumäniens zu einem gemeinsamen Mittagessen. Die deutsche Minderheit in Rumänien sei ein wichtiger Grund für die rumänisch-deutsche Verbundenheit, betonte Gauck, der das Land schon Anfang der neunziger Jahre besucht hatte. ,,Sie bereichert nicht nur unsere bilate [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 2
[..] nien sind indes Verzögerungen und Rückschläge zu verzeichnen. Deshalb lässt der Verband die Bestimmungen des Restitutionsrechts auf seiner Agenda, damit unsere Landsleute bei der Entschädigung nicht benachteiligt werden. Rege Kulturarbeit Mit den Kultureinrichtungen, die nach Paragraph des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) gefördert werden, will man verstärkt zusammenarbeiten. So besuchte Bernd Fabritius in jüngster Zeit die von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 3
[..] ht. Geboren wurde Alfred Mrass am . März im Harbachstädtchen Agnetheln als Sohn des Taschnermeisters Alfred Mrass und der Mathilde Mrass, geborene Knall. Noch im gleichen Jahr zog die Familie nach Hermannstadt um, wo Alfred mit weiteren drei Geschwistern aufwuchs. Er besuchte die Volksschule auf der Konradwiese und die Brukenthalschule, wo er das Abitur machte. Das Studium der Physik in Klausenburg beendete er als Diplom-Physiker. Nach seinem Studium folgten d [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 4
[..] ionen an, so etwa Veronica Ferres den Ernst-Reuter-Platz, den Hausvogteiplatz kündigt die Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe BVG, Sigrid Nikutta, an). Eisiger Wind schlägt einem am Treppenaufstieg entgegen; nach fünf Gehminuten steht man an der Pforte des Auswärtigen Amts. Die Bundespolizei gewährleistet den Objektschutzdienst. Ähnlich wie in innerdeutschen Flughäfen hat sich der Besucher bestimmten Sicherheitskontrollen zu unterziehen. Nach der Zugangskontroll [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 5
[..] ch in Deutschland fortzusetzen". Er empfinde es als Privileg, zu diesen beiden Kulturen zu gehören. Zu Zeiten des Exodus der Siebenbürger Sachsen habe er sich ,,gegen den Strom" für die Rückwanderung nach Rumänien entschieden und Vertrauen in das Land gehabt. ,,Die Entwicklung hat mir Recht gegeben." Bernd Fabritius erklärte gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung: ,,Mit Michael Schmidt wurde ein Landsmann geehrt, der seinen wirtschaftlichen Erfolg vielfach auch in den Dienst [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 6
[..] r ihr einstündiges Gespräch, in dem vor allem Fragen der europäischen Kooperation und aktuelle Entwicklungen in Rumänien erörtert wurden. So ging es um Fragen der europäischen Außenpolitik mit den Nachbarn Rumäniens, die zum Teil von großer strategischer Bedeutung sind: den westlichen Balkan, die Frage der Republik Moldau und die Situation in der Ukraine, ,,die aus der Perspektive Rumäniens natürlich nicht ganz so weit weg wie aus der deutschen Perspektive ist, wenn man sich [..]









