SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 10
[..] einen Beitritt die Arbeit des Verbandes und somit die Gemeinschaft stärkt. Besonders neugierig werden wir aber, wenn dieses Neumitglied gar keine siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln hat. Dennis Nussbeutel ist einer der Nicht-Siebenbürger, der sich entschieden hat, das Beitrittsformular zu unterzeichnen. Er lebt in Neckarbischofsheim (BW), ist verheiratet, hat einen Sohn, arbeitet als Realschullehrer (Musik, evangelische Religionslehre und Deutsch) an der Hölderlin-Realschule i [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 12
[..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L Schön an der schönen Literatur ist nicht sie allein, vielmehr wird selbst dieses schmückende Beiwort oft hinterfragt. Umso schöner ist dafür, dass es vielleicht ungeahnt viele Leute gibt, die sich beruflich, gar wissenschaftlich mit solchen Fragen und Hinterfragen befassen, auf dass wir alle unsere Freuden und Vorbehalte, unseren Genuss und unser Missbehagen immer von Neuem erwägen und gewichten können. Die Produkte dieser Leute [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 13
[..] in halbes Jahrhundert war Siebenbürgen Teil der ungarischen Reichshälfte der Habsburgermonarchie. Der Ausgleich der Habsburger mit den ungarischen Eliten von bedeutete für Siebenbürgen nicht nur den Beginn des Verlusts der Autonomie innerhalb der Donaumonarchie und den Beginn der Magyarisierungspolitik der ungarischen Regierungen, sondern auch des Liberalismus, der Siebenbürgen in die Moderne katapultierte. Die Wirtschaftspolitik Budapests befreite das Gewerbe von den Re [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 15
[..] im Freien. Dabei sollte bekannt sein, wer daran teilnimmt, um das Infektionsgeschehen gegebenenfalls verfolgen zu können. Wegen der anhaltenden Infektionsgefahr sind Feste mit freiem Publikumszugang hingegen nicht möglich. Großveranstaltungen wurden bundesweit bis mindestens Ende Oktober verboten. Laienmusiker wie Blaskapellen und Chöre können unter Einhaltung von Mindestabständen und weiteren Auflagen wieder proben. Bei Tanzproben müssen feste Tanzpaare gebildet werden [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 20
[..] chließlich online zu stellen. Hildegard Servatius-Depner, die als Pfarrerin in Mediasch unter anderem für die Jugendgruppe verantwortlich ist, fuchste sich schnell in die entsprechende Videotechnik ein: ,,Am Anfang des Jahres wäre es noch gar nicht vorstellbar gewesen, eine Kamera in der Hand zu halten, zu filmen, Filme zu schneiden, diese ins Internet zu stellen. Wir haben immer gesagt ,Wir müssten wir müssten Facebook haben für die Gemeinde`, aber man hat dann immer ander [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 19
[..] iale und kollektive Erinnern in Bezug auf Siebenbürger Sachsen zu beleuchten. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf gelebter Erinnerung in der Gemeinschaft und der Frage, wie Erinnerung unter Siebenbürger Sachsen nicht nur individuell, sondern in der Gruppe stattfindet. Nach einem Forschungsaufenthalt in Siebenbürgen besuchte ich in den letzten Monaten verschiedene siebenbürgisch-sächsische Gruppierungen innerhalb Bayerns, da für mich als Ethnologin nicht nur relevant is [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 21
[..] irthälm in den Schulklassen bis als begnadeter Mathematiklehrer. Wer bei ihm Potenzieren, Wurzelziehen, einen Dreisatz bilden oder das Lösen von Textaufgaben gelernt hat, dürfte das sein Leben lang nicht mehr vergessen haben. Weil das saß. Er hatte die Gabe, den Mathematikunterricht praktisch erfahrbar und lebensnah zu gestalten. So ist vermutlich vielen ehemaligen Schülern in Erinnerung geblieben, wie er uns den logisch nicht jedem sofort zugänglichen Begriff des Kehrwer [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 4
[..] Jahreszeit. Es wäre jammerschade, wenn unser bisher sauberes Heim (vor allem dank unserer Heimleitung und unserer Mitarbeiter) durch den Besuch einiger Unvernünftiger aufs Spiel gesetzt wird. Wir waren und sind hier nicht im Gefängnis. Die Pflege wird ins Freie unter die kanadische Eiche oder vor das Bauernhaus gebracht und wir Rüstigen können beliebig stundenlang an der frischen Luft spazieren gehen. Unsere Lage ist also gar nicht so schlimm, wie vielleicht in anderen Heime [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 7
[..] Pfingstsamstagabend, da der Samstagvormittag damals noch überwiegend regulärer Arbeitstag war und die Teilnehmer erst im Laufe des Nachmittags anreisen konnten. Wir lebten damals noch in einer arbeitsreichen Zeit und nicht in einer Wohlstandsgesellschaft. Von Anbeginn wurde das Programm der Heimattage auch von historischen, kulturellen und sozialen Elementen begleitet und die Kundgebung am Pfingstsonntag und der Trachtenumzug auch als Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache e [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 9
[..] die Ausstellung haben eigentlich schon vor Jahren begonnen. Schon in den er Jahren habe ich Interviews mit Deportationsüberlebenden geführt. Diese Informationen sind wertvoll, da viele der damals Interviewten nicht mehr leben. Parallel dazu habe ich eine kleine Fotosammlung aufgebaut. In den er Jahren kamen dann zahlreiche Archivalien und Objekte ins Siebenbürgische Museum. In der Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen konnten in diesem Frühjahr viel [..]









