SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 11 Beilage KuH:
[..] thäuspassion komponiert. Das Besondere daran: Sie wird gemeinsam von einem Kirchenchor, Sprechern und den Gottesdienstbesuchern zelebriert. Zu seinem . Geburtstag im Jahr hatte sich der in den er-Jahren im Kreis Böblingen als Aussiedlerseelsorger wirkende Kartmann gewünscht, sein Werk noch einmal zu hören. Dieser Wunsch ging in Erfüllung: Am . April erklang die Passion in der Evangelischen Christuskirche am Bubenbad im Stuttgarter Stadtteil Gänsheide unwei [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 12 Beilage KuH:
[..] ken, den ich schon neun Jahre zuvor kennengelernt hatte: Holzmengen. Pfarrer Junesch aus Hermannstadt suchte Freiwillige für einen Arbeitseinsatz auf einer Kirchenburg. Als wir ins Dorf abbogen, erkannte ich, dass ich schon einmal hier gewesen war. Holzmengen wurde ein wichtiger Ort für mich. Neben meinem Theologiestudium übernahm ich eine Stelle als Jugendreferentin beim Deutschen Forum in Hermannstadt und durfte dort zwei Jahre lang mitgestalten. Gemeinsam mit einem Te [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 17
[..] rbar, wie dankbar wir sind, hier angekommen zu sein. Es erfüllt uns mit Freude, dass wir unsere Kultur bewahren und unsere Traditionen weiterleben dürfen ein wertvolles Gut, das uns verbindet und stärkt. Dies kam eindrucksvoll zum Ausdruck im Gedicht ,,Noch einmal daheim" sowie im bewegenden Chorgesang ,,Dort war meine Heimat" und dem Lied ,,Frühlingsgruß", begleitet vom Wunsch, dass wir jedes Jahr, wie der Frühling neu erwacht, auch wieder nach turbulenten Zeiten in Friede [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 19
[..] Kapellmeister Heiko Ginsel genutzt. Die Blaskapellenreferentin der Landesgruppe NRW, Andrea Bloos, überbrachte einen Gruß unserer Landesgruppe und nahm mehrere Ehrungen vor: Hervorzuheben ist zunächst einmal Georg Lutsch mit Jahren Mitgliedschaft, Heiko Ginsel und Uwe Brand sind seit Jahren dabei, Udo Hirscher und Ralf Massmann seit Jahren. Sie alle erhielten einen besonderen Applaus für ihr jahrzehntelanges Wirken in unseren Blaskapellen innerhalb der Vereinten Blas [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 27
[..] der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., noch viel weniger von seiner Zeitung. Dies änderte sich schnell mit dem Eintritt in den Verband und damit mit dem Bezug der Zeitung, die mir erst einmal den Horizont eröffnete über die Strukturen des Verbandes und des Verbands Leben selbst. Sie hatte es bei mir geschafft, meinen Blick zu erweitern, dass es nicht ,,nur" die eigene Familie und die dazugehörige Verwandtschaft in Deutschland gibt, sondern es wurde mir klar, dass es au [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 2
[..] nder-Universität in Erlangen Rechtswissenschaften. Diese Universität war schon damals eine der großen forschungsstarken Universitäten des Landes. absolvierte er mit Erfolg die erste juristische Staatsprüfung. Bereits , mit gerade einmal Jahren, wurde Johann Schmidt nach dem erfolgreichen Referendariat beim Oberlandesgericht Nürnberg und dem zweiten juristischem Staatsexamen als Rechtsanwalt zugelassen. Nach der Aufnahme seiner Rechtsanwaltstätigkeit promovierte Jo [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 4
[..] emeinschaft zu tragen und dafür einiges an Freizeit zu opfern. Es ist fordernd, sich ein so intensives Wochenende um die Ohren zu schlagen. Doch wo, wenn nicht am Heimattag, erreichen wir so viele Menschen auf einmal? Wo kann man die große siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft erleben und sich die Vielfalt der kulturellen Äußerungen besser vor Augen führen? Besteht nicht berechtigte Hoffnung, dass die Besucher bestärkt und mit neuen Ideen, Impulsen und Gefühlen vom Pfingstwo [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 11
[..] esonders aber gegen die zahlreichen volksdeutschen Flüchtlinge. Die einstigen Volksgenossen und Mitkämpfer, die man herzlich willkommen geheißen und sie als Brüder anerkannt hatte, waren auf einmal Ballast, lästiger Hemmschuh, ungeliebtes Pack. Es galt, sich so schnell als möglich, dieser Last aus politischen, wirtschaftlichen und finanziellen Gründen zu entledigen. Die Besatzungsmächte hatten Österreich verpflichtet, die Kosten für alle Flüchtlinge zu tragen, und man fü [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 12
[..] chbarschaftsbücher beweist (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Februar , S. , siehe auch SbZ Online vom . Februar ). Aufgrund des großen kulturellen Wertes ist es unbedingt notwendig, diese einmaligen Unikate aufzufinden und durch sachgemäße konservatorische Maßnahmen zu erhalten! Im Bestand unseres Archivs befinden sich unter anderen Nachbarschaftsarchivalien der Orte Agnetheln, Arkeden, Bodendorf, Bogeschdorf, Großprobstdorf, Heltau, Henndorf, Mediasch, Mee [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 16
[..] ielfalt der kulturellen Traditionen dieser Region. Also Tracht nicht vergessen! Montag, . September: Nach einem entspannten Frühstück und einem letzten freien Vormittag treten wir die Heimreise an nicht ohne einen kurzen Stopp in Hermannstadt, wo wir noch einmal die Schönheit der siebenbürgischen Landschaft genießen. Einladung zum Weinleseseminar Den Ostersonntag durften wir, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn, als Gastgruppe auf dem Osterball in Heidenheim au [..]









