SbZ-Archiv - Stichwort »Nagel«
Zur Suchanfrage wurden 127 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 20
[..] Fuß nicht weh", ,,Es interessiert keinen, ob du gut tanzen kannst. Steh einfach auf und tanze!" Die Volkstanzgruppe Nattheim wurde im November von Hans Rainer gegründet, die Leitung hatte Gerti Nagel, danach Helga Ulmer inne. Die Gruppe ist sehr aktiv mit Auftritten, unzähligen Auslandsreisen und Trachtenumzügen. Beide Kulturgruppen haben gemeinsame Tanzauftritte und Reisen nach Siebenbürgen, zu den Moldauklöstern und in die Zips unternommen. Über Helga Ulmer und Albert [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 19
[..] Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee), der es nicht bereut hat, ganz spontan zugesagt zu haben. Nun, die Orgel ist von Klaus Nagel am Akkordeon und Klaus Bottesch mit seiner Trompete sehr gut ersetzt worden. Die größte Überraschung war allerdings der von Heidrun Krech-Hemminger aus dem Boden gestampfte siebenbürgische Chor. Frauen und Männer aus Dillingen und Umgebung hatte die geschätzte Musiklehre [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 5
[..] allem in den Jahren des Aufbruchs kostbarste Stücke vor endgültigem Verlust bewahrt. Um seiner Leidenschaft fachgerecht dienen zu können, hat Werner Förderreuther den Beruf vorzeitig an den Nagel gehängt und stattdessen mehrere Semester Volkskunde studiert. Gemeinsam mit der aus Schweischer stammenden Rose Schmidt (-) hat er im Münchner Verlag Wort + Welt + Bild die Bücher Der Fleiß der Hände. Siebenbürgische Haustextilien () und Kirchen- und Festtagskle [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 10
[..] hat. Gemeinsam kann vieles unter Gottes Segen geschaffen werden. (...) Ich möchte Sie einladen, weiter mit dem Herzen dabei zu bleiben bei unserer gemeinsamen Geschichte." Bürgermeister Creu traf den Nagel auf den Kopf, als er entgegnete: ,,Die evangelische Kirche war und bleibt die Kirche der Bistritzer. Wenn vor Jahren ihre Besitzer die Siebenbürger Sachsen waren, ist es heute, da über % der Bewohner von Bistritz Rumänen sind, deren Besitz. Nicht juristisch. Sie war u [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 10
[..] " (Amelia Liana Vaidean); ,,Gegenstände aus den Arbeitslagern während des Zwangsexils in Russland in den Beständen des Siebenbürgischen Museums" (Adrian Mailat); ,,Deportation ohne Schuld: Clementine Nagel" (Gabriela Nagel, Lucreia Chiril); ,,Das Schicksal der Gross-Brüder aus Rothbach in Sowjetrussland" (Ovidiu Savu, Mariana Catean); ,,Berichte ehemaliger Deportierter aus dem stalinistischen Gulag, erzählt von Rose Otters und Irene Nireschen" (Simion Mehedini); ,,Großschenk [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 26
[..] an den Fußsohlen juckte, weil er nicht mittanzen konnte. Zu später Stunde hatte die Tanzgruppe für beide ein Spiel vorbereitet: Sie mussten mit einem Hammer abwechselnd Herzen mit je einem langen Nagel in einen Baumstamm klopfen, jedes Herz stand für ein Jahr Ehe. Wurde ein Nagel krumm, war es ein schlechtes Jahr gewesen, ging er glatt hinein, war es ein gutes Jahr. Beide hatten viel Spaß an der Sache, denn es gab gerade mal zwei oder drei krumme Nägel. Die Feier ging lus [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 10
[..] mtssitz gedient. Im April entwarf Bedeus den Hermannstädter ,,Wehrmann in Eisen", eine rolandgestaltige Holzfigur, in die man bei Entrichten einer Spende zur Unterstützung von Kriegsopfern einen Nagel einschlagen konnte (heute im Geschichtsmuseum). Vorgesehen war, den Wehrmann nach Kriegsende vor dem Nationalarchiv aufzustellen ,,als bleibendes Denkmal für den schweren Krieg und die Opferwilligkeit des Volkes" (Siebenbürgisch-Deutsches Tageblatt vom ..). Ein Fassa [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 18
[..] schrieb Kirchner in seinen autobiografischen Notizen. Gottesdienst, zünftiges Fest, Musik, ansprechender Vortrag ja, es war eine runde Sache. Frau Langmann traf in ihrer Beurteilung des Festes den Nagel auf den Kopf: ,,Die ganze Vielfalt des Menschseins kann man auf einem solchen Gemeindefest erspüren: ein bisschen Reich Gottes auf Erden." Horst Göbbel Einladung zum Fest unter der Eiche Der Tag der offenen Tür am . Juli im Haus der Heimat Nürnberg, (UEnd [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 8
[..] zell gearbeitet hatte, nach Hermannstadt gekommen, um hier die Buchhaltung der Seifenfabrik Meltzer zu übernehmen. Erst mit der Verstaatlichung der Firma hängte Mazanek seinen alten Beruf an den Nagel und wandte sich der Malerei und Graphik zu. ,,Wenn du greifst dann greife ..." Meine Vermutung, dass Helene Platz der Texter des damals bekannten Werbespruches ,,Wenn du greifst dann greife, stets nach Meltzers Seife" gewesen sei, erwies sich indes als falsch. Er geht vielm [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 2
[..] Innenausbau arbeiten zu können, erklärte der Architekt. Vermutlich im April oder Mai können die ersten Kinder ihre Ferien hier verbringen. Als ,,Herr des Hauses" schlug Peter Maffay den letzten Nagel in die Holzstruktur der Remise im Pfarrhof. Nun kann das Dach gedeckt werden. Auf dem Dach erhob der Leiter des Bauteams sein Glas auf das entstehende Gebäude. Das Jahr , in dem die Peter Maffay Stiftung zehnjähriges Bestehen feiert, scheint in der Tat ein erfolgreiches [..]









