SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 11

    [..] en mussten, hatten wir schon ab und zu den Gedanken, alles abzubrechen. Aber es war zu spät, wir mussten den Ängsten trotzen und uns in Brasilien beweisen. (Außerdem konnten wir trotz all der Zweifel unsere Vorfreude nicht ganz im Zaum halten und wir freuten uns auch auf die kommende Zeit.) Am . Januar ging es nach Frankfurt, wo auf uns ein langer Flug nach Sao Paulo wartete. Nachdem wir unser Handgepäck verstaut und unsere Plätze eingenommen hatten, rollten wir auf die Sta [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 12

    [..] eter Aichmayr. Er ging auf das lebendige Brauchtum und die Traditionen, aber auch das soziale Engagement der Siebenbürger Sachsen ein, die ihr Vaterland verlassen mussten, in Traun eine neue Heimat gefunden und dennoch ihre Wurzeln nicht vergessen haben. Er lobte uns als große Bereicherung für die Stadt Traun und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass auch die Nachfahren diese Tradition und ihr Brauchtum weiterleben und die Trauner Bevölkerung daran teilhaben lassen. Abschließend [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 15

    [..] nden Partie durstig blieb. Das von Manuel Krafft organisierte Turnier wurde mit der Absicht ins Leben gerufen, neue Personen zu erreichen, welche sich mit der Kreisgruppe und den sonstigen Aktivitäten noch nicht ganz identifizieren können. Dieses Ziel wurde auch erreicht. Es waren viele neue Gesichter vor Ort, welche man bei den Tanzbällen eher selten sieht. Es besteht auf jeden Fall das Bestreben, weiterhin solche Aktivitäten zu organisieren, wie zum Beispiel das Kegelturnie [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 16

    [..] n , Schwabach. Wir sind eine fröhliche Gruppe und freuen uns auch auf neue Gesichter, die wir in unserer Runde begrüßen dürfen. Es gibt Kaffee und Kuchen, Themen in Wort und Bild. Es wird viel gesungen und natürlich darf die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Termine , jeweils Dienstag um . Uhr: . April, . Mai, . Juni, . Juli, . Oktober, . November, . Dezember. ,,Mittelalterabend": Wir sind eine aktive Gruppe und treffen uns zu Theater-, Tanz-, Spiele- und ge [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 17

    [..] gte sie sich puppenhaft durch den Saal. Den zweiten Preis, den ,,silbernen" Apfel, bekam Susanna RiemeschWachsmann als ,,Siebenbürgische Glocke". Auf dem Reifrock in Glockenform stand die Aufschrift: ,,Siebenbürgisches Kulturerbe. Mahnglocke. Wo ich als Kinde gespielt und gesungen, die Glocken der Heimat sind nicht verklungen." Der erste Preis, der ,,goldene" Apfel, ging an die Lego-Familie. Florian, Robert und Christine Greger steckten unter den fantastischen Kostümen. Alle [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 18

    [..] dam (ohne Reiseleitung und Eintritte), Berliner Kneipenabend mit Begrüßungsschnaps und kalt-warmes Büfett, City-Tax Berlin. Der Preis beträgt pro Person im Doppelzimmer für Verbandsmitglieder Euro, für Nichtmitglieder im Doppelzimmer pro Person Euro; Einzelzimmerzuschlag: Euro. Details können Sie unserer Homepage www.siebenbuerger-hessen.de entnehmen. Anmeldungen bis zum . März per E-Mail: Sieglinde.Schraedt@ siebenbuerger-hessen.de. Wir freuen uns auf Ihre Teiln [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 19

    [..] gesamten HOG-Vorstands wünsche ich euch allen eine gute Zeit, Gesundheit und Gottes Segen und hoffe, recht viele bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Georg Schuster HOG Maldorf/Hohndorf feiert Blasi uch Fosnicht Voller Vorfreude und Spannung auf die erste Fosnicht trafen sich einige Maldorfer und Hohndorfer am Nachmittag des . Februar (an diesem Tag wurde in Siebenbürgen Fosnicht gefeiert) in der Kesselschenke in Erligheim. Es sollte eine Feier nach altem Brauch [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 3

    [..] iftlich an die zuständige Verantwortliche Ute Bako, EMail: , telefonische Rückfragen unter ( ) . Neben Standgebühren von mindestens Euro fallen für Anbieter, die nicht Mitglied des Verbandes sind, Euro Bearbeitungsgebühren an. Achtung: Ab diesem Jahr gibt es eine wichtige Änderung. Alle Anbieter, die bisher im Erdgeschoss des Katholischen Pfarrzentrums waren, ziehen in das Evangelische Gemeindehaus St. Paul um. . Januar Rumänische M [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 5

    [..] ls eine ihres Volkstums bewusste nationale und politische Einheit in aller Zukunft zu behaupten und zu entwickeln". Bekanntlich erfüllten sich die in der Mediascher Erklärung zum Ausdruck gebrachten Hoffnungen nicht, was ein wesentlicher Grund für die bald danach einsetzende Radikalisierung auch der sächsischen Gemeinschaft war. So geriet die Mediascher Erklärung selbst bei den Sachsen bald in Vergessenheit und auch die Kommunisten hatten keinerlei Grund, ihrer zu gedenken. D [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 7

    [..] worden. Es haben sich unter uns, der nächsten Generation der Aussiedler aus Rumänien in Deutschland, dutzende Gruppen gebildet, von gemeinschaftspflegenden Volkstanzgruppen, musisch-kulturellen Theatergruppen bis hin zu historisch interessierten Gruppen. Trotzdem sprechen unsere Aktivitäten nicht alle dieser Jugendlichen an. Warum? Wie kann man möglichst viele junge Siebenbürger Sachsen erreichen und für uns gewinnen? In Rumänien sind, teilweise mit bundesdeutscher Hilfe, deu [..]