SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6465 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 10

    [..] t, sogar überaus großen Anklang. Besonders trugen dazu die sehr wirkungsvollen siebenbürgischen Trachten bei. Zudem wurden die österreichischen Schuhplattler überall stürmisch beklatscht. Rückblickend war diese Reise für uns alle ein großes Erlebnis, nicht zuletzt wegen der äußerst freundlichen Haltung, mit der wir überall aufgenommen wurden. Wir erhielten Einblick in die Mentalität und Bräuche fremder Länder und durften viele Freundschaften schließen. Es ist unser gemeinsame [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 12

    [..] osten) vom . Oktober bis . November . Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München unter KA -. Alleinstehender, wohlhabender RENTNER sucht aus Siebenbürgen stammende Frau (- Jahre alt) zwecks Haushaltsführung. Auto und schöne Wohnung stehen zur Verfügung. Bei Zuneigung ist spätere Heirat nicht ausgeschlossen. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, , München , unter KA -. LEHRER, Jhr. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 3

    [..] ige Andreas Ritter von Gunesch (--) wurde zum Superintendenten der Diözese Wien gewählt. (Fortsetzung in der nächsten Folge) ... die Predigt als An-R e d e, die uns in Siebenbürgen so selbstverständlich war. ,,Sie predigen so anders als die hiesigen Pfarrer", sagte jemand einem aus Siebenbürgen stammenden Pfarrer. ,,Meine Aussprache stört Sie wohl?" ,,Nein, die stört überhaupt nicht, auch nicht das rollende ,R'. Aber Sie reden von Herzen, und es geht zu Herzen -- [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 4

    [..] chlich dazu dienen, daß sich die Gruppenleiter kennenlernen und Erfahrungen austauschen. Das genaue Programm soll auf dem nächsten Jugendleitertreffen in Gensungen besprochen werden. Ich bitte Sie, mit der Anmeldung Vorschläge zur Tagesordnung zu machen. Was die Finanzierung angeht, so bitte ich Sie, bei Ihren Landesgruppen anzufragen, inwieweit die Fahrtkosten aus dem Kultur- oder Jugendetat bestritten werden können, soweit die Gruppe die Kosten nicht selbst übernimmt. Für U [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 6

    [..] eine zeitweilige Förderung dieser Gruppen einschließen. Besonders wichtig hält Mchledow die aktive Unterstützung solcher Gruppen in Ländern, ,,wo die Massen der Gläubigen sich bisher dem Kampf gegen den Kapitalismus noch nicht angeschlossen haben". Ähnliche Empfehlungen gab B. Sabirow kürzlich in den ,,Moskauer Nachrichten", aus denen ebenfalls zu schließen ist, daß der KGB nicht nur die Tätigkeit der Kirchen und religiösen Persönlichkeiten in der Sowjetunion überwacht und be [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7

    [..] uns In der Auswahl unserer Lieder beeinflußt, wir selbst hatten dieses in Wort und Weise so schlichte Lied für die Abschiedsstunde bestimmt, und nun horchten alle auf. Während der Ansprachen waren wir nicht wenig betreten, zumal es nicht nur ein Lehrer war, der -- weiterblickend -- zweifelte, ob wir den Sinn dieses Liedes denn auch richtig und vollständig erfaßt hätten. Doch selbst wenn unsereins bis dahin noch nicht genügend darüber nachgedacht hatte, so richtete nun die gr [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 9

    [..] ten den aus Siebenbürgen bekannten ,,Neppendorfer Ländler" vor. Univ.-Prof. Dr. Richard W o l f r a m , der vor Jahren diesen Ländler eigenhändig in Siebenbürgen aufgezeichnet hatte, ließ es sich nicht nehmen, in eindrucksvollen Worten Geschichte und Eigenart dieses Tanzes zu erläutern. Durch die besondere Verbindung, die gerade dieser Tanz zwischen Siebenbürgen und dem österreichischen Mutterland des Landlers herzustellen vermag -- wurde er doch durch die in der Zeit der [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Viel Jugend bei den Nachbarschaftsbegegnungen der Großscheuerner und Zeidener Dr. Bruckner: ,,Wenn die Landsmannschaft nicht Politik für die Sachsen machte -wer wäre da, es zu tun ?" Intensiver als der Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen im ganzen ist der jener Landsleute, die aus demselben Ort stammen, seit Generationen miteinander verbunden sind und sich auch in Deutschland zu Nachbarschaften zusammengefunden haben, deren Ange [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5

    [..] friede Csallner, Kurt Csallner, Gerhard Kelp, Jost Linkner und Richard Suchany herausgegeben von Ernst Wagner aus Anlaß des . Treffens der Bistritzer vom . bis . Juni in DinkelsbühllMfr., S., Abb. an. Nicht zuletzt sollen die rund Illustrationen genannt werden. Das Büchlein spricht nicht nur den Bistritzer an, sondern jeden heimatkundlich interessierten Siebenbürger Sachsen. Es kann zum tionalmuseums von Nürnberg, schrieb. J. Haltrich gehörte nämlich dem Gel [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 9

    [..] rauf hinwies, daß die Tätigkeit dieser Kreisgruppe als vorbildlich eingestuft werden könne. Dies ist vor allem das Verdienst des Vorstandes unter Hans Maurer, der aus Gesundheitsgründen leider nicht mehr zur Verfügung steht. Seit seiner Wahl am . Mai hat der Vorstand insgesamt Veranstaltungen organisiert, darunter Lichtbildervorträge, Faschingsbälle, sowie Ausflugsfahrten, Wandertage u. v. a. Hinzu kommen die Zusammenkünfte der Frauen. Dieses reichhaltige Ang [..]