SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 11
[..] achverhalt -- im Zeitpunkt des Gewahrsams deutscher Volkszugehöriger war. Eine rückwirkende Begünstigung von Personen, die erst ,,Deutsche" werden bzw. wurden, nachdem sie das Schicksal des politischen Gewahrsams erlitten hatten, entspricht nicht dem Zweck der gesetzgeberischen Regelung. Auf den Besitz eines Vertriebenenausweises kommt es nicht an. (Aus dem Urteil vom . Mai des Bundesverwaltungsgerichts, BVerwG U C . .) (Anmerkung: Auch eine Person, die ,,im Zeit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 6
[..] Mutter, war gekommen. Dr. Gerhard Dietrich blickte in einer Ansprache zurück. Soviel Zuversicht, Idealismus, Fleiß und Hilfsbereitschaft strahlten seine Ausführungen aus, daß der Rückblick -- vom Redner wahrscheinlich so nicht beabsichtigt -zur Frage an die Gegenwärtigen nicht nur in und um Lechbruck geriet und deutlich machte, wie notwendig es noch sei, Landsleuten Hilfe zukommen zu lassen und sie nicht allein staatlicher Befürsorgung zu empfehlen. Rolf K a r t m a n n , gl [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 7
[..] den, Dr. Wolfgang B o n f e r t, und des Stellvertretenden Landesgruppenvorsitzenden, G. A. S c h w a b , den Bericht des Vorstandes nebst Kassenbericht und teilte mit, daß er und die anderen Vorstandsmitglieder nicht weiter für die Ämter zur Verfügung stehen. dolf K a r t m a n n , Frauenreferentin Frau S c h i e s s e r , Jugendreferent Christoph B o n f e r t, Kassenprüfer Frau T u r o t z i , Herr Heltmann und Frau J u n g (Stellvertreterin). Die neugewählte Führungsmanns [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 5
[..] Bildungsanstalt stand Dr. Heinz Brandsch viele Jahre als Direktor vor. Zu Beginn seines Vortrags stellte Prof. Dr. Mieskes die Frage: Warum wird Schäßburg als Ort einer deutschen Lehrerbildungsanstalt in Binnendeutschland nicht erwähnt? Antwort: Weil die Binnendeutschen glauben, daJ deutsche Kultur an ihren Grenzen aufhört, sie wissen kaum, daß im Südosten ein starkes Deutschtum lebte. In fesselnden Worten sprach Mieskes über Leben und Wirken Heinz Brandschs, der sein Studiu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 6
[..] sitz einer sächsischen Tracht sind, diese anzuziehen. Im Namen derjeniger, die seit einem Jahr dreimal die Woche ihre Abende für Proben zur Verfügung stellten, um diesen Abend zu gestalten, bitten wir um Pünktlichkeit Um ieri gemütlichen Teil des Abends nicht zu kürzen, wurde der Beginn der Veranstaltung vorgezogen. Zwischen und Uhr bleiben die Türen geschlossen. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis. Zum Programm: . Uhr Einlaß; . Uhr Eröffnung. Unter der Leitung [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 11
[..] nes Schicksal und die jetzige Situation schilderte. Rührig bat die Teilnehmer zu spenden, damit weiter geholfen werden kann. Als Termin für das nächste Treffen wurde der ./. . genannt, soweit sich dieser nicht mit dem ,,Nordsiebenbürger-Treffen" überschneidet. J. R. Wolkendorfer Treffen Das erste Treffen der Heimatortsgemeinschaft Wolkendorf/Burzenland fand am . und . September in Dinkelsbühl statt. Weit über Landsleute hatten sich im SchranneSaal versammelt [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 12
[..] alte und neue Keramik. Wir nehmen Bestellungen für komplette Lutheröfen entgegen. Wir suchen junge Frauen und Mädchen, die Lust zum Weben haben; die Oma und eine gelernte Weberin bringen ihnen das Nötigste auf unseren Webstühlen kostenlos bei. Telefon: ( ) Siebenbürger /,, allein lebend, Süddeutschland, Maschinenbauschlosser, ehrlich und treu, Nichtraucher, vielseitig interessiert, wandere gerne in den Bergen und liebe Musik. Suche auf diesem Weg eine natürli [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 3
[..] nnes, Prof. Dr. Richard Csaki, der zum Leiter des Deutschen Auslandsinstituts berufen worden war, nach Stuttgart, wo sie auch rund Jahre blieb, aber dann nach Berlin übersiedelte, wo sie heute noch wohnt, wenn sie nicht auf ihrer geliebten Insel Aegina im Golf von Athen weilt. Es ist eindeutig: Im Osten geboren -- im Westen Wurzeln geschlagen. Versenken wir uns in die innere Entwicklung des Menschen und der Malerin, so könnte ohne Schwierigkeiten ebenso die Umkehrung diese [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 5
[..] t nach Gundelsheim und Sachsenheim am . und . September. -- Landsleute aus Setterich und Umgebung hatten sich zu dieser Fahrt angemeldet. Wir fuhren mit der obligaten Verspätung von Setterich ab. Solche Verspätungen haben vielfältige Ursachen. Warum soll man aber nicht auch einmal auf einen Langschläfer Rücksicht nehmen? Verspäter verstehen es meistens, die erregten Gemüter mit einem guten Tropfen zu kühlen, was in diesem Falle sinnigerweise gerade unter der Burg des b [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Kann Bukarest nicht durchgreifen? Deutsche Aussiedler weiter erpreßtVon Hans Hartl, Heimatpolitischer Sprecher und Stellvertretender Bundesvorsitzender Obwohl Bundesaußenminister Hans Dietrich G e n s c h e r bei seinem jüngsten Rumänienbesuch (. August) den rumänischen Partei- und Staatschef Nicolae C e a u s e s c u darauf hingewiesen hat, [..]









