SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 22

    [..] Dankesworte an Familie Mosberger und ging auf den Auslöser dieses Festes ein. Als Dank wurden der Familie Mosberger ein Blumenstrauß und eine Reise zum Weinseminar nach Bogeschdorf in Siebenbürgen vom .. September im Namen der Projektgruppe Haferland geschenkt. Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde gesungen und getanzt ­ musikalisch begleitet von David Zeck am Akkordeon. Ein wundervoller Abend ging zu Ende ­ mit der Hoffnung auf eine Wiederholung und ein baldiges Wiederse [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 23

    [..] Freistaates Sachsen und Europäische Kulturhauptstadt . Am frühen Nachmittag empfing uns Bautzen. Eine tausendjährige Altstadt mit ihren Türmen, den verwinkelten Gassen, ihrem imposanten Dom, der Burg und Stadtbefestigung, die Bautzen den Namen ,,Stadt der Türme" gab. Die mit den restaurierten imposanten Bürgerhäusern und wunderschönen bunten Fassaden zu erkunden ist einmalig. Das errichtete Mühltor diente zur Absicherung vor Angriffen aus dem Spreetal. [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 24

    [..] fast alle Plätze besetzt. Auch die ehemaligen Sängerinnen und Sänger waren bis auf wenige Ausnahmen unserer Einladung gefolgt und beehrten uns mit ihrer Anwesenheit. Sogar ein Chormitglied der ersten Stunde, Hilda Maurer, war anwesend und wurde entsprechend geehrt. Im Namen des neugewählten Vorstands der Kreisgruppe begrüßte Judith Kaiser, stellvertretende Vorsitzende, den Chor und die Gäste mit herzlichen Worten. Durch das Programm führten gekonnt Effi Kaufmes, Diethild Tont [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 27

    [..] frau: ,,Wir begleiten das Wajeltschen nach Dinkelsbühl." In diesem Satz erkenne ich unsere Meschner Seele, die uns begleitet und entscheidend zum Erhalt unserer Pfingsttradition, aber auch unserer Gemeinschaft beiträgt. An alle namentlich Genannten richte ich im Namen aller Meschner, die jährlich nach Dinkelsbühl reisen oder gedanklich dabei sind, ein Riesendankeschön, um aber im gleichen Atemzug eine Gruppe noch mehr, noch emotionaler anzusprechen, und zwar unsere in Deutsch [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 2

    [..] Kirchenburg von Broos ist ­ nach mehrjähriger Renovierung ­ seit Ende wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Ortschaft wird im ,,Goldenen Freibrief" (Andreanum) von (unter dem damaligen Namen ,,Waras") erwähnt: a Waras usque in Boralt (,,von Broos bis Draas") erstreckt sich jener Königsboden, in welchem die im Andreanum festgehaltenen Privilegien galten. Broos war einer der Sieben Stühle dieses Königsbodens. Kriege zwischen Ungarn und Türken ab dem . Jahrh [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 5

    [..] jenseits der Karpaten ausdehne. Allerdings durfte er nur ,,castra et urbes ligneas" (wohl Erdwälle, Palisaden, Türme aus Holz) errichten. werden ,,frater Theodericus" (Bruder Dietrich) und das von den Rittern erbaute ,,castrum Cruceburg" erwähnt, die einzigen Namen überhaupt, die aus dieser Burzenländer Zeit überliefert sind. bestätigte König Andreas II. auf Bitten des Hermanns von Salza die Verleihung des Ordensgebietes und die Rechte in einer Goldbulle (einer Urk [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 7

    [..] den-Württemberg gerade neu organisiert und auf Hochschulbasis umgestellt worden, und König hatte sich als begeisterter Pädagoge mit Fokus auf Lehrerfortbildung, Didaktik und Schulreform bereits einen Namen gemacht. Bald sollte sich sein Engagement auch auf die Hochschulverwaltung und auf die Hochschulpolitik des Landes Baden-Württemberg erstrecken, etwa durch seine Tätigkeit in der Lehrergilde. Darunter litt sein Einsatz für siebenbürgische Themen allerdings keineswegs. Als [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 9

    [..] an all den Pflanzen, die ich in der Natur finde und habe eine Ausbildung zur Kräuterpädagogin gemacht, damit ich sie eindeutig bestimmen kann und weiß, welche mir guttun und welche ich besser stehen lassen sollte. Bei meinen Streifzügen durch die Wiese kam nach der Ausbildung bei mir immer wieder die Frage auf: Gibt es für diese grünen Wesen auch sächsische Namen? Und wofür haben unsere Großeltern und deren Eltern die Wildkräuter genutzt? Sauerampfer zum Beispiel. In Urwegen [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 10

    [..] d zum Kulturaustausch nach Österreich und Deutschland. Lesen Sie im Folgenden das Programm in Österreich. Nachbarschaft Rosenau Herzliche Gratulation an die Jubilare im Juni: Hermann Freitag aus Schörfling wird , Gerhard Motz aus Rosenau wird und Rosina Klein aus Rosenau wird Jahre alt. Alles Gute und viel Gesundheit. Im Namen des Vorstands, Lieselotte Pitter Siebenbürger NachbarschaftTraun Herzliche Einladung zum . Trauner Mostfestl beim katholischen Pfarrheim Traun [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 14

    [..] Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die mit ihrem Einsatz, ihrem Talent und ihrer Zeit dazu beigetragen haben, diesen Gottesdienst zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe, überbrachte im Namen des Vorstands die besten Wünsche zum Muttertag und dankte allen Müttern für ihren unermüdlichen Einsatz in Familie und Gesellschaft. Die Kreisgruppe Ingolstadt zeigte mit dieser liebevoll gestalteten Feier einmal mehr, wie [..]