SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 4
[..] Mk. ,- Pr.: .Mose ,- Psalm ,- . Mo. Wigand, Sigrun . Di. Brigitte, Birgit . Mi. Dionys,Denis,Helmut . Do. Ada, Sibylle . Fr. Burkhard . Sa. Gerhild . So. . So. n. Trinitatis Eduard . Mose ,-; ,- Mk. ,-(-)- Pr.: .Kor. ,-(-) Psalm ,-.- . Mo. Monika . Di. Therese . Mi. Arno, Gallus . Do. Hedwig . Fr. Lukas . Sa. Ferdinand .So.EKR-Tagd.Ehrenamtes(.So.n.T.) Wendelin Jer. ,.-(-)- Eph. ,- [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 6
[..] ese prägnanten Szenen sorgten für den krönenden Schlussakkord meines Weihnachtsfestes . Nicht irgendwo daheim in der damaligen DDR, sondern fernab in einem Dorf Siebenbürgens. Ein Glück, dass wir nach Rumänien gefahren sind und dieses einmalige Fest in Großau (rumänisch: Cristian) erleben durften. Nach einer Tramptour im Sommer des Jahres durch den Ostblock reifte bei meinem Tourbegleiter Matthias und mir der Wunsch, doch einmal ganz spontan Weihnachten ganz woanders zu v [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 7
[..] daran interessiert, welche Kultur und Lebensgewohnheiten man in anderen Ländern und Völkern pflegt. Als der damals -jährige Heidelberger Konfessionskundler Prof. Dr. Friedrich Heyer eine Exkursion bis hin nach Jassy (Iai) und zu den Moldauklöstern zu unternehmen beabsichtigte, hat mich das gleich interessiert. So kamen wir auch durch Klausenburg, Hermannstadt und Kronstadt. Diese Kultur und die Menschen haben mich sehr fasziniert." So beantwortete der international an [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 8
[..] als akademischer Rat am Institut für Geschichte und Archäologie wirkte und zum Thema ,,Metallbergbau, Steinbrüche und Salzgruben im römischen Dakien im .-. Jahrhundert n. Chr." promovierte. Nach der Aussiedlung nach Deutschland war er von bis als Leiter des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim tätig. Der Archäologe, Altertumsforscher, Historiker und Museologe Dr. Volker Wollmann ist einer der profiliertesten siebenbürgisch-sächsischen Wissenscha [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 10
[..] rl Kurt Klein, zunächst flüchtig, kennen gelernt. Wir waren dann über zehn Jahre lang zugleich Assistenten am Institut für Germanistik in Innsbruck und sind stets miteinander in Verbindung geblieben, auch nachdem er Innsbruck verlassen hat. Anton Schwob wurde am . August in Apatin in der Wojwodina geboren und kam nach schlimmen Jahren im Lager in Jugoslawien mit seiner Mutter nach Österreich, schließlich nach Salzburg, wo er seinen Vater wiederfand. Nach der Matura an [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 11
[..] (HDO) den Dokumentarfilm ,,Auf Brukenthals Spuren" im HDO, Am Lilienberg , in München. Eintritt frei. Florin Besoiu zeichnet in seinem Film den Werdegang und das Wirken des Barons Samuel von Brukenthal (-) nach. Brukenthal war der einzige Siebenbürger Sachse, der je das Amt des Gouverneurs von Siebenbürger bekleidete, er war Vordenker, Reformator und Kosmopolit. Im Film führt der Historiker und Unterstaatssekretär Thomas indilariu zu den wichtigsten Stationen in Bruk [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 12
[..] schungslandschaft zu Siebenbürgen aussieht, d.h. aufzuzeigen, welche Institutionen und Personen auf diesem Gebiet Ansprechpartner sind. Da bietet sich Schloss Horneck auf besondere Weise an, gerade wenn man nicht nach Siebenbürgen selbst fahren kann oder will. So kam es zu dieser Idee, die ich dann mit Ihnen gemeinsam entwickelt habe. Von Kooperationen wie dieser profitieren alle: Studierende erhalten unmittelbaren und greifbaren Zugang zur Kultur Siebenbürgens, eine so direk [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 13
[..] . Dezember · K U LT U R S P I E G E L Sucht man nach einem Symbol der Identität der Siebenbürger Sachsen, kommt man an den Kirchenburgen nicht vorbei. Erbaut über Jahrhunderte, ohne große Architektur-Kenntnisse und technische Berechnungen, ohne komplizierte Vorgaben zur Einhaltung von Normen, nur mit der Erfahrung, dem Mut und Zuversicht weniger Baumeister sind sie der Mittelpunkt jeder sächsischen Ortschaft, egal ob Großstadt oder kleines Dorf im Gürtel der Karpate [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 14
[..] er Erlös aus dem Verkauf kommt den Vereinsprojekten zu % zugute. Bestellungen für die Kalender werden ab sofort angenommen. Der Einzelpreis beträgt , Euro, zuzüglich Porto. Bei Interesse senden Sie bitte eine Nachricht an: Noch bevor man durch das kleine gotische Seitenportal in den Kirchensaal hineintritt, hört man leises Kratzen und Schaben, dann sachtes Hämmern und fast schon verhaltene Stimmen. Umso mehr erstaunt das viergeschossige [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 16 Beilage KuH:
[..] · . Dezember K I R C H E U N D H E I M AT ,,Siehe! Ich verkündige euch große Freude ..." Mit dieser Aufforderung zum Sehen beginnt die Weihnachtsgeschichte. Diese Aufforderung sie ist das bewegende Moment in diesem wunderbaren Geschehen. Die Hirten auf dem nächtlichen Feld, die ersten Empfänger dieser frohen Botschaft, sind dazu bereit. »Lasst uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die uns der Herr kundgetan hat.« Und was sehen sie? Einen Stall, ei [..]









