SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 22

    [..] eutschland) als Chronistin an. Sie führte die in Stein begonnene Chronik weiter, stellte Familiendaten zusammen, kümmerte sich um die Pflege der Adressen, erkundete die persönlichen Daten im Leben der Steiner und schrieb im Namen der Heimatortsgemeinschaft zu wichtigen Jubiläen bzw. bei Todesfällen ausführliche Briefe an die Betroffenen. Damit erfreute sie die Empfänger und hielt die Verbundenheit zwischen Mitgliedern der Nachbarschaft aufrecht. Mit vielen Steinern und Steine [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 2

    [..] höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch.Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor.Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig.Bezugspreis ist [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 10

    [..] s würde das Orchester die Sterne vom Himmel spielen. Die Augen meiner Eltern schimmerten feucht. Mir hatte es der wunderbare Gesang angetan. Mein Gott, die beiden Männerstimmen klangen weich wie Samt und Seide. Sie malten bunte Bilder in leuchtenden Farben vor unseren Augen, die uns entzückten. Ich kannte die Namen der Sänger nicht und erfuhr viel später, dass es Ernst Mosch und Franz Bummerl waren. Als ich an einem sonnigen Novembertag an Bummerls Grab auf dem Friedhof [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 11

    [..] z Liszt als Sohn eines Beamten von Fürst Nikolaus Esterhazy geboren wurde; die andere setzt mit der kurzen, aber sensationellen Laufbahn von Carl Filtsch ein, der als zehntes Kind eines Pfarrers seinen Familiennamen und seinen Geburtsort Mühlbach in Siebenbürgen im heutigen Rumänien berühmt machen sollte. Beide waren Wunderkinder und wurden von ihren Zeitgenossen in einem Atemzug mit Mozart genannt, denn was sie schon in sehr jungen Jahren an musikalischen Leistungen vollbrac [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 12

    [..] FantasieFisch mit lustigen Attributen. Geöffnet ist die Ausstellung in der HWL-Galerie + Edition, , in Düsseldorf bis zum . Juni montags bis donnerstags von .-. Uhr und freitags von .-. Uhr. IVDE hat neuen Namen Zum . April hat sich das Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa in Freiburg (IVDE) umbenannt. Der neue Institutsname lautet Institut für Kulturanalyse der Deutschen des östlichen Europa (IKDE). Die ebenf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] n Blickwinkel. Jetzt begreift man. So als ob jemand bewusst unseren Kopf nach hinten gewendet hätte ­ kannst du es jetzt erkennen? Nach den schrecklichen Ereignissen am Freitag vor dem Passahfest (der später den Namen Karfreitag tragen sollte), flohen viele Anhänger und Freunde Jesu aus Jerusalem. Aus der Traum von dem König, von Gott gesandt, der Frieden bringen sollte. Ihre Hoffnung zerrann in Verzweiflung, ihr Vertrauen in Gottes Macht verwandelte sich in Ohnmacht. Wieso k [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] h bestattet. Pfr. Geisler legte seinen Konfirmationsspruch (,,Ich habe den Herrn allezeit vor Augen; steht er mir zur Rechten, so werde ich fest bleiben." Ps.,) in seiner Ansprache sehr treffend aus. Horst Göbbel würdigte seine geistlichen Dienste in Nürnberg. Pfr. Hans Schneider hielt einen Nachruf im Namen der Studienkollegen, der Siebenbürger Pfarrgemeinschaft und des Hilfskomitees, in dem er ihn als treuen und gewissenhaften Freund beschrieb. Horst Ungar verlas anschli [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 16

    [..] glichkeit, das gesetzte Ziel auch erreichen zu können. Um das Vertrauen der Öffentlichkeit nicht zu verlieren, sieht die Satzung eine Reihe von vertrauensbildenden Maßnahmen vor, wie periodisch veröffentlichte Spenderlisten, die öffentlich einsehbare Stiftertafel und die Möglichkeit der Einrichtung von namensgebundenen Unterstiftungen. Darüber hinaus wird die Tätigkeit des Stiftungsvorstands vom Stiftungsbeirat, dem Finanzamt und der Stiftungsaufsicht überwacht. Die Möglichke [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 18

    [..] jedoch dem Kronenfest treu, solange es ihm möglich war. Ernst, der bei allen beliebt war, hinterlässt eine große Lücke in unseren Herzen und in der Gemeinschaft. Wir werden uns immer gerne an ihn erinnern. Im Namen des Vorstands und aller Mitglieder Anita Szaunig Termine Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen (weitere Infos folgen): . Mai: Grillfest im Gemeindezentrum Mindelaltheim . Juni: Kronenfest im Kulturzentrum Gundremmingen . Juni: Teilnahme am Festu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 22

    [..] Siebenbürgen, Bessarabien, die Dobrudscha und den Karpatenraum, moderierte die Veranstaltung und betonte in ihrer Begrüßung, dass dieses Kino das erste Mal bis auf den letzten Platz belegt ist. Ja, auf der Einladung standen Namen, die für Qualität bürgen. Auf die Siebenbürger ist eben Verlass! Günter Czernetzky, Jahrgang , hat schon viele Filme über die Rumäniendeutschen gedreht. ,,Arbeitssklaven unter Hitler und Stalin" entstand nach einer Reise in die Ukraine, als er i [..]