SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6465 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 3

    [..] tubeneinrichtung. Ja abgelebt zu werden. Das ständige Bemühen im Dienste an unserem Museum aber soll es sein, Gegenstände aus dem Versinken in die Vergessenheit zu entreißen und sie jenen nahezubringen, die sie noch nicht kennen -seien es Landsleute oder nicht. Es geht darum, (möglichst) an Hand von Originalobjekten in einer Zusammenschau verschiedenster Themenkreise, die die Hochwie Volkskunst, die Wirtschaftsgeschichte wie Naturwissenschaften, die Sozialgeschichte wie Agrar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 4

    [..] EL Aus dem Landeskundeverein Einladung zur Mitgliedschaft Siebenbürger und die Siebenbürger Sachsen befinden sich heute an einem Wendepunkt ihrer jahrhundertealten Geschichte. Es ist deshalb wichtig, nicht nur neua wissenschaftliche Erkenntnisse zu ihrer Geschichte und Landeskunde zu erarbeiten und bekannt zu machen, es stellt sich auch dia Aufgabe, die Arbeit von Wissenschaftlern in Rumänien, Ungarn und in anderen Ländern kritisch zu begleiten. Vordem Zweiten Weltkrieg hat d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 5

    [..] Der Heimkostensatz betrögt in diesem Falle für zwei Personen pro Monat DM , bei Einzelpersonen im Einzelzimmer pro Monat DM ,--. In diesen Preisen ist alles eingeschlossen. Zusatzkosten gibt es bei uns nicht! So können wir unseren Heimbewohnern versichern, daß ihnen bei uns alle Sorgen um den Alltag abgenommen werden. Der Heimkostensatz wird sich auch in Zukunft den Lebenshaltungskosten und den Renten anpassen. Antragsteller, bei denen die Rente oder Pension zur Bezah [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 6

    [..] h die Tänze. Hora Mare (R), Franza (R), Silam Jacob (Isr.), Grand Square (USA), Hot Time (USA), Comin' Round The Moentain (USA), Manaks Contra (D), Pommerscher Windmüller (D) und Krütz König (D) blieben nicht ohne Beifall. Während der verflossenen Jahre gehörten mindestens Jugendliche, die zum größten Teil heute die eigenen Kinder in der Gruppe haben, dieser Gemeinschaft an. Jede Woche treffen sich rund Jugendliche im Evangelischen Gemeindezentrum zum Einüben der Tä [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7

    [..] sich Pfarrer Kurt Franchy bei den Mitwirkenden. Draußen fielen die weißen Flocken etwas dichter; noch gefangen von der Weihnachtsmusik trat man aufeinander zu und wünschte sich ein frohes Fest. Schade war es nur, daß nicht allzuviel Besucher den Weg in die Kirche gefunden hatten. Zu wünschen bleibt, daß der Honterus-Chor an dieser schönen vorweihnachtlichen Tradition festhält. seh Nachbarmütter und -väter ,,Eine riesengroße Tagesordnung" hatte Robert Gassner nicht umsonst an [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 7

    [..] r Siebenbürger Sachsen in Deutschland hin, die für die "Integration der spätausgesiedelten Landsleute große Anstrengungen unternehme: ,,Wir sind uns bewußt, daß diese schwierige Aufgabe von uns Siebenbürger Sachsen allein nicht bewältigt werden kann. Wir sind auf die Mithilfe und Solidarität der hiesigen Bevölkerung angewiesen. Das sehr reichhaltige Programm dieses Abends soll diesen Mitbürgern Einblick in unsere Vergangenheit gewähren. Dieser Abend soll ein Start zu weiteren [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 11

    [..] es sich angelegen sein, heimatliche Werke zur Lektüre zu empfehlen. Der auch als feinsinniger Schriftsteller bekannt gewordene Bankfachmann und Universitätsdozent Dr. Gustav Henrich hielt es nicht unter seiner Würde, die wertvollen Transilvanica zu betreuen. Bis in die vierziger Jahre hielt die Anziehungskraft dieses Mittelpunkts an. Sie verstärkte sich, nachdem das Kulturabkommen mit Marschall Antonescu die Sachsen in Siebenbürgen freier atmen ließ und ein lebhafterer Reise [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4

    [..] ennwort ,,Vorweihnachtsfeier ", zu überweisen. Ein Weihnachtstisch bietet wieder Gelegenheit, sich mit echter siebenbürgischer Bratund Zwirnwurst einzudecken (Bestellungen erwünscht). Allen Landsleuten und Freunden, die an der Feierstunde nicht teilnehmen können, wünschen wir jetzt schon ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Für den Vorstand: Gustav Adolf Schwab, Kreisvorsitzender . , Mannheim Stephan-Ludwig-Roth-Feier in der Kr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 6

    [..] hur Betz und Prof. Hans Fronius mit ihren Gattinnen begrüßen; letzterer spendete für die Vereinsbibliothek sein autobiographisches Buch. Der außerordentlich gute Besuch zeigte das Interesse nicht nur unserer Sachsen in Wien für das Ergehen · der Sachsen in Siebenbürgen. , LZ Einladung zur Adventfeier Der Verein der. Siebenbürger Sachsen in Wien entschloß sich, in diesem Jahr die Adventfeiern für die Kleinen und Großen unseren Mitgliedern sozusagen ins Haus zu liefern, und in [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 7

    [..] itung Harald Siegmunds -- ehemals Kronstadt -- einstudiert, führte die Theatergruppe St. Lukas in einer Veranstaltung der Kreisgruppe München am . Oktober zwei kurze Einakter von Ludwig Thoma auf: ,,Lottchens Geburtstag" und ,,Die kleinen Verwandten". Den rund slebenbürgischen Besuchern fiel es nicht immer leicht, mit dem von den jungen Münchnern gut dargebotenen bayerischen Humor thoma'scher Prägung mitzugehen. Thomas ausschließlich im Bayerischen wurzelnde Sprachkunst [..]