SbZ-Archiv - Stichwort »Nacht:sicht«

Zur Suchanfrage wurden 275 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 3

    [..] aftwerke zurück. Regelmäßige Stromsperren und die Abschaltung von Heizung und Warmwasser für mehrere Stunden täglich sind bereits üblich, ebenso wie ein Verbot für Neonlampen und andere Leuchtreklamen bei Nacht. In Dörfern wurde die Straßenbeleuchtung abgeschaltet und in einigen öffentlichen Gebäuden die Heizung. Die anhaltende Trockenheit hat dem. Vernehmen nach in Flüssen und Reservoirs zum niedrigsten Wasserstand seit rund Jahren geführt. Die Wasserkraftwerke, die Pr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4

    [..] en Positionen dieser Entwicklung zusammen und entwirft in siebzehn Abschnitten ein Bild innerrumänischer Vorgänge wie der derzeitigen Handlungsgrenzen Bukarests von großer Klarheit. LP: Siebenbürgische Kammermusik Anfang Dezember, noch rechtzeitig im Blick auf das bevorstehende Weihnachtsfest, erscheint die erste Schallplatte der angekündigten dreiteiligen Schallplattenfolge ,,Kammermusik aus Siebenbürgen mit Werken aus fünf Jahrhunderten", herausgegeben von der, Landsmannsch [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 8

    [..] ie meisten von uns zu begreifen scheinen. W. Schlandt Donnerstag, . ., . Uhr: Aus Anlaß des . Geburtstages von Franz Grothe, geb. . . Berlin, gest. . . Köln -- ,,Tanz mit dem Kaiser". Eine musikalische Verwechslungskomödie frei nach dem Bühnenstück ,,Die Nacht in Siebenbürgen" (Außenaufnahmen in Lechnitz) von Nikolas Aszatalos, die in Ungarn und in Siebenbürgen spielt, aus dem Jahre . Darsteller: Marika Rökk, Wolf Albach-Retty, Axel von Ambesser, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 8

    [..] eife lag bei den vielen Kränzen. Wien - Nordrandsiedlung ' Von Vikarsfrau Magister Kieweier und dem. Ehepaar Domenig gestaltet und mit den Kindern der Evangelischen Pfarrgemeinde Leopoldau eingeübt, war das mit vielen Kärntner Weihnachtsliedern aufgelockerte Krippenspiel ein beinahe ,,abendfüllendes" Erlebnis am . Dezember für die vielen Mitglieder des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien. Kärntner Studenten hatten sich in Wien zu einem Quartett zusammengetan, die Kinder [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5

    [..] verbrachten die Amerikaner, Kanadier und Deutschen gemeinsam mit der Siebenbürger-Jugend Traun. Nach ihrer Ankunft wurden die Jugendlichen von ihren Gasteltern in die Quartiere gebracht. Erst am Abend trafen sich alle wieder im Pfarrheim, um einen gemütlichen Abend zu verbringen. Es wurde getanzt, gelacht und gesungen, und für einige wurde es noch eine lange Nacht. Am Sonntag hieß es aber früh aufstehen, denn um Uhr sollten alle am Gottesdienst teilnehmen. Nach dem Mittages [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 2

    [..] ine Zugehörigkeit zum deutschen Volk erfolgreich verteidigt und dafür zahllose Liebe SZ-Leser und -Schreiber! Die SZ-Schriftleitung bittet Sie um Verständnis dafür, daß in der nächsten SZ: Folge keine Vorweihnachts-, Advent- oder Weihnachtsfeier-Berichte aus dem Jahr mehr veröffentlicht werden! Sollten also nach Redaktionsschluß dieser Folge (. Januar ) solche Berichte noch eintreffen, bleiben sie unberücksichtigt -- die Unangemessenheit solcher Veröffentlichungen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 3

    [..] ung im Wiener Künstlerhaus. : Für die Ehrengalerie des Burgtheaters entsteht 'das Bildnis Willy Thallers. . Kollektion wird in Graz gezeigt. Ausstellung in Wien, Jubiläumspreis. Die Gesellschaft zur Förderung der schönen Künste erwirbt die ,,Beweinung". Studienreise nach Rumänien. Preis der Stadt Wien, Goldene Ehrenmedaille für ,,Der Tod über allem Irdischen" und ,,Das Leben". Erste Beteiligung an der Biennale in Venedig mit dem Bild ,,Sinkende Nacht". Übe [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 5

    [..] l S c h e r t z e r , Vize-Präsident: Joh. H o h e n d o r f , Protokollsekretärin: Elisabeth Schertzer, Korrespondenzsekretär: Joe Schütz, Schatzmeister: Maria Bunde. Im ,,Saxonia-Klub" in Aylmer, wo ja bekanntlich viele Tabakfarmer Mitglieder sind, scheint sich das zunehmende Bestreben, den Menschen aus Gesundheitsgründen vom blauen Dunst fernzuhalten, kaum nachteilig auszuwirken. Oder sollte es an der tüchtigen Frauengruppe liegen, die so vorzüglich für das leibliche Wohl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4

    [..] schäftigen sich mit deutschstämmigen Kunstgewerblern in Ungarn, mit dem Bildhauer Karl Caüer am Fürstenhof zu Bukarest und mit dem vor Jahren gegründeten Hermannstädter Männerchor ,,Hermania". Eine Zipser Weihnachtslegende und eine Weihnachtsgeschichte aus Siebenbürgen runden gemeinsam mit einem weiteren Gedicht sowie dem Porträt einer anonymen Stadt in Südosteuropa den Hauptteil des Heftes ab. Die Rundschau bringt außer weiteren Gedenktagen und Ehrungen Berichte über Tag [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Dezember . Jahrgang An diesem Weihnachtsfest sitzen mehr Siebenbürger Sachsen unter dem Lichterbaum in Deutschland Weihnachts- und Neujahrsgruß des Bundesvorsitzenden Wer das Weihnachtsfest wie das ChristSein ernst nimmt, wird sich und die Seinen das ganze Jahr hindurch auf das Fest der Liebe vorbereiten. Das ist dann freilich Jeder, der die schönsten Erinne [..]