SbZ-Archiv - Stichwort »Nagel«
Zur Suchanfrage wurden 127 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6
[..] n bekannt sind. Auf dem . Genfer Autosalon wurde von Fachleuten allgemein festgestellt, daß die Zukunft dem wartungsarmen, unempfindlichen, in Massen hergestellten Pkw. gehört. Ein Experte traf den Nagel auf den Kopf, indem er sagte: ,,Wplfsburg baut mit seinem VW A heute den Wagen von morgen!" politischen Parteien mitzuarbeiten. Im weiteren Verlauf seines Berichtes streifte der Vorsitzende auch die Frage der Verlängerungsfrist der Kriegsverbrechen, indem er mit dem Hi [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6
[..] hingewiesen, das -Temperament". ...,,Der Abend gefiel sehr. Und wenn Tante Anna auf dem Heimwege zum Ausdruck brachte ,Eck herre ühne noch twoa Stunnen tau hoarn könnt!', so traf sie damit gewiß den Nagel auf den Kopf." jähre in aller Stille, die manchmal durch das Zusammensein mit der Jugendfreundin Stadtpfarrerswitwe Hilda Schullerus, der Schwester von Bischof Friedrich Teutsch, unterbrochen wurde, in der Erinnerung an die gemeinsame Jugend und die gemeinsam verrichtete Ar [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1
[..] e Schulter und begann mit mir in der ungezwungensten Weise zu plaudern. Dabei blickte er mich einmal mit zusammengekniffenen Augen besonders schelmisch an: ,,Wissen Sie, Folberth, daß Sie beinahe zum Nagel am Sarge meinea politischen Lebens geworden wären?" Ich erschrak zutiefst, war ahnungslos... ,,Nun," setzte Heuss fort, ,,zu der Zeit, da wir miteinander in Briefwechsel standen, weil ich die Bände Ihrer St.-L.-Roth-Ausgabe der Reihe nach in der Frankfurter Zeitung besprach [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8
[..] Landeskcinsistorium ihren Vertreter bekam. Daß er daneben auch noch Lehrbücher verfaßte und sich als Schriftsteller, Dichter und Komponist betätigte, nur nebenbei. Ein reichsdeutscher Lehrer traf den Nagel auf den Kopf, als er gelegentlich einer Besprechung sagte: ,,Ich sehe in Reimesch den verkörperten Geist und die verkörperte Seele der siebenbürgisch-sächsischen Lehrerschaft." Schmunzelecke Der alte Simmen Titz kommt nach Schäßburg zum Uhrmacher, dem er seine Pendeluhr bri [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9
[..] halten. Vom Schuhmachergewerbe rührt der Ausdruck: Alles über einen Leisten schlagen und mancher weiß, wo einen der Schuh drückt. Vom Schneider haben wir die Kunst etwas gut einzufädeln, etwas an den Nagel zu hängen (aufzugeben). Manchmal flicken böse Menschen uns am Zeug und im Beruf möchten wir gerne etwas aufstecken. Nicht nur der Friseur nimmt einen unter die Schere. Früher halbierte man alte Männer über den Löffel und der Friseur mußte Schaum schlagen. Heute soll die Sch [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3
[..] es Erbe eines Familienberufes, den der Dichter ausüben sollte, aus ihm aber den Pfad zur Dichtung fand wie der Dramatiker Ibsen, der'Epiker Fontane, der Lyriker Trakl, die den Apotheker.beruf auf den Nagel hängten. Ist es zufällig, daß Erwin Neustädter es ihnen gleichtat, als er der väterlichen Apotheke und einem sichern Brot entlief; Sind doch seit eh und je die Apotheker in ihrer Pflanzen- und Menschenkunde die geborenen Käuze oder, wie Goethe sagt, Narren auf eigene Faust. [..]
-
Folge 3 vom 1. März 1951, S. 3
[..] t, das ist siebenbürgisch in Tempo und Maß. Siebenbürgisch heißt allemal: etwas von Wind- und Wiesengeruhsamkeit, immer etwas von endloser Zeitfülle. Da rattern die Brücken mit ihren Balken, die kein Nagel festhält, weil den letzten ein Zigeuner stahl, um sein Wagenrad an der Achse zu halten. Sie springen unter den Gummirädern und donnern über das Kukuruzland wie fernes Schlachtgehämmer. Die Geländer sinken mitunter in einer Sturmnacht in den Fluß, daß es dünkt, das Holz woll [..]






