SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 8

    [..] uchreihe ,,Die Deutschen in Rumänien" in sechs Bänden im Selbstverlag mit Zeitzeugenberichten herausgab, die bislang noch nicht behandelte Themen präsentieren, wie die Erlebnisse bei Hilfstransporten nach Rumänien zwischen und . Seine Rezensenten, ob Hans Bergel oder Anton Sterbling, betonten die Authentizität und Vielfältigkeit der Berichte, die durch Illustrationen sowie durch einige wissenschaftliche Aufsätze ergänzt wurden. Gerade Hans Bergel schätzte die Intenti [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 9

    [..] rin, und Helmuth Zink, Großschenker, sind bereit, Sendungen auf Sächsisch zu moderieren, wenn es sinnvoll ist. Zink moderiert den sächsischen Kanal, zunächst einmal pro Monat, und bringt vorrangig Mundartlieder. Er ist auf der Suche nach besonderen Geschichten aus Brauchtum und Kultur, nach Entstehungsgeschichten von Ortsspitznamen und freut sich ganz besonders über lustige Geschichten. Sie dürfen aber nicht zu langatmig sein. Kurz und knackig sollten sie sein! Viele Vereinsm [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 11

    [..] edem seiner Blätter ist eine bemerkenswerte Dynamik des Denkens und Zeigens eigen, nie scheint es einen Zweifel zu geben. Seine Thesen und Statements formuliert Fabritius stets in direkter Beziehung zu einem Ereignis, einer Nachricht oder einem unmittelbar vorhergehenden Gespräch. Die Bezugspunkte sind kein Geheimnis, sie lassen sich schnell finden, und die Zeichnungen selbst sind der ganz persönliche Kommentar. In diesem Frühjahr, nur wenige Wochen nach Kriegsbeginn, ist die [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 12

    [..] t auf viele Menschen in Europa und auch Übersee eine magische Anziehungskraft. Man steht schließlich auf dem höchsten Punkt Deutschlands, und das für die meisten ohne körperliche Mühen. Leicht kommt man nach oben und auch wieder nach unten. Zwei Seilbahnen und eine Zahnradbahn führen die Bergbegeisterten auf ein zugegebenermaßen verbautes unschönes Gipfelplateau. Und wie steht es mit uns, den Bergsteigern? Ja, auch diese stehen im Bann dieser einen Tatsache, den höchsten Punk [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 18

    [..] ebenbürgische Weinland" mit Vortrag von Martin Rill herzlich ein. Die Veranstaltung findet im Gerhart-HauptmannHaus, , in Düsseldorf in Kooperation mit der Heimatgemeinschaft Mediasch statt. Nach dem Vortrag wird zu einem Glas Wein und einem kleinen Imbiss eingeladen. Der neue Bildband lädt zu einer Entdeckungsreise durch das Weinland ein, das jahrhundertelang von den Siebenbürger Sachsen geprägt wurde. Mediasch und weitere Ortschaften werden hier einer br [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 19

    [..] redi Weiss. Zurück im Bürgerhaus wurden die Ehrengäste begrüßt, unter anderen der Bürgermeister von Blasendorf, Gheorghe Rotar, bevor es mit dem Mittagessen zum gemütlichen Teil überging. Eine besondere Überraschung war nach Kaffee und Kuchen die Darbietung der sächsischen Tanzgruppe aus Mühlbach unter der Leitung von Annamaria Dahinten. Eine tolle Leistung. Auch von ,,Trio Saxones Plus", die für einen stimmungsvollen Abend sorgten. Zu sehr abwechslungsreicher Musik wurde das [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 24

    [..] mit Wagners Ouvertüre zu ,,Tannhäuser", Schumanns Klavierkonzert in a-Moll und der Symphonie Nr. von Brahms, erschienen für nur , zzgl. , Versand Bei Bestellung mehrerer Artikel richten sich dieVersandkosten nach dem Gesamtgewicht. Mehr Informationen zu den einzelnen Artikeln und Bestellung im Web-Shop unter: www.siebenbuerger.de/shop/verband.html Auto-Aufkleber , x , cm für nur , zzgl. , Versand Mauspad in Wappenform schwarz-weiß (ohne Maus) Druc [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 1

    [..] euten sowohl Dokumentation unserer Vergangenheit und Gegenwart als auch Vermächtnis an die folgenden Generationen. Die Zeugnisse unserer Geschichte und Kultur betreffen also jeden von uns und demnach auch die Sorge um ihren Bestand. Jeder Haushalt benötigt ein Einkommen. Dieses gilt auch für unsere gemeinsame kulturelle Institution ,,Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv". Wir wollen dieses Einkommen sicherstellen. Daher auch unsere wiederholte Bitte an alle Mitglie [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 2

    [..] Die Kinderzeche in Dinkelsbühl, der Partnerstadt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist das Heimatfest aller Dinkelsbühler von nah und fern. Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte die Kinderzeche in diesem Jahr wieder im Juli stattfinden. Die Kinderzeche ist ein Kinder- und Heimatfest, das auf ein im . Jahrhundert erstmals erwähntes Schulfest zurückgeht. Seit ­ seit genau Jahren ­ wird das historische Festspiel von Ludwig Stark zur Kinde [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 5

    [..] in das neu entstandene Großrumänien. Diese Zäsur war nicht nur politischer Natur, sondern zog vielfache Veränderungen im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben Siebenbürgens nach sich. Im literarischen Leben zeichnete sich eine Zeitenwende schon vor ab, als junge siebenbürgisch-sächsische Geisteswissenschaftler und Schriftsteller, die vorwiegend in Deutschland studiert hatten, frischen Wind in das Kulturleben der Deutschen Siebenbürgens brachten und [..]