SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 8
[..] eren Begegnung war, daß sich die verflossenen vierzig Jahre wie ein Traum erwiesen -- ein Traum freilich, der bei allen auch viele bittere Erinnerungen hinterließ. Wir waren aber in der Idylle des Westerwaldes noch einmal jung wie ehemals, in Kameradschaft verbunden, imstande Streiche nachzuvollziehen und für sie Verständnis aufzubringen, ehemaligen Zukunftsträumen nachzuschweifen und ihrer nicht zu schämen, auch wenn sie nicht in Erfüllung gegangen sind. Daß dies alles mögli [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6
[..] ren Frau Z e r e l l e s , Richard Löw und Hans D e p n e r anwesend. Leider war die vorhandene Zeit für eine öffentliche Diskussion viel zu kurz, denn die Bereitschaft zu reger Beteiligung war noch lange nicht erschöpft. Möge sich bald wieder eine solche Gelegenheit bieten! Wir würden uns auch ganz speziell freuen, wenn mehr Bundesdeutsche an unseren Problemen teilhaben würden. Jahnnes Krebs Hans Mieskes-Vortrag: An alle Landsleute aus Stuttgart und Umgebung Im Rahmen der Ta [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 7
[..] hmt von Tanz und Chorgesang, gestaltete die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Bad TöteWolfratshausen". Zu diesen Sonnenseiten des Erfolgs mit dem Stück »Der Gezkruegen" von Karl Gustav R e i c h zählt nicht zuletzt die Begeisterung des Publikums. Hinter den schönen Liedern des Chors, der bewegten Geometrie der würdevoll-schönen Figurentänze mit den Trachten-Kunstwerken der Tänzerinnen, hinter den immer wieder zum Lachen herausfordernden Worten, Gesten und [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 8
[..] erlaubte keine Diskussion, die voraussichtlich teils kontrovers geführt worden wäre. Im kleinen Kreis wurde man sich einig, daß die Behauptung Honigs, es hätte seinerzeit unter den Sachsen eine Untergangsstimmung gegeben, nicht zutreffe, sondern daß vielmehr auch damals ein starkes Selbstbewußtsein herrschte, getragen von der Überzeugung, daß auch die damalige schwierige Situation mit Mut und Unverzagtheit gemeistert werden kann. Dr. AG Nachrichten aus der Kreisgruppe Oberhau [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 4
[..] nbaus, die Herstellung einer Geige, ebenso aber auch über den Geiger und Konzertmeister Mozart, über Mozarts Zeitgenossen und Einkünfte, über das Köchelverzeichnis u.v.a. erfährt, ist durchwegs lesenswert. Der erfahrene Musiklehrer und Geigenkenner führt nicht allein anhand ausgezeichneter Fotos in die Entstehung einer Geige ein, sondern zugleich in Geschichtliches und Atmosphärisches der bayerischen Marktgemeinde Mittenwald zwischen Karwendel- und Wettersteingebirge ebenso w [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 6
[..] Trachtenstücken sowie an Tischwäsche und Wandschmuck in allen Sticharten. Außerdem Lederarbeiten, Webarbeiten, Möbelmalerei und Fotografin. Bitte die Ausstellungsstücke bis Samstag vormittag abgeben! Eröffnung: Samstag, den . . , um Uhr. Achtung Trachtenträgerinnen am Heimattag! Bitte scheuen Sie die Mühe nicht, sich am Trachtenumzug zu beteiligen! Umkleidemöglichkeit ist im Alten Rathaus vorgesehen; zum Bockein evtl. auch in der Festkanzlei bei Frau Elfi Rampelt. * [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 7
[..] nn Leute in der Durchgangsstelle tätig sind, die kein Verständnis für Aussiedler aufbringen können, dann sind sie hier fehl am Platz... Die Siebenbürger Sachsen sind wie alle anderen deutschen Aussiedler keine Schmarotzer und kommen auch nicht hierher, um auf Kosten der Steuerzahler ein schönes Leben zu führen, sondern sie kommen hierher, weil sie in ihrer Heimat heimatlos gemacht wurden und hier ein menschenwürdiges Leben als Deutsche unter Deutschen führen wollen." Binder z [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 8
[..] zeugt. Daß trotz der ,,Jagdgeschichten" auch manche politische Bemerkung einfloß, ist bei einem Mann, der sein ganzes Leben lang als Journalist im Brennpunkt politischen Geschehens stand, selbstverständlich. Alfred Honig ist nicht nur ein Kenner, er ist so sehr naturverbunden, daß er den Wald und die Tiere in der ihr eigenen Art versteht -- und auch jedermann verständlich und richtig spannend erzählen kann. Auch hier waren nicht nur Mitglieder der Landsmannschaft, sondern -- [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 10
[..] s --". Der Vortrag enthielt eine gekürzte Fassung des bereits in der Bundesrepublik gehaltenen Vortrages. Die SZ berichtete darüber. Manche Zuhörer urteilten, den Gedankengängen des Vortragenden wäre nicht leicht zu folgen, der Vortrag sei jedoch eindrucksvoll gewesen. Der Meinungsaustausch zog sich unter Beachtung des von den spendenfreudigen Frauen gut beschickten Büffets bis in die späten Abendstunden. LZ * Jahre Nachbarschaft Hietzing Der Richttag der Nachbarsc [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 6
[..] eranstaltung abgebalten wurde, kam es zur Verlesung der unten abgedruckten Briefe aus Siebenbürgen und aus dem Banat. (Siehe auch Seite und .) aus und ein... Brigitte ist sehr schwer krank und die Ärzte können nicht helfen. Sie hat ein altes, kaputtes Bett im Krankenhaus mit nur einer dünnen Matratze und das Zudeck ist für sie zu klein. Nun hat sie viele Wunden und wir schmieren fleißig mit der feinen Creme (Nivea), die Ihr geschickt habt. Im Krankenhaus laufen aber die Mä [..]









