SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 7 Beilage KuH:

    [..] n Taten. Als die Reihe an Rabbi Schneur kam, fragte er: ,,Wisst ihr, warum unser Lehrer an jedem Morgen beim Sonnenaufgang zum Teich hinausging und ein wenig dort verweilte, ehe er heimkehrte?" Sie wussten es nicht. Er lernte, sagte er, ,,das Lied, mit dem die Frösche Gott lobpreisen. Es dauert sehr lange, bis man dieses Lied erlernt." (,,Am Teich"/Chassidische Geschichten von Martin Buber) Der . Psalm stellt das Lob ins Zentrum ­ Aber er will keine Lobhudelei. Nüchtern ni [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 8

    [..] hmittags im schattigen Garten bei Kaffee und Kuchen bequem. Die Überraschung für die Anwesenden war groß, und nach einer herzlichen Vorstellung unserer Gruppe durch Heimleiter Link legten wir in der weißen Sommertracht richtig los. Wir hatten aber nicht nur Tänze mitgebracht, sondern uns auch einen Wunsch für diesen Tag ausgedacht: ,,Mögen wir alle dankbar bewahren in unserem Herzen die kostbare Erinnerung der guten Dinge im Leben." Mit diesem irischen Sprichwort im Herzen un [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 13

    [..] mal ist es ,,Hip- Hop", Salsa, Aerobic oder Sport, je nach Anlass. In einer Tanzgruppe erlernt man vor allem pfiffige, flotte Tanzschritte und zeigt sie bei Auftritten zu verschiedenen Anlässen. Die neue siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg soll zu einer Gemeinschaft wachsen, die nicht zuletzt siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum und Traditionen pflegen wird. Wir laden alle interessierten Mädchen und Jungen im Alter zwischen fünf und zehn Jahren aus dem Raum Augsburg, für den [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 14

    [..] Gott". Helmut von Hochmeister dankte für den lebensnahen Gottesdienst und wünschte einen angenehmen Verlauf des Kronenfestes. Zum Mittagessen durfte die beliebte Siebenbürger Bratwurst mit Sauerkraut natürlich nicht fehlen. Fleißige Helfer und Helferinnen hatten schon seit dem frühen Morgen alles vorbereitet und unter der Leitung unseres Vorsitzenden Wilhelm Reip eine Menge Baumstriezel gebacken, die sofort verkauft und laufend nachgebacken werden mussten. Viele einheimische [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 15

    [..] nummer ( ) , abends nach . Uhr oder am Wochenende. Mitglieder der Kreisgruppe Rüsselsheim erhalten auch eine gesonderte Einladung per Post. K. H. Pohl Jahre ,,Rumänienhilfe der Kirche am Roland" gefeiert ,,Der -jährige Geburtstag ist bei einem Menschen nichts Ungewöhnliches, wohl aber bei einer Hilfsgemeinschaft in unserer schnelllebigen Zeit", bemerkte Pastor Jörg Zimmermann in seiner Predigt. Über Besucher hatten sich in der Kirche am Roland in Wed [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 22

    [..] brach. Der Weizenwuchs wurde eingestellt, so dass das Korn zu reifen beginnen konnte. Danach begann die schwere Zeit der Feldarbeiten: Der Mais musste gehackt werden, und andere Arbeiten bis hin zur Ernte mussten verrichtet werden. So konnte vorläufig nicht mehr gefeiert werden. Bei der sich anschließenden Tanzveranstaltung sorgte das bekannte Melody-Trio aus Nürnberg für gute Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Der Vorstand der HOG Zuckmantel nutzte die Gelegenheit zu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 4

    [..] a), Budapest, Arad, Schäßburg, Kronstadt, Bukarest, Konstanza führt (auf dem heißt die Linie vom Hafen Nürnberg über den Rhein-MainDonau-Kanal und die Donau bis zum Schwarzen Meer TEN-), gilt es, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell zusammen zu rücken. Nürnberg setzt dabei auf enge Verbindungen zu Kronstadt. Am . Juli unterschrieben während eines Informationsbesuches in Nürnberg Aurelian Danu, Präfekt (Regierungspräsident) des Kreises Kronstadt, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 15

    [..] nd die Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg, Inge Alzner, unter den Pressevertretern Redakteure der Zeitungen Nordbayerische Nachrichten, Fränkischer Tag und Blauer Kurier. Es folgten Grußworte einiger Ehrengäste. Stefan Müller betonte, dass Europa nicht zusammenwachse, wenn nur Regierungen miteinander kooperierten.Die Völker selbst müssten sich vereinen. Die Tanzgruppe Herzogenaurach leiste zu dieser Völkerverständigung einen wesentlichen Beitrag. Das Kronenfest sei eine Ber [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 18

    [..] Ortsbesichtigung mit Enni Janesch, Bundesfrauenreferentin und Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, sind wir zu Kaffee und Kuchen eingeladen, es folgen die Auftritte der beiden Chöre und ein gemeinsames Abendessen, an dem sich unsere Mitreisenden finanziell beteiligen werden (nicht im Fahrpreis enthalten). Anschließend Rückfahrt zum Hotel. Am . September erfolgt die Rückreise über Mosel und Hunsrück. In der Edelstein- und Garnisonsstadt Idar-Oberstein erwartet uns eine [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 20

    [..] ", zu denen es wie immer ein reichhaltiges Angebot an köstlichen Salaten gab, die unsere Frauen mitgebracht hatten. Auch der während des Mittagessens plötzlich einsetzende Regen konnte die gute Stimmung an diesem Tag nicht verderben. Am Nachmittag gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Man unterhielt sich angeregt in gemütlicher Runde. Sehr erfreulich war auch, dass viele junge Familien das gesellige Beisammensein suchten. Auf dem großen Grundstück, mit großem überdachte [..]