SbZ-Archiv - Stichwort »Norddeutschland«
Zur Suchanfrage wurden 210 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7
[..] an mich herangetreten ist, habe ich mich zu Wort gemeldet. Ich wurde zu Veranstaltungen eingeladen, habe Referate präsentiert, war über Jahre Schriftführerin der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft für Norddeutschland und ehrenamtlich für den Honorargeneralkonsul für Rumänien in Hamburg, Hasso Kornemann, tätig. Ich lese viel, mache Konzertbesuche und Städtereisen, freue mich über den Besuch von Familie und Freunden, koche gern. Und ich habe jetzt viel Zeit nachzudenken. Über di [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 3
[..] lais. (Fortsetzung von Seite ) Geboren wurde Wolfgang Alfred Bonfert am . August in Bukarest. Nach Kindheitsjahren in der rumänischen Hauptstadt, in Kronstadt und Hermannstadt kam er nach Norddeutschland. Sein Vater Alfred Bonfert spielte eine Rolle in der ,,Erneuerungsbewegung" der dreißiger Jahre, war aber für die Volksdeutsche Mittelstelle in Berlin, die eine Gleichschaltung der Deutschen in Rumänien forcierte, ,,untragbar" geworden. Die beiden siebenbürgischen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 14
[..] res. So standen diesmal ausschließlich Kreistänze auf dem Programm. Ein Schwerpunkt lag auf Tänzen der Landler, aber auch typisch siebenbürgisch-sächsische Tänze wie der Jungsächsisch sowie Tänze aus Norddeutschland und der Schweiz standen auf dem Programm, das von Erklärungen zur Herkunft und Geschichte der einzelnen Tänze sowie kurzweiligen Anekdoten aus Siebenbürgen umrahmt wurde. Kindertanzen und Tanzseminar: Erstmals seit Jahren veranstaltete die Tanzgruppe im Frühjahr w [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 24
[..] da Heim im Laufe des Tages durch das Programm. Gleich zu Beginn erfreute die Kindergruppe Stuttgart-Schorndorf mit insgesamt sechs Paaren. Die Kinder führten mit den ,,Kieler Sprotten" einen Tanz aus Norddeutschland vor, ehe sie mit dem Kreuztanz ihre erste Quadrille überhaupt zeigten, gefolgt von den Tänzen ,,Durch die Tore" und ,,Schwäbischer Solotanz". Taktsicher präsentierten sich die kleinen Tänzer und Tänzerinnen dem Publikum. Zum bevorstehenden Muttertag hatten die Kin [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 4
[..] rund schrumpfen ließ. Patenschaft und Partnerschaft Die nach Kriegsende in Deutschland sich befindenden Siebenbürger Sachsen lebten größtenteils im süddeutschen Raum (Bayern, Württemberg), in Norddeutschland eher in der Zerstreuung. In der Sowjetisch Besetzten Zone bzw. der DDR war die Zahl sehr gering. Diese Verteilung änderte sich etwas, als eine größere Anzahl von Siebenbürger Sachsen im Rahmen der so genannten Kohleaktion / aus Österreich in Nordrhein-West [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 11
[..] en jede Backmischung. Hier wird gezeigt, wie leicht man Brot selber backen kann garantiert konservierungsstofffrei. Es enthält Rezepte aus Frankreich, Ägypten, Italien und England, aber auch aus Norddeutschland, Schwaben, Ostpreußen und Siebenbürgen. Aus aller Welt wurden Rezepte von der Antike bis zur Neuzeit zusammengetragen. Dabei sind sowohl einfache Grundrezepte als auch ausgefallene Raffinessen vertreten. In einer kurzen Einführung in das Brotbacken werden Mehl- un [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 22
[..] ne ,,Landsleute" getroffen hatte. Da war z. B. ein älterer Japaner, der die siebenbürgische Geschichte gut kannte, oder ein junger Australier, dessen Großvater aus Siebenbürgen stammte, eine Frau aus Norddeutschland, deren Großvater Siebenbürger ist und die über Siebenbürgen gut Bescheid wusste. Einsam hätte er sich manchmal abends gefühlt, sagte er, wenn er die Freude des Erlebten nicht teilen konnte. Alleine zu reisen hat aber auch Vorzüge, da man den Rhythmus der Reise sel [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 26
[..] er, Frauenreferentin, Burgfeld , Gleichen, Telefon: ( ) . Der Vorstand Kreisgruppe Wolfsburg Gute Stimmung auch im kleinen Rahmen ,,Je oller um so doller" wird hier bei uns in Norddeutschland oft gesagt. Dass man das Feiern nicht verlernt hat, erlebte ich bei der Seniorengruppe der Kreisgruppe Wolfsburg am . Februar. Damit es ein wirklich lustiges Miteinander würde, haben sich im Vorfeld vier Damen getroffen und für alle Teilnehmer Faschingsartikel g [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 3
[..] Siebenbürgische Zeitung R U N D S C H A U . September . Seite Zum . Mal und damit seit Jahren trafen sich Siebenbürger Sachsen aus ganz Norddeutschland in Munster. Eingeladen hatte die Landesgruppe Niedersachsen-Bremen und ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der Kreisgruppe Lüneburger Heide mit ihrem Vorsitzenden Wilhelm Olah an der Spitze, maßgeblich unterstützt vom Kulturreferenten Kurt Freitag und zahlreichen Helfern. Viele Mitglieder und Freunde waren a [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 9
[..] ften. Wir wünschen Frau Welther und ihrem Team weiterhin viel Erfolg, also viele ähnliche Auftritte, mit denen sie das Publikum sicher erfreuen wird (anscheinend sind inzwischen mehrere Meldungen aus Norddeutschland eingegangen). Übrigens, die jungen Künstlerinnen haben alle siebenbürgisch-sächsische Familiennamen, obwohl keine nach eigener Meinung diesbezüglich Verbindung zu Siebenbürgen hat außer Ilse Welther aus Agnetheln eventuell eine Herausforderung für die Sektion Ge [..]









