SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 4

    [..] bgewickelt werden. Trotz alledem konnten sowohl die gGmbH wie auch der Hilfsverein ein gutes, ausgeglichenes finanzielles Ergebnis für das Geschäftsjahr erwirtschaften. Die größten Kostentreiber waren nach wie vor die zwangsweise Inanspruchnahme von sehr kostenintensiven Leih- und Honorarkräften, für die bis zu % höhere Personalkosten gefordert wurden. Hinzu kamen die Mehrkosten als Folge der hohen Inflation und Energiepreise sowie für die Gründung der gGmbH. Die Beleg [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 5

    [..] erband der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben gegründet wurde. Bereits in dieser Verbindung zwischen Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben zeigt sich ­ zum anderen ­ auch der Gemeinsamkeitsgedanke, den wir immer hochgehalten haben. Nachdem die Banater Schwaben den Verband verließen, um eine eigene Landsmannschaft zu gründen, erfolgte eine Umbenennung zum ,Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.'. Der ursprünglich auf Bayern begrenzte Verband dehnte sic [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 6

    [..] Förderung aufrechterhalten werde, denn die Pflege der Kultur sei wesentlich für die Identitätsstiftung und Vermittlung des Heimatgefühls. Ihr erster Besuch in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes sei überfällig, nachdem sie seit bald drei Jahren im Amt sei, sagte die Ministerin. Bundesvorsitzender Rainer Lehni und Bundesgeschäftsführerin Ute Brenndörfer führten die Gäste durch die Geschäftsstelle und präsentierten den Verband. Generalkonsulin Miheia-Mlina Diculescu-Blebea [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 7

    [..] n an den Musikpädagogen, Musiker und Komponisten Ernst Irtel () hochgehalten. So war es folgerichtig, dass eine Gruppe von Künstlern und Weggefährten am . Juli , also auf den Tag genau Jahre nach Irtels Tod, in den Festsaal des Schlosses zu einer Gedenkveranstaltung einlud. Dieses vom Siebenbürgischen Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" veranstaltete Konzert wird in der gleichen Besetzung (außer dem Vortrag von Prof. Walter Hutter) am Sonntag, den . November, u [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 9

    [..] triarchat der Rumänisch Orthodoxen Kirche in Bukarest. Patriarch Dr. Daniel Ciobotea empfing die Teilnehmer am . September. Über die Tagung berichteten sowohl das Fernsehen als auch die Tagespresse. Erstmals nach mehr als drei Jahrzehnten hat der AKSL Hermannstadt wieder die Antike in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses gerückt. Auf dessen Anregung sowie in Kooperation mit den Universitäten Kiel, Erfurt, Kaiserslautern-Landau, München und Bukarest sowie gefördert durch [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 10

    [..] sch Tuinschi), der humorvolle Rechtsanwalt, Hobby-Theaterautor und zeitweise Aushilfslehrer an der Bergschule. In den ern lebte er mit seiner Frau Virginia und drei Katzen ,,auf der Burg" in der . Nach Virginias Tod zog sein Sohn Peter bei ihm ein. Doch wer verbarg sich hinter dem charmanten älteren Herrn, der gerne mit Menschen ins Gespräch kam? Constantins deutschsprachige Einakter sind in Schäßburg sicher noch einigen präsent. hatten im Stadthauss [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 11

    [..] en veranschaulichen geradezu beispielhaft, dass Minderheiten und Mehrheiten sich stets wandelnde Konstellationen sind. Die deutsche Minderheit konnte ein Bindeglied zwischen Ost und West in Rumänien und nach der massenhaften Auswanderung als Teil der Mehrheit ebenso in Deutschland sein. Massenhafte Auswanderung setzte jedoch in den letzten Jahrzehnten auch in der Mehrheitsbevölkerung in Rumänien ein und richtete sich teilweise nach Deutschland. Der Transfer vom Wissen und k [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 13

    [..] und Sorge der zur Flucht aufgeforderten Bauern auch mit ihren zum Zurückbleiben verurteilten Haustieren war, wird im folgenden Ausschnitt deutlich. Zeitzeugnis des Johann Graef aus Maniersch: Am . September , nachmittags Uhr kam eine Abteilung deutscher Soldaten mit Kraftwagen und Maschinengewehren in unsere Gemeinde Maniersch hineingefahren und forderte uns auf, schnell zu packen und in einer Stunde abzufahren. Wir sollten uns das Nötigste einpacken, das andere sollte [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14

    [..] Ja, um das Leben, oft genug sogar um das Überleben geht es auch im vorliegenden Buch. Skizziert wird darin die Geschichte seiner rumänischungarischen Familie. Freilich, oft schreien die niedergeschriebenen Inhalte nach Freiheit gepaart mit Glück, fordern brachial Selbstverwirklichung sowie das unerbittliche Nutzen der vielen, sich zuweilen sogar spontan ergebenden Chancen. Fast alles davon gab es an den Quellorten der im Text Handelnden eher nicht. Rumänien haben viele Europä [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 19

    [..] ichen Erlebnis gemacht. Es war zugleich eine Reise in die Vergangenheit unserer Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und nicht zuletzt in unsere Vergangenheit. Am . September starteten wir in Nürnberg, übernachteten in Budaörs bei Budapest und gelangten am . September abends nach Bistritz. Kuratorin Kathi Borsos hat federführend zusammen mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Bistritz, dem Kulturpalast George Cosbuc, dem Rathaus und der HOG Bistritz-Nösen die Gedenkfei [..]