SbZ-Archiv - Stichwort »Norbert Petri«

Zur Suchanfrage wurden 177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 18

    [..] s ihr Können und wurde mit viel Applaus belohnt. Danach luden beide Gruppen auch das Publikum zum Siebenschritt ein. Zum Tanz spielte die von Hansi Kroisenbrunner geleitete Kapelle ,,Alpen-Echo" aus Kitchener auf. Die Stimmung war sehr gut. Der Frauenverein hat für das leibliche Wohl gesorgt. Alle gingen zufrieden heim. Käthe Paulini Kartmann trifft Boehm Berlin ­ Der Präsident des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, besuchte den Botschafter Kanadas in Deutschland, Dr. Pet [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 6

    [..] ich: ,,Wie noch nichen Flijel huet" und in Roder Ortsmundart: ,,Wie niuch nichan Flijel hüt". Der Chor trug nun das zarte Liebeslied ,,Det Klieblaat" vor, Text und Melodie von Rudolf Martin, Satz von Norbert Petri. Die Reihe der Lesungen setzte Hilde Juchum mit einem humoristischen Gedicht, ,,E besangder Modell", fort, dem sie in ,,Menjen Ankelkäinden" eine innige Liebeserklärung an diese ,,Wierzelcher, da zuerten, klennen" folgen ließ. Humorvoll waren auch die Gedichte von M [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10

    [..] nen vor'm Burgertor", (,,Ze Krnen vir'm Borjerdr") war wiederum in deutscher Textfassung, aber gleich in zwei unterschiedlichen Vertonungsvarianten zu hören. Zunächst in einer aparten Chorfassung von Norbert Petri und dann in einer weiteren Fassung für Sologesang (Gabriela Schlandt, die Frau des Dirigenten) und Orgel (Steffen Schlandt), die mit phantasievoll improvisierten Zwischenspielen den lockend-jubelnden Gesang der Nachtigall nachzuzeichnen suchte. Ein ganz neues Klangb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 9

    [..] wer e Vijeltchen", ,,Äm Fräjor kam e Vijeltchen", ,,Äm Ma", ,,Ech bän deng und ta bäst meng". Sie sind teilweise zu finden in Siebenbürgen, Land des Segens (Hg. Erich Phleps), Lieder der Heimat (Hg. Norbert Petri), Siebenbürgisches Chorbuch (Hg. Karl Teutsch) oder in älteren Ausgaben. Lassel selbst präsentierte sie zumeist in mehreren Fassungen: für gemischten Chor, für Männerchor, für Singstimme und Klavier. Zu Lassels schlichteren Liedern für Singstimme und Klavier gehören [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 12

    [..] ) für deren Heeresverbände angeworben wurden, und nicht von der Wehrmacht, wurde ja von der Fachliteratur hinlänglich geklärt. Luzian Geier Dorfchronik-Roman Szenenfotos gesucht Musiknotenverlag will Norbert Petris ,,Siebenbürgische Bauernhochzeit" herausgeben jährt sich der Geburtstag des Hermannstädters Norbert Petri (-), Komponist, Dirigent und musikalischer Leiter an dem von ihm initiierten Kronstädter Musiktheater und des ,,Paul-RichterChors", zum . [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 12

    [..] Siebenbürger Trachtentanzgruppe aus Traun, Mitglieder des Vereins der Siebenbürger Sachsen Wien, Niederösterreich und Burgenland. Den Ehrenschutz übernahmen die Vertriebenensprecher im österreichischen Parlament: Marianne Hagenhofer, Norbert Kapeller, Anneliese Kitzmüller, Wolfgang Pirklhuber und Rainer Widmann. Ihnen darf dafür an dieser Stelle der Dank der Heimatvertriebenen und ihrer Familien übermittelt werden. Von den Gästen aus dem Ausland konnte eine Delegation von de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 21

    [..] tieren. Darauf sind wir alle stolz: Innerhalb von zwei Jahren haben wir eine solide Gruppe auf die Beine gestellt, die Brenndorf würdig vertreten hat. Dafür möchte ich den beiden Leitern der Trachtengruppe, Norbert Thiess und Gert Mechel, die tatkräftig von Hugo Thiess unterstützt wurden, und allen Trachtenträgern danken. Eine Bildergalerie mit Fotos aus Dinkelsbühl ist auf unserer Homepage zu sehen: www.brenndorf.de. Der Vorstand der HOG Brenndorf lädt alle Brenndorfer un [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 9

    [..] k haben wir seit der Wanderung in den Karpatengürtel im . Jahrhundert einen langen Weg hinter uns. Wir sind in der ganzen Welt verstreut und sprechen viele Sprachen. Doch unsere Kultur und unser Erbe vereinen uns. Das feiern wir heute." Norbert Kartmann, Präsident des Hessischen Landtags, bezeichnete den Heimattag als etwas Besonderes, weil das weltweite Netz Siebenbürgen zu verspüren sei. Dem CDU-Politiker ist es wichtig, am Beispiel Siebenbürgens die europäische Dimension [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 29

    [..] eigetragen hat, ging man zum Feiern über. Abends rief das ,,Memories Duo" zum Tanz auf. Die Musiker stellten auch live ihre CD ,,Waram net saksesch?" vor. Sonntag nach der Brotzeit verabschiedete man sich bis voraussichtlich nächstes Jahr. Bei den Organisatoren, insbesondere bei Norbert Schenker, möchten wir uns bedanken. Diesmal gab es neue Westen, die vorne mit dem Namen des Trägers und auf dem Rücken mit dem Rosenauer Wappen versehen waren. Die fehlenden Rosenauer wurden h [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 16

    [..] Bundes der Vertriebenen (BdV) dem Ball die Ehre. In Vertretung des Wiener Bürgermeisters konnte die Wiener Stadträtin Sandra Frauenberger begrüßt werden. Von den parlamentarischen Vertriebenensprechern kamen Norbert Kapeller und Manfred Haimbuchner. Zu den langjährigen Ballbesuchern gehört auch die niederösterreichische Landesrätin Barbara Rosenkranz, die von ihrem Gatten begleitet wurde. Aus dem Wiener Landtag und Rathaus waren Stadtrat Johann Herzog, Veronika Mathiasek und [..]