SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 3

    [..] Woher wir kommen Das . Jahrhundert hat über die Völker Europas viel Unheil gebracht. Auch die Siebenbürger Sachsen sind davon nicht verschont geblieben. Das . Jahrhundert hat in dessen Folge unsere Gemeinschaft in einer neuen Diasporasituation vorgefunden, in der wir vornehmlich als Individuen und einzelne Familien von den USA bis Rumänien verstreut leben. Heute können wir mit etwa sich zu unserer Gemeinschaft zählenden Mitgliedern rechnen, die vornehmlich in Deuts [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 6

    [..] ublikum zu ,,Bergvagabunden" wurde, Herzen an die ,,Schwarze Natascha" verschenkt wurden und die Musik den ,,Enzian blau" blühen lies. Da trank wohl niemand mehr den Wein allein. Die Menge tanzte, klatschte und sang kräftig mit. Was an diesem Abend natürlich nicht fehlen durfte, waren Lieder in sächsischer Mundart, wie ,,De Astern" und ,,Af deser Ierd". Aber auch ruhigere Lieder fanden ihren passenden Platz an diesem Abend. Zu ,,Schön ist die Jugend" und ,,Schwer mit den Schä [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 7

    [..] einen Gemeinde im Haferland wurde mit dem Art Book Prize (Banister Fletcher Award) für das beste Buch über Architektur ausgezeichnet. Mit der Arbeit am Film ,,Feel Like Going Home" begann sie . Eingeflossen sind nicht nur ihre Begegnungen und Gespräche mit Menschen in Siebenbürgen, sondern auch Erlebnisse beim Heimattag in Dinkelsbühl, vor allem mit der jungen Generation, die sich dort trifft (Warum eigentlich?), feiert (vornehmlich sich selbst) und über die Herkunft [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 9

    [..] ebrauchsglases gewissermaßen eine Hierarchie gibt ­ diese Erfahrung hat wohl jeder von uns gemacht, wenn am Sonntag die ,guten Gläser` aus der ,Kredenz` auf den Tisch kamen, mit denen man als Kind sehr vorsichtig umgehen musste, damit nichts ,drankam`. Ich kann mich noch gut an die kleinen rustikalen Weingläser mit dem Pünktchen-Blumenmuster im Haushalt meiner Großeltern in Meschen erinnern, an die geschliffenen und vergoldeten ­ wohl böhmischen ­ Überfangpokale bei den Herma [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 14

    [..] insam essen zu gehen. Nach dem Abendessen ließen wir den Abend gemütlich im Hotel ausklingen. Samstag hatten wir den ganzen Tag frei, um uns die Stadt anzusehen oder auf den Siebenbürger Markt zu gehen. Ein kurzer Abstecher auf den Trachtenmarkt durfte auch nicht fehlen. Nachdem wir uns am Abend hübsch gemacht, die Haare geflochten und unsere Dirndl angezogen hatten, machten wir uns auf den Weg. Nach einem köstlichen Abendessen begaben wir uns in das Festzelt, um dort bis in [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 17

    [..] . Was hält Europa zusammen? Ist es das Recht? ,,Viel hält Europa zusammen. Dennoch sind da auch die verschiedenen politischen Gruppierungen und gesellschaftlichen Organisationen, allesamt Kräfte, die Europa auseinander treiben wollen". Ist es die Reisefreiheit? Diese sei nicht immer selbstverständlich gewesen und ebenfalls ein Gewinn der Europäischen Union, sagte Göbbel. seien die Römischen Verträge abgeschlossen und somit die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft errichte [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 18

    [..] tel, die Tanzleiterin der Tanzgruppe Nürnberg, bei der Choreographie des Tanzes beteiligt war, übernahm sie auch die tänzerische Koordination. Es mussten noch Details besprochen und manche Tanzfigur geübt werden, da es doch nicht oft vorkam, mit fast Paaren zu tanzen. In Dinkelsbühl, am Pfingstsonntag, gleich nach dem Trachtenumzug, wurde noch eine kurze Generalprobe einberufen. Zuerst waren wir vor der Schranne dran. Bereits beim Einmarsch hörte man, wie ein Raunen durch [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 19

    [..] re Blaskapelle, die ,,Siebenbürger Musikanten Heidenheim e.V.", stimmungsvoll auf. Für Familien mit Kindern bietet der Platz vor der Hütte eine gute Gelegenheit für Spaß und Spiel. Im Schatten der großen Bäume können die Gäste gemeinsam mit Jung und Alt gute Gespräche führen. Auch die Fußballbegeisterten kommen nicht zu kurz, denn sie dürfen vor dem anstehenden WM-Spiel schon mal vorglühen und die ,,richtige" Strategie für einen Sieg festlegen. Das Grillfest findet bei jeder [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 20

    [..] die Kunsthalle geführt und erfahren einiges über Kunst und Ideen der Tobias-Brüder. Im Anschluss werden wir im Café Sternemann (ca. m entfernt) gemeinsam Kaffee trinken. Der Ausflug kostet drei Euro für Mitglieder sowie zehn Euro für Nichtmitglieder unserer Kreisgruppe. Enthalten sind der Eintritt, eine persönliche Führung für unsere Kreisgruppe, Kaffee und Torte. Treffpunkt ist um . Uhr an der Kunsthalle in Recklinghausen, Groß - (gegenüber des [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 21

    [..] rner Gross die großen Zusammenhänge der Ursachen der Ausreise her wie Zweiter Weltkrieg, Enteignungen, Russlanddeportation, Zwangsumsiedlungen in die Szekler-Region, den starken Assimilierungsdruck, die schlechte Wirtschaftslage oder die SecuritateBespitzelung. Ein ganz anderer Aspekt, an den man sich bisher noch nicht so richtig herantraute, ist das Thema der psychologischen Konsequenzen der Ausreise. Die -jährige Grete von Hollen, geborene Königes, hat bis zum März als Ps [..]