SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . Dezember . Seite Für seine Landsleute ist er auch heute, Jahre nach seinem Tod, kein Unbekannter: Carl Wolff, der Wirtschaftsexperte, der Siebenbürgen zu Beginn des . Jahrhunderts ein fortschrittliches Bankenwesen bescherte und wirtschaftliche Neuerungen einführte, die seinem Heimatland Wohlstand brachten. So erfuhr Beatrix Müller, ehemalige Französischlehrerin an der Brukenthalschule in Hermannstadt, dass das Grab des berühmt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 4

    [..] t, wenn sie sich sicher fühlen: ,,Sie meiden solche Orte, denn sie wissen, dass ein Haus Gefahr bedeutet", so Ciocan. Auf der Rückfahrt erzählt uns unsere Begleiterin von unerwarteten Begegnungen ­ zum Beispiel mit einem Bären, der sich eines Nachts in ihren Mirabellenbaum gesetzt und ,,sich da gütlich getan" hat. Katharina Kurmes hätte es früher nicht geahnt, dass sie einmal Ökotourismus in Rumänien betreiben würde. Sie und ihr Mann Hermann Kurmes sind Lehrer und waren lange [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . Dezember . Seite Die Volkskundlerin Pauline Schullerus fasste dieses ,,Weihnachtswunder" im Jahre in den nüchternen Satz zusammen: ,,Die Christmette gilt wohl für die schönste Stunde des ganzen Jahres, da bleibt nicht einmal die alte Großmutter zu Hause." Es soll betont werden, dass der Quem-pastores-Hymnus stellvertretend für alle anderen Lobgesänge, die am Weihnachtsmorgen in den Dorfkirchen Siebenbürgens erschallten, etwas [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 6

    [..] n dies zum Anlass, ihn mit Steinwürfen oder Stockschlägen zu reizen. Fast täglich beglückte der Stier jeweils eine andere Büffelkuh. Er wich dann nicht von deren Seite und begleitete sie sogar nach Hause bis vors Gassentor. Der Besitzer freute sich, denn nun konnte er in zehn Monaten mit einem Kälbchen rechnen. Als dann auch der Hirte vorbeikam, um das Ereignis zu bestätigen, erhielt er ein Trinkgeld und der Bauer trug das Datum in seinen Kalender ein. Die schwarze Haut der B [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 7

    [..] - und Kulturraum", Nürnberg, , und umfassende Beiträge in ,,Wir Nösner" in den Ausgaben , , . Zudem hielt Kroner ungezählte Vorträge, leitete von bis jährliche Studienreisen nach Rumänien mit dem Schwerpunkt Siebenbürgen, bei denen zahlreiche Nicht-Siebenbürger Gelegenheit hatten, die europäische Kulturlandschaft Siebenbürgen und Rumänien kennenzulernen. In Deutschland hat der Jubilar gleichzeitig die Verbindung zu unseren siebenbürgischen Landsleute [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 8

    [..] ittels Youtube, externer Festplatte bzw. Cloud zu archivieren. Ein Highlight lieferte er auch dieses Jahr mit den Facebook-Postings, die in siebenbürgischen Kreisen die meiste Aufmerksamkeit erregt haben. Nachdem im letzten Jahr kulinarische Spezialitäten der Renner waren, waren es in diesem Jahr die Postings zu den Präsidentschaftswahlen in Rumänien. Hans-Detlev Buchner führte am Beispiel von Hermann Oberth vor, welch interessantes Material sich bereits in den Archiven von S [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 9

    [..] ken und Sinnlosigkeit des Ersten Weltkrieges manifestieren sich in einem Dokument, das Albert Klingenspohr vorstellte. Das ,,Ehrenbuch der Kriegsteilnehmer von - der evangelischen Kirchengemeinde Mediasch", kurz nach dem Ersten Weltkrieg vom Volksschullehrer Michael Braisch zusammengestellt, fasst in mehreren Alben die Schicksale der verstorbenen und der überlebenden (ev.) Mediascher Soldaten anhand von Bilddokumenten und autobiografischen Frontberichten zusammen. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 10

    [..] LTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Anna Simonis, geboren am . November in Hamruden bei Reps, gestorben am . Januar in Paris, erhielt ersten Klavierunterricht von ihrem älteren Bruder Georg, danach vom Organisten in Deutsch-Kreuz. Sie erregte elfjährig mit ihrem Klavierspiel zunächst in der näheren Umgebung, ab auch in Bukarest Aufsehen. Als Insassin eines Bukarester Pensionats für Bojarentöchter wurde sie im Klavierspiel weitergebildet. Sie heiratete [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 11

    [..] s vierte Schuljahr konnte er nicht mehr beginnen, denn im September wurde die Familie mit vielen anderen Nösnerländer Siebenbürger Sachsen durch die deutsche Wehrmacht auf deren Rückzug evakuiert und nach Deutschland mitgenommen, wo die Familie in Aue/Erzgebirge in Sachsen eine kurze Bleibe fand. Bereits ein Jahr später wurden sie aus der von der Sowjetarmee besetzten Ostzone Deutschlands nach Bistritz rückgeführt. Nachdem das deutsche Schulwesen Nordsiebenbürgens z [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 12

    [..] JANUAR So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Gen., Josua , - Philipper, - (-) Pr.: Lukas , - Psalm , - . Do. Neujahr Jesus . Fr. Horst, Dietmar, Basilius . Sa. Daniel Jesaja , - (.) - . Joh. , - Pr.: Lukas , - Psalm , - . So. . So. n. Weihnachten Isabella . Mo. Simeon, Egbert Jesaja , - Epheser , -a.- Pr.: Matthäus ,- Psalm , [..]