SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 17

    [..] die Rückkehr kaum erwarten. Satu Nou (neues Dorf) heißt die Gemeinde auf Rumänisch. Mit diesem Namen gibt es Ortschaften in allen Landeskreisen ­ aber nur ein Schimonydorf. Die Ungarn nennen es Simonyifalva ­ nach Stephan Ludwig Baron Simon-Simonyi. Der Reichstagsabgeordnete und Handelsminister gründete den Ort im Königreich Ungarn. Ein Jahr später kamen die ersten deutschen Binnenansiedler aus der Arader Grafschaft, dem Banat sowie die ungarischen aus dem Raum Békés [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 25

    [..] ber · V E R B A N D S L E B E N Carl Filtsch und seine Zeit Das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen hatte am . November zum ersten musikalisch-literarischen Salon zu Carl Filtsch nach Düsseldorf eingeladen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus statt und wurde dankenswerterweise mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NordrheinWestfalen unterstützt. Landesvorsitzender Rainer Lehni stellte die [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 32

    [..] e rumänische Sprache. Heilbronn, Tel.: ( ) , Fax: ( ) Bestattungshilfe Irmgard Eberle Erd-, Feuer-, Berg- und Seebestattungen, Vorsorgen, Überführungen nach Rumänien in Begleitung eines Landsmanns, Leichenfrau Persönliche Betreuung und Hausbesuche. Sämtliche Formalitäten und Behördengänge erledige ich für Sie in zuverlässiger und kostenbewusster Form. Soforthilfe Tag und Nacht Telefon: ( ) Augsburg Tel.: ( ) [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 1

    [..] rfen nicht zulassen, dass die Opfer des Krieges umsonst gestorben sind. Stattdessen ist es unsere Pflicht, für eine bessere Zukunft einzutreten, in der Frieden, Toleranz und Versöhnung an erster Stelle stehen. In der heutigen Welt gibt es nach wie vor viele Konflikte und Unruhen, die uns daran erinnern, dass der Frieden keine Selbstverständlichkeit ist. Die Menschen auf der ganzen Welt haben die Fähigkeit, aus der Geschichte zu lernen und sich für eine Welt des (Fortsetzung a [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 2

    [..] , im Sinne einer Interessengemeinschaft. Hier hat man sich ausgetauscht, denn damals war der Zugang zu Informationen noch nicht so, wie er heute ist. Man hat versucht, sich gegenseitig zu unterstützen. Danach begann man, über die Weiterentwicklung der Region nachzudenken. So wurde der Club nach und nach eine Plattform, an die sich Investoren wenden können, um sich im Markt zu festigen. Denn man kann von Großinvestoren oder Geschäftsleuten nicht verlangen, auf institutioneller [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 3

    [..] s und seit vielen Jahren für die sieb e n b ü r gisch-sächsische Gemeinschaft aktiv, betonte Rainer Lehni. Zu Zeiten von Wilhelm Schiel war er im Sozialwerk tätig und habe u.a. bei den Paketsendungen nach Rumänien mitgewirkt. Er war im Vorstand des Landesverbandes Bayern als Beisitzer, Vermögensverwalter und Kassenprüfer tätig. Viele Jahre war er Kassenprüfer des Bundesverbandes, in der letzten Amtsperiode war er Ersatzkassenprüfer. ,,Ich kann hier nur Danke für jahrzehntelan [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 4

    [..] n, Medikamente und Verbandsmaterial in diese Gebiete und riskieren dabei jedes Mal ihr Leben. Wolfgang Rupp Humanitäre Hilfe für Siebenbürgen Verein Weißrusslandhilfe Crailsheim führt Hilfstransporte nach Rumänien durch [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 6

    [..] R U N D S C H AU Anzeige Anzeige Der ,,Stresskiller" Humor aus Siebenbürgen, in Wort und Bild. Von Ernst G. und Walter G. Seidner. Karikaturen von H. Lehrer. Preis ,- plusVersand. ,,Im wilden Osten" Siebenbürgen nach der Wende. Selbsterlebtes eines Austauschlehrers, unter anderem, vom Aufstieg des Kollegen, dem Physikprofessor Klaus Johannis, zum Schulinspektor, danach zum Bürgermeister von Hermannstadt und zum jetzigen Staatspräsidenten von Rumänien. Über die Kulturhaupts [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 7

    [..] in ,,Die Woche" umbenannt). Am . November wurde er geschasst, hatte aber das Glück, als Chefreporter vom Neuen Weg angenommen zu werden und als solcher bis zur Rente im Oktober tätig zu sein. Auch danach und nach der im Dezember erfolgten Ausreise nach Deutschland war er weiterhin journalistisch tätig und veröffentlichte bis insbesondere in der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ). Er tat das u.a. als Pressereferent und Schriftführer der Kreisgruppe Münc [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 8

    [..] ort Dobring im Familiengrab bestattet zu werden. Diese Gräber dort gehören uns für immer. Leider konnte ich ihr diesen Wunsch aus Kostengründen im Jahr nicht erfüllen. Die Deportation meiner Mutter nach Russland war nicht rechtmäßig, da sie sich keiner politischen oder gesellschaftlichen Straftat schuldig gemacht hatte. Die in verschiedenen Arbeitslagern im Donbas (heute Ukraine) verbrachten fünf Jahre ­ es hätten die schönsten Jahre ihres Lebens werden können ­ wurden i [..]