SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 18
[..] bei einem der größten Eishersteller in Deutschland. Beim . Heimattreffen am . Oktober in Veitsbronn erfüllte er sich einen lang ersehnten Traum. Inspiriert durch Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung, in denen von Nachbildungen der Wehrkirchen aus der alten Heimat berichtet wurde, nahm er das Treffen zum Anlass, die Henndorfer Kirche als Eistorte zu kreieren. Wochenlang opferte er seine Mittagspausen, um die Formen zu schnitzen und die Eistorte zu bauen. Dabei dach [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 24
[..] ir fahren Sie in neuen, modernen Fernreiseomnibussen mit Schlafsesseln, Toilette, Bordküche, Klima- und Videoanlage. Auskunft und Anmeldung bei: REISEBÜRO & OMNIBUSBETRIEB P L E T L e. K. Paketdienst nach Rumänien: ab , pro kg Tägliche Verbindungen von Deutschland: Ansbach Aschaffenburg Augsburg Baden-Baden Bühl Crailsheim Deggendorf Dortmund Düsseldorf Essen Frankenthal Frankfurt Freiburg Freilassing Gießen Heidelberg Heilbronn Homburg [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 1
[..] emierminister, ist überliefert, dass er auf die Frage, was er denn von der Französischen Revolution von halte, geantwortet habe, er finde es noch zu früh, sich dazu ein Urteil zu bilden. Auch Jahre danach geben diese Vorgänge in Rumänien immer noch zahlreiche Rätsel auf, obwohl zu diesem Thema seither mehr als Bücher und Tausende von Aufsätzen von Zeitzeugen, Wissenschaftlern und Politikern erschienen sind. Revolution oder nicht? Interessanterweise spielt heute di [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 2
[..] er täglichen Arbeit in den Gemüsebeeten, auf den Feldern oder mit den Tieren eine erfüllende Aufgabe gefunden. Diese großen Erfolge waren nur möglich, weil Dr. Schullerus sehr oft mit dem eigenen Pkw nach Rumänien gefahren ist und viele Wochen ehrenamtlich im Zentrum gearbeitet hat. Die Strapazen, die mit so einer mehr als km langen Reise, früher oft unterbrochen von langen, sinnlosen Wartezeiten an den Grenzen, verbunden waren, kann nur ermessen, wer selbst einmal mit d [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 3
[..] ken einsetzten, knieten alle nieder und beteten laut das Vaterunser." Seine Hoffnung, damit den Volkszorn zu besänftigen, erfüllte sich jedoch nicht. Wie Pfarrer Pelger berichtete, stürmten die Demonstranten danach den Sitz der Securitate, warfen Ceauescu-Portraits und Schlagstöcke aus den Fenstern. Allerdings gelang es ihm, dort erneut zum Gebet aufzufordern. Mit Sprechchören ,,Fr violen" (keine Gewalt) sei die Protestbewegung dann weiter durch die Stadt gezogen. Seine Gebet [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 4
[..] , zumindest die Einheit zu identifizieren, der das Geschoss zugeordnet war, moniert Orban, denn die Kugeln waren mit Registriernummern versehen. Auch die Identität der angeblichen Terroristen, die als Vorwand für die selbst nach dem Tod des Paares Ceauescu andauernden Schießereien dienten, bleibt nach wie vor ein Mysterium, kritisiert BZ-Chefredakteur Werner Kremm. In einem Leserbrief berichtet der Physiker Zoltan Balaton über die Nacht vom . Dezember : Er und seine Fra [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 5
[..] ation ist, das Wissen um diese Ereignisse weiterzugeben. Dabei legen wir heute in Karlsruhe Gewicht auf das Thema Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion. Zwei Ausstellungen zeigen dieses." Zugleich wies Mrass auf die Ausstellung im benachbarten Hans-Löw-Gemeindehaus hin mit Originalobjekten, die Deportierte aus Russland mitgebracht hatten. Der Gottesdienst verlief in Anlehnung an die Siebenbürgische Ordnung. In der Predigt zu Jesaja , - lud Stadtpfarrer Fr [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 6
[..] Rechtum huet em näst beseßen, doch kuun em de Kändjhiet net vergeßen. Et wor en Zetj vol Ihr uch Trua, geborjen fiahlt em sich uch frua. Am zweiten Weihnachtstag ist er hierzulande dann doch gekommen, der Schnee zur Freude vor allem der Kinder. Ältere unter uns werden sich sicher auch an manch schneereichen Winter in der siebenbürgischen Heimat erinnern, so wie Agnetha Feierabend dies tut, wenn sie an ihre Kindheit denkt. Unbeschwert von den Sorgen der Eltern fühlten die K [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 8
[..] die Siebenbürger quer durch Nationen und Konfessionen einen Religionsfrieden. Ich nenne das: Vernunft. Die anderen Europäer waren noch lange nicht so weit." () Oder: ,,Die Tragödie Rumäniens ist nur vordergründig der Schutt aus vierzig Jahren Marxismus. Es ist die nachrevolutionäre Zäsur: die Erfahrung des nicht steuerbaren Missbrauchs der Demokratie." () Usw. Die Beispiele sind willkürlich herausgegriffen, ihr ganzes Aussagespektrum erschließt sich erst im Zusammenhang. [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 9
[..] lgreiche, zukunftsweisende Tätigkeit am Gymnasium seiner Heimatstadt und darüber hinaus ist im Bewusstsein seiner Landsleute bis in unsere Tage gegenwärtig. Kloos war als Rektor seiner Schule und nach seiner Pensionierung als Landeskirchenkurator an der Planung und Bewältigung wichtiger Anliegen der Siebenbürger Sachsen maßgeblich beteiligt. Andreas Kloos wurde am . Januar in Reichesdorf als Sohn einer siebenbürgisch-sächsischen Bauernfamilie geboren und besuchte die d [..]









