SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 4

    [..] dern. Der Storch steht in Europa auf der Liste der gefährdeten Arten. Jeder Vogel zählt. Genaue Daten liefert der Zensus. Befreundete Hobbyornithologen aus Deutschland kommen dafür jeden Sommer extra nach Rumänien ­ ins Storchendorf Großau. Gemeinsam mit Miruna suchen sie nach versteckten Nestern und zählen die Vögel. Die Statistik ist wichtig, um die Behörden davon zu überzeugen, dass Großau zum Storchenschutzgebiet wird. Es geht nicht nur um die Erhaltung der Natur, sondern [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 5

    [..] umänien hatte das Kriegsbündnis mit Deutschland am . August gebrochen und die Waffen gegen Deutschland gerichtet. Die russischen Truppen konnten jetzt ungehindert Richtung Westen vordringen. Ungarn hielt nach wie vor die Treue zu Deutschland, und es musste mit heftigem Kampfgeschehen gerechnet werden. Um die deutsche Bevölkerung Nordsiebenbürgens vor vermuteten Racheakten der Russen zu schützen, wurden ca. Nordsiebenbürger Sachsen zur Flucht in den Westen aufgefo [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 6

    [..] er herannahenden Ostfront fliehend, verließen etwa Nordsiebenbürger ab dem . September in Wagentrecks und Bahntransporten ihre Heimat; ihre Mehrzahl zog bis Oberösterreich, einige Trecks wurden nach Bayern weitergeleitet. Flüchtlinge wurden in über Landgemeinden der Bezirke Braunau, Ried, Eferding, Vöcklabruck, Gmunden, Linz-Land, Steyr-Land und Wels untergebracht. Durch Übersiedlungen nach Deutschland, Kanada und USA verringerte sich die Zahl der in Ober [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 7

    [..] unserer Gesellschaft", sie trügen zur Gemeinschaft und zum Zusammenhalt bei, gerade auch indem sie ihre Traditionen, ihre Geschichte nicht kappten, sondern vielmehr engagiert weiter lebten in den Vereinen und Nachbarschaften als ,,ein bereichernder Teil unserer Volkskultur". Dies geschehe in einer Zeit in Europa, da ,,ein Leben in Frieden und Freiheit beileibe keine Selbstverständlichkeit mehr ist". Daraus erwachse uns die besondere Verantwortung, ,,dass wir dieses friedlich [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 8

    [..] dern, Singspielen und Theaterstücken. In die Liedersammlung ,,E Liedchen hälft ängden ­ Alte und neue Lieder aus Siebenbürgen" (www.angelika-meltzer.de) konnten wir ihrer Kunstlieder, die zum Teil schon Volksgut geworden sind, aufnehmen und für die Nachwelt erhalten. Im neuen Onlineportal www.siebenbuerger.de/ go/L wurden bereits Tonaufnahmen mit Liedern von Grete LienertZultner hochgeladen, gesungen von verschiedenen Interpreten, Singgruppen oder Chören. So ist es auc [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 9

    [..] r Volkmar Decani, dem Journalisten, der den Namen Bogner als Pseudonym verwendet (,,Erzählbericht über Volkmar Decani"). Liebesgeschichten und sogar ein zu entschlüsselnder Mord (,,Rätselhaft wie der Schnee") sind auch mit dabei. Der Schauplatz der Erinnerungen ist Siebenbürgen, vor allem Kronstadt, mit diversen Abstechern nach Temeswar, Sächsisch-Reen, Neumarkt am Mieresch, die Moldau oder auch Deutschland. Die Zeitspanne jedoch umfasst die Zeit vor und während des Zweiten W [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 10

    [..] ann einfach aufgetaucht. Vielleicht, weil wir oft die ganze Nacht durchgespielt haben. als die ,,Nightlosers" gegründet wurden, waren Sie noch mitten im Studium. Sie kamen aus Deutschland zurück nach Rumänien. Es gab ein paar Jahre in Deutschland, ja. Von bis / etwa. Ein vierjähriges Deutschlandintermezzo ­ war das von Anfang an so gedacht? Sie sind als Familie gemeinsam mit den Eltern ausgereist. Aber nur Sie haben sich entschieden, wieder nach Rumänien zurüc [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 11

    [..] r, perfekt vorbereitet. Horst Dengel war Organisator und permanenter Übersetzer während der Reise. Vielen Dank dafür und auch für den schönen Abend bei Familie Dengel in deren Haus in Hermannstadt! Nach der Ankunft am Sonntagnachtmittag wurde zunächst einmal die historische Altstadt von Hermannstadt erkundet. Horst Dengel führte die Reisegruppe durch die schöne Innenstadt. Hermannstadt beeindruckte die Besucher nicht nur durch wunderschöne alte Bausubstanz, sondern auch als l [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 12

    [..] nter der Leitung und Moderation von Prof. Dr. Nelu BradeanEbinger fand im Jakob-Bleye -Heimatmuseum in Budaörs (am westlichen Rand von Budapest) statt. In seinem Vortrag ,,Grundrisse der ungarischen Minderheitenpolitik nach Trianon" präsentierte Prof. Dr. Zoltán Tefner eine Einführung zum besseren Verständnis der folgenden Vortragsthemen, die eine spezifische Problematik behandeln, indem er die Lage aller Minderheitengruppe des Karpatenbeckens darstellte und die wesentlichen [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ist wieder Nähe da, Vertrauen in diesen ganz persönlichen Gott, der vorher so weit weg schien. Und bei uns? ­ oft genug kreisen unsere Gedanken um N e g a t i v e s und Schweres in unserem Leben. Dann liegt es an uns, unsere Erinnerungen zu wecken und nach Gutem, Gelungenem, Gesegnetem zu suchen. ­ Es gibt sie, diese Momente des Glücks, die erlebte Bewahrung in Gefahr, Erinnerungen an ein fröhliches Beisammensein mit lieben Menschen, das Staunen voller Ehrfurcht vor der wunde [..]