SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 7

    [..] Verlust lässt sich ­ und das zeigt oft erst die Rückschau ­ etwas finden, das einen getragen hat. Zumeist die Liebe. Die Dinge sind nie ganz hell oder ganz dunkel. Darauf spielt auch der Titel ,,Leuchtende Schatten" an. Wirst du wieder auf Lesereise sein? Ja, nach drei Jahren des Schreibens freue ich mich sehr darauf, wieder unterwegs zu sein. Meine Lesereise führt mich am . März erneut nach Stuttgart ins Haus der Heimat, nach Leipzig, Salzburg, Linz, Heilbronn, Ludwigsbur [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Prof. Heinz Acker hat den im Agnethler Harbachtalmuseum aufbewahrten musikalischen Nachlass Barners gesichtet und etliche Lieder für diesen Anlass bearbeitet. Der ,,Heilbronner Liederkranz" und der international wirkende Tenor mit Agnethler Wurzeln Dieter Wagner, begleitet von Heinz Acker am Klavier, werden erstmalig Lieder des komponierenden Malers Barner zu Gehör bringen, Bearbeitungen, die dann auch als CD ersch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 10

    [..] hen unterschiedlichster Berufe und Schichten: Landwirte und Industriearbeiter, Handwerker und Kulturschaffende, Seelsorger und Journalisten, Lehrer und ehemalige Funktionäre. Geordnet sind die Texte nicht nach den historischen Abläufen während der etwa Jahre rumänischer und rumäniendeutscher Geschichte und auch nicht nach den behandelten Ereignissen, sondern nach dem Geburtsjahr der einzelnen Erzähler, was den Eindruck eines facettenreichen, zwanglos zusammengefügten Mosai [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 11

    [..] mit Aufzeichnungen ­ etwa Karteikarten zur ,,Chronologie siebenbürgischer Geschichte" ­ Karteikarten über Siebenbürgen (Persönlichkeiten/Sonstiges) ­ Tagebuchaufzeichnungen von -. Der Mann, aus dessen Nachlass diese Schriftstücke stammen, wurde vor Jahren geboren: Dr. Hellmut Klima, Historiker, Heimatforscher und Pfarrer. Hellmut Klima kam am . Februar in Hermannstadt zur Welt. Man möchte meinen, schon allein durch seine Vorfahren müsste ihm ges [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 12

    [..] rgischen Zeitung und die Vordrucke zur Antragstellung im Internet einen wertvollen Beitrag dazu geleistet, das Anliegen der Betroffenen tatkräftig zu unterstützen, um in den Genuss der Entschädigung zu gelangen, die nun letztendlich ­ nach einigen überwundenen Verzögerungen ­ von den Pensionskassen der Kreise überwiesen werden. Auch der Regierung Rumäniens sei gedankt, das ehemalige Unrecht an der deutschen Bevölkerung zu sühnen, und wir wünschen dem Land und seinen Bewohnern [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 13

    [..] burtstag, Gratulation an Albert Hollerwöger, Lenzing, zum . Geburtstag am . März und Johann Kasper, Rosenau, zum . Geburtstag am . März. Markus Kaltenbrunner Nachbarschaft Mattigtal Hilfsfahrt nach Rumänien: Pfarrer Schleßmann, wiederum begleitet von seinem Sohn Christoph, hält am Palmsonntag Gottesdienste in Petroschan und Lupen und bringt Hilfsgüter in die dortigen Gemeinden sowie nach Liebling, in das deutsche Altenheim von Bakowa im Banat, in das deutsche Altenheim [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 17

    [..] wir mittendrin. Ein Ochsengespann, Hexen, Schneefrauen und eine Schar kleiner Küken ­ diese ungewöhnliche Zusammensetzung sieht man wohl nur einmal im Jahr, und zwar beim traditionellen Nürnberger Fastnachtszug am . Februar um . Uhr, an dem die Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg dieses Jahr bereits zum sechsten Mal teilgenommen haben. Der Brauch der Winteraustreibung erfreut sich beim Publikum jedes Jahr großer Beliebtheit. Annemarie Wagner, Leiterin der N [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 21

    [..] Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. Fasching wie im Wilden Westen Wer am . Februar ins Bürgerhaus nach Maichingen zum Faschingsball der Siebenbürger Sachsen kam, staunte schon im Foyer nicht schlecht. Was die Tanzgruppe Böblingen da wieder aufgebaut hatte, war das Ergebnis tagelanger Bastel- und Malerarbeiten. Man fühlte sich sofort in den Wilden Westen versetzt, zu den Indianern und Siedlern, die vor vielen Jahren diesen Landstrich bevölkerten und manchen Kampf ausfoc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 25

    [..] ienerth umrahmte das Treffen mit einem Feuerwerk aus seinem großen Repertoire (Trompete, Posaune und Keyboard). Dieter Aschenbrenner hielt eine Büttenrede in hessischer Mundart über die ,,Siwwebürscher" und ihre Geschichte (nachzulesen in der SbZ Online vom . März). Zwischen Tanz, Schunkeln, Polonaise und den einzelnen Beiträgen hatten die Teilnehmer Gelegenheit zu angenehmer Konversation. Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung und Prämierung der Masken mit einem sp [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 26

    [..] tark auf das Bundesgebiet (Landes- und Kreisverbände) und auf die großen Linien siebenbürgisch-sächsischer Belange (Kontakte zu und Verhandlungen mit Bundes- bzw. Landesbehörden, aber auch solche, die auch nach Siebenbürgen reichen, wobei oft die rumänische Regierung Verhandlungspartner ist ...) und wir, der HOG-Verband, konzentrieren uns bewusst und gezielt vornehmlich auf Aktivitäten in Siebenbürgen (Kulturgutbewahrung, intensive Beziehungen etwa zur Evangelischen Kirche, z [..]