SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 19
[..] Gegenzug bedankte sich Berner bei den Gruppen für ihre Darbietungen und überreichte ihnen die von ihm verfassten Bücher ,,Weißer Vogel, rote Milch" sowie ,,Keiner weiß warum". Kindertanzgruppe im Playmobilland Nicht nur Tanzauftritte, sondern auch ein gemeinsamer Ausflug gehört zum Jahresprogramm der Kindertanzgruppen Biberach. Am . Mai fuhren die Kinder in Begleitung ihrer Eltern ins Playmobilland bei Zirndorf. Mit ihren Auftritten beim Kathreinenball , dem Frühlingsba [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 20
[..] en, Familie und Beruf, gerecht werden können. Als Einführung sang unser Kleinkinderchor, die ,,Drabenderhöher Spatzen", unter der Leitung von Regina Melzer drei Lieder. Lena Melzer ,,bestärkte" unsere Mütter mit dem Gedicht ,,Ich mag Dich nicht nur heute". Nun baten wir unsere beiden zu ehrenden Mütter auf die Bühne: als älteste Mutter Frau Grete Groß, als jüngste Mutter Erika Zell. Grete Groß kann mit Stolz auf ihre drei Söhne und vier Enkel blicken. Jahre lang hat sie ih [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 4
[..] e, egal ob katholisch oder evangelisch, war über alle Zeiten des Elends und der Not und der Katastrophen, die die deutschen Heimatvertriebenen und Spätaussiedler betroffen haben, Halt für die Menschen. Wo es nichts anderes mehr gab, dachte man an Gott und wusste, da ist ein Anker, an den ich mich halten kann. Ihr diesjähriges Leitwort ,,Wir in Europa" ist ein treffendes Leitwort. Seit fünf Monaten gehört Rumänien und damit auch Ihre siebenbürgische Heimat zur Europäischen Uni [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 15
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGE L . Juni . Seite Mit seiner Arbeit möchte der Historiker das Leid der Juden aus Litauen, der polnischen Juden, der Juden aus Galizien und der Bukowina nicht vergessen lassen. Schuster umreißt das Kriegsgeschehen ( ) im Osten Europas und schildert die katastrophale Situation der Juden in diesen Gebieten. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges sowie dem Einmarsch der russischen Truppen beginnt für die Juden eine Zeit der [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 19
[..] sei die Mitorganisation von Sommerfesten und Adventfeiern betont. Kommunikation war immer ihre Stärke. Für die Verlässlichkeit und das Engagement von Gerda Petrovitsch sei ihr hier und heute nochmals gedankt. Nicht ganz so lange, aber nicht minder intensiv hat sich Horst Hennrich immer um das Wohl der Vereine Wien, Niederösterreich und Burgenland bemüht und da besonders um das finanzielle Wohlergehen. Sein Elan und Engagement lassen einen immer wieder vergessen, wie lange er [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 21
[..] . Die Volkstanzgruppe München, die Jugendtanzgruppen München und Lohhof und natürlich die Original Siebenbürger Blaskapelle München werden für gute Stimmung sorgen. Das leibliche Wohl kommt aber auch nicht zu kurz: Neben bayerischen Schmankerln bietet der Wirt auch Mici an und die fleißigen Lohhofer backen für uns wieder ihren köstlichen Baumstriezel. Alle unsere großen und kleinen Landsleute sind eingeladen, einen unterhaltsamen Nachmittag unter dem Kronenbaum zu verbringen, [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 22
[..] der Vorstandschaft vorlegen. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Vor Beginn der Neuwahlen zeichnete der Landesvorsitzende die Erdinger Vorsitzende Irmgard Lutsch mit dem Silbernen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aus. Nicht schlecht staunte der Wahlleiter, als die ersten sieben Positionen ausschließlich von jungen Frauen besetzt wurden. Erst dann tauchte mit dem Schriftführer der erste Mann auf. Die neu gewählte Vorsitzende gab dann einen Au [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 23
[..] aft als ,,Sondertransport" mit warnendem Vorausgefährt. Dort wurden so viele Reisende und Gepäckstücke in zwei Großraumtaxis umdisponiert, bis die Waage schließlich anzeigte, dass Österreich nun nicht weiter gefährdet sei. Am Brenner wurde der ursprüngliche Reisezustand wiederhergestellt und trotz Zeitverlust erreichten wir Verona noch rechtzeitig, um unter örtlicher Führung an einer Stadtrundfahrt mit anschließendem Fußmarsch durch die Altstadt teilzunehmen. Vom antiken Amph [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 24
[..] uert werden. Auch wir befuhren diese Grachten mit dem Boot und konnten dabei all die Bootshäuser bewundern, die sich eines neben dem anderen am Ufer der Amstel entlang reihen. Das wichtigste Verkehrsmittel in Amsterdam ist aber nicht das Boot, sondern das Fahrrad. Insgesamt soll Holland etwa Millionen Drahtesel besitzen. Nach der Bootsfahrt besuchten wir einen Familienbetrieb mit Käserei sowie eine Werkstatt, in der holländische Holzschuhe gefertigt werden. Der dritte Tag [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 25
[..] leben und diese zu pflegen. Musikalisch untermalt wurde der Gottesdienst vom ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" unter der Leitung von Melitta Wonner. Der Chor sang sehr einfühlsam ,,Vergiss nicht zu danken", ,,Wo die Liebe blüht" und ,,Vater unser". Im großen Saal des Gemeindehauses wurde anschließend gefeiert. Die Baumstriezel und Cremeschnitten, aber auch die siebenbürgischen Bratwürste und Mici fanden großen Anklang. Für gute Stimmung sorgte das ,,Karpaten [..]









