SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6465 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 7

    [..] ndesgruppe Baden-Württemberg So war das mit uns... Alte Eltern, junge Söhne -- drei an der Zahl. Wissend, daß es kein Wunderland gibt, aber freie Entfaltungsmöglichkeit. Und dann die Sehnsucht, die einen nicht zur Ruhe kommen läßt. Fort, nur fort. Man kann es nicht mehr aushalten, verfolgt, beobachtet und bedroht zu werden. Man schreibt und schreibt an die Behörden, steht Schlange vor dem Paßamt mit vielen anderen und läßt sich beschimpfen, man wird die Treppe hinuntergestoße [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 8

    [..] ie untenstehenden Abfahrtszeiten zu beachten. Die. Kreisgruppenleitung und ihre Mitarbeiter haben alles getan, um auch diesem Waldfest den Erfolg zu sichern. Es liegt jetzt an jedem von Ihnen, Ihren Teil zum guten Gelingen des Festes beizutragen, indem viele unserer Einladung nicht nur Folge leisten, sondern auch noch schönes Wetter, viel Humor, dazu guta Laune, Teller, Holzfleischbrettchen (wenn vorhanden) und Bestecke mitbringen. Gustav Adolf Schwab (Kreisvorsitzender) Gerh [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 9

    [..] tter Katharina Seiler und Nachbarvater Georg Bertleff. Dieser würdigte die stimmungsvollen Beiträge des Jubilars bei allen Veranstaltungen der Landsleute mit seinem guten Humor und seinem lustigen Gesang. Obwohl nicht mit Reichtümern gesegnet, war und ist Mathias Krauss glücklich und zufrieden. In gleicher Weise empfing Frau Sofia Dorfi bei dieser Gelegenheit nachträglich die Glückwünsche der Nachbarschaft zu ihrem . Geburtstag, den sie am . November begangen hatte. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 2

    [..] union hatte längst die Reihe großer Namen hervorgebracht -- Solschcnizyn, B-ukowski, Maximow, Amalrik u. a. --, die Tschechoslowakei war durch Kohout, Ota Filip u. a., Polen spätestens seit Nowaliowsky, Ungarn nicht zuletzt durch den verstorbenen Kardinal Mindszenty, Jugoslawien durch Djüas, die DDR durch Rainer Kunze bekannt geworden. Da ging, als unliebsamer Schriftsteller seit Jahren vom offiziellen Bukarest kritisiert, der Rumäne Paul Goma her, gründete eine Bürgerrechtsb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 10

    [..] treues Mitglied verloren. Sie wird als Beispiel in unseren Reihen weiterleben. M. Rehbogen Nachbarschaft Vöcklamarkt-Zipf . Geburtstag: Seinen . Geburtstag feierte am . Februar d. J. unser Nachbarvater Michael T h e l l m a n n . Wie sehr sich Michael Thellmann Anerkennung und Ansehen, nicht nur unter den Landsleuten, erworben hat, zeigten die vielen Gratulanten und Abordnungen, die am Abend des . Februar dem Jubilar ihre Aufwartungen machten. Vertreter der politisch [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 2

    [..] n den Farben süßlich sich anbietender Gastfreundschaft gehalten, ausgelegt u. a. auf der IRM-Ausstellung in München (Internationale Reise- und Tourismus-Messe) vom .--. . Dem Prospekt-Text sind hier nur wenige Proben entnommen. Dennoch können diese stellvertretend nicht allein für die Angaben sämtlicher rumänischer Reiseprospekte genommen werden -- die samt und sonders die Tatsachen verschweigen, so oft es um die historischen Leistungen der Deutschen in Siebenbürgen geht [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 4

    [..] es gab auch einiges zu kritisieren. Aber nur wer etwas macht, hat auch die Chance, mal zu patzen. Unser Kassier war verhindert worden, pünMlich bei der Türe zu sein, und schon wurden Stimmen laut: es klappt doch nicht mit dem neuen Ausschuß. Der Verlauf des Abends, der bis in die früh dauerte, hat dann aber bewiesen, daß der Ball sehr gut organisiert war und jeder auf seine Rechnung gekommen ist. ' Dia Tanzgruppe hatte einen netten Wildwest-Tanz mit Masken vorgeführt, der he [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 5

    [..] lte vor seiner sehr aufmerksamen und interessierten Zuhörerschaft fest, daß die Notsituation unserer Landsleute in Siebenbürgen den Einsatz der Landsmannschaft für die Belange der Sachsen in Siebenbürgen nicht nur rechtfertige, sondern als moralische und sachliche Aufgabe auch erforderlich mache. Neben den Versuchen, durch Kontakte mit rumänischen Stellen in Bukarest ein gutes Verhältnis zu erwirken, dürfe dabei der ungetarnte Hinweis z. B. auf die Geschichtsverfälschungen, a [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 4

    [..] Uffenheim die Eröffnung des Faschings in der Stadthalle. Vor allem waren es junge Leute, die auch diesmal die schönen Trachten trugen und Begeisterung hervorriefen. Auf dem Ball, der am . . stattfand -- zum erstenmal nicht mehr mit dem langjährigen Kreisgruppen-Vorsitzenden Hans Konjen -- wurden wie alle Jahre auch heuer die Faschingsorden verliehen: an den neuen Kreisgruppen-Vorsitzenden Michael T eu t s ch, und seinen Stellvertreter Michael D i e t r i c h . Fast fü [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 6

    [..] odie" im oberen Saal nahm auf die gemächlichen älteren Tänzer beinahe zu viel Rücksicht. Es war zu begrüßen, daß das heute bei vielen Bällen eingerissene Erscheinen von Ballbesuchern in salopper Kleidung bei unserem Fest nicht festzustellen war. Für den Kassadienst opferten sich mit Rücksicht auf die gerade im Übergang befindliche Besetzung des Vereinskassierpostens Nachbarvater Wilhelm M a t h i a s und Stellvertreter Paul P a u i n i. LZ Vorschau der Wiener Nachbarschafte [..]